• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
schlechte-e-autos-test

Copyright ©: Antonello Marangi / Shutterstock / 1832253349

Fiat kämpft mit geringer Nachfrage und setzt E-Auto-Produktion weiter aus

Hannes Dollingerby Hannes Dollinger
21. Oktober 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Fiat kämpft mit der geringen Nachfrage nach seinen Elektroautos. Trotz eines neuen globalen Absatzrekords für Elektroautos im September bleibt die Nachfrage nach Fiat-Modellen schwach. Das führt zu wiederholten Produktionsstopps des Fiat 500e und des Fiat Panda.

Der Markt für Elektroautos zeigt derzeit ein ambivalentes Bild: Auf der einen Seite steht der starke Anstieg der Elektroauto-Verkäufe weltweit, angetrieben vor allem durch China, das im September mit 1,1 Millionen verkauften Einheiten den bisher größten Absatzmonat erreichte. Chinesische Hersteller konnten zudem ihre Exportzahlen deutlich steigern, während europäische Marken wie unter anderem Volkswagen ihre Absatzprognosen nach unten korrigieren mussten.

Fiat kämpft derweil mit der geringen Nachfrage nach seinen Elektroautos, insbesondere dem Fiat 500e. Dass der Elektrokleinwagen inzwischen für unter 30.000 Euro angeboten wird, hat den Verkaufszahlen bisher nicht genutzt. Bereits Mitte September wurde angekündigt, die Produktion des Modells im Werk Mirafiori in Turin für vier Wochen auszusetzen. Eine Zwangspause, die nun bis Anfang November verlängert wurde. Auch die Produktion des Fiat Panda wird von Produktionsstopps nicht verschont bleiben: Ab dem 11. November sollen die Bänder im modernsten Fiat-Werk Italiens in Pomigliano d’Arco für mehrere Wochen ruhen.

Diese wiederholten Unterbrechungen verdeutlichen, wie sehr Fiat aktuell unter der mangelnden Nachfrage leidet. Stellantis, die Konzernmutter von Fiat, muss handeln, um die Überkapazitäten abzubauen. Und so hält Fiat zum zweiten Mal in diesem Jahr die Bänder an, weil die Verkaufszahlen des elektrischen Kleinwagens hinter den Erwartungen zurückbleiben. Schon im ersten Halbjahr gab es mehrfach Produktionspausen für den Fiat 500e, der in Deutschland lange zu den erfolgreicheren Elektroautos gehörte. 2023 landete das Modell mit 22.608 Neuzulassungen noch auf dem vierten Platz der Elektroauto-Zulassungsstatistik. Doch die aktuellen Entwicklungen zeigen ein grundsätzliches Problem: Die Nachfrage nach Kleinwagen sinkt, sowohl bei elektrischen als auch bei Verbrennern.

Stellantis reagiert auf die geringe Nachfrage und möchte nachbessern. Mit leistungsstärkerer Batterie sowie einem neuen Antrieb für den Fiat 500e, um die Attraktivität des Modells zu erhöhen. Zudem plant Fiat, ab 2025 wieder eine Hybridversion des Kleinwagens anzubieten, nachdem die Produktion des Vorgängermodells mit Mildhybrid-Benziner erst im Juli eingestellt worden war.

Die wiederholten Produktionsstopps und die Unsicherheit über die Zukunft einiger Fiat-Standorte reflektieren die grundsätzlichen Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit europäischer Hersteller in der Elektromobilität. Während chinesische Anbieter ihre Marktstellung konsequent ausbauen, kämpft nicht nur Fiat mit der geringen Nachfrage. Bei Stellantis hofft man, mit neuen Investitionen die Verkaufszahlen wieder anzukurbeln und verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.

Quelle: Auto Motor Sport – Nach 500e- auch Panda-Produktion gestoppt

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

CATL-E-Lkw-Wechselakku

CATL zeigt Wechselakku für Elektro-Lkw

19. Mai 2025

Endstufe des Luxus: Dacora bringt ungewöhnliches E-Auto heraus

12. Juni 2025

BMW i4 bekommt bis zu 22 km mehr Reichweite

29. Mai 2025
XPeng Mona M03 ab 15.130 Euro in China

Xpeng Mona M03 bald weltweit unterwegs?

2. Juni 2025
Nächste Meldung
nio-e-auto-batteriewechsel

Nio in Europa: Weniger Verkäufe, aber neue Erlösquelle im Visier

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
13
0
Lass uns deine Meinung wissen!x