• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Europas Lithium-Pläne stoßen in Serbien auf Skepsis

Elektrisch ans Ende Europas mit dem Mini Countryman

Befragung: Warum viele Menschen auf ein E-Auto umsteigen

Smart-Chef fordert günstigeren Strom und höhere Benzinpreise

ICCT-Studie: China wird zur Elektroauto-Supermacht

BYD rechnet mit Marktkonsolidierung bei chinesischen E-Autos

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Fiat: Zukunft des Mirafiori-Werks bleibt unsicher

Copyright ©: Fiat / Stellantis

Fiat: Zukunft des Mirafiori-Werks bleibt unsicher

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
4. November 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Turins Automobilwerk Mirafiori von Stellantis-Marke Fiat steht vor großen Herausforderungen. Einst ein Symbol der italienischen Autoindustrie, hat die Fabrik ihre Bedeutung in den letzten Jahren stark eingebüßt. Ikonen wie der Fiat 500 und der Panda entstanden hier einst in Massenproduktion. Heute sind in Mirafiori nur noch rund 2400 Angestellte tätig – weit entfernt von den Zeiten, in denen hier 22.000 Menschen arbeiteten, wie die Automobilwoche berichtet. Aktuell werden lediglich der elektrische Fiat 500 und zwei Maserati-Modelle in geringen Stückzahlen gefertigt.

Fiat kämpft derzeit besonders mit der geringen Nachfrage nach seinen Elektroautos. Der Fiat 500e, der inzwischen unter 30.000 Euro angeboten wird, bleibt hinter den Verkaufserwartungen zurück. Bereits im September kündigte Stellantis an, die Produktion des Modells in Mirafiori für vier Wochen zu stoppen – ein Zeitraum, der inzwischen bis Anfang November verlängert wurde. Auch die Fertigung des Fiat Panda ist von Unterbrechungen betroffen. Ab dem 11. November werden die Produktionsbänder im modernen Werk in Pomigliano d’Arco stillstehen.

Die Produktion von Autos in Italien hat sich in diesem Jahr um etwa 40 Prozent verringert. Nach Schätzungen der Gewerkschaft FIM wird Stellantis landesweit weniger als 500.000 Autos herstellen – ein historisches Tief, vergleichbar mit dem Stand von 1958. Die Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni verfolgt das Ziel, die Automobilproduktion bis 2030 auf eine Million Einheiten zu erhöhen. Angesichts der aktuellen Lage erscheint dieses Ziel jedoch als schwer erreichbar.

Der Niedergang des Standorts Mirafiori wurde 2014 durch die Fusion von Fiat und Chrysler beschleunigt. Diese Zusammenlegung verlagerte den wirtschaftlichen Schwerpunkt nach Nordamerika, wo seither ein Großteil der Unternehmensgewinne erwirtschaftet wird. Als Folge davon investierte Fiat Chrysler (FCA) weniger in neue Modelle für Europa. Mit der Fusion zu Stellantis verlor Mirafiori weiter an Bedeutung. Plattformen für den europäischen Markt werden heute vorwiegend in Frankreich und in Deutschland bei Opel in Rüsselsheim entwickelt.

In Mirafiori entstehen zurzeit neben dem Fiat 500e und Maserati-Modellen auch Getriebe für Elektro- und Hybridautos. Zudem wurde 2023 ein Remanufacturing-Zentrum eröffnet, das in Zukunft eine wichtigere Rolle für Stellantis spielen soll. Ende 2025 ist geplant, eine Hybridversion des Fiat 500 in Mirafiori zu bauen. Doch trotz dieser neuen Vorhaben bleibt die Zukunft des Standorts ungewiss.

Es gibt Spekulationen, dass ein chinesischer Hersteller wie Dongfeng Motor oder Chery Interesse an Mirafiori haben könnte. Diese Unternehmen könnten die Kapazitäten der Fabrik nutzen, um Modelle für den europäischen Markt zu produzieren und gleichzeitig die hohen Importzölle zu umgehen. Diese Idee wird jedoch hauptsächlich von der italienischen Regierung vorangetrieben. Auch der Vorschlag, Stellantis solle in Europa ungenutzte Markennamen wie Autobianchi oder Innocenti an chinesische Firmen abgeben, stößt bislang auf wenig Resonanz.

Quelle: Automobilwoche – Fiat-Werk Mirafiori: Steigt ein chinesischer Hersteller ein?

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Mobiles Megawatt-Ladefahrzeug für Baustellen vorgestellt

2. Juni 2025

Clarios will Superkondensatoren in den USA fertigen

17. Juni 2025

Audi Q6 Sportback e-tron Performance im Test: Reichweitenmeister der Q6-Familie

10. Juni 2025

E-Auto-Markt in den USA bricht unter Trump ein

17. Juni 2025
Nächste Meldung
Leapmotor plant langfristige Etablierung in Europa

Leapmotor plant langfristige Etablierung in Europa

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x