• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

E-Auto-Markt in den USA bricht unter Trump ein

Stellt VW Produktion in Wolfsburg infrage?

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Fiat

Copyright ©: Fiat

Fiat Concept Centoventi: Das „demokratische“ Elektroauto

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
5. März 2019
Lesedauer: 5 Minuten
Home News

Zum 120-jährigen Jubiläum präsentiert Fiat mit dem Konzeptfahrzeug Fiat Concept Centoventi auf dem Autosalon in Genf einen neuen Meilenstein in seiner Geschichte, der die Idee der italienischen Marke von der Elektromobilität in naher Zukunft zeigen soll. Das Fahrzeug sei „Ausdruck einer mutigen, demokratischen Zukunftsvision“, so Fiat in einer Mitteilung, die auf 120 Jahren Geschichte und Erfahrung basiert – daher der Name des Prototyps, der auf Italienisch „Einhundertzwanzig“ bedeutet.

Unter Beibehaltung der Tradition löst sich das Konzeptfahrzeug von der Vergangenheit und geht darüber hinaus. So wie zum Beispiel in den fünfziger Jahren, als der Fiat 500 eine industrielle und kulturelle Revolution auslöste und traditionelle Kategorien in Aussehen, Design und Technik überwunden hat, zu einer Ikone wurde und zu einem der ersten Beispiele einer für den Massenmarkt erschwinglichen Mobilität.

Der Fiat Concept Centoventi soll eine erschwingliche Lösung für Elektromobilität und eines der wenigen Stadtfahrzeuge sein, das auch eine Reichweite für lange Ausflüge außerhalb der Stadt bieten kann. Um das Fahrzeug zu konzipieren und zu entwickeln, hat die Marke sich auf die Werte besonnen, die schon früher Autos mit sehr modularen Inneneinrichtungen und einer markanten stilistischen Persönlichkeit hervorgebracht haben. Der Fiat Concept Centoventi projiziert die Marke in die Zukunft, mit der Fähigkeit, wichtige Trends zu „demokratisieren“: Erschwinglich, aber cool.

Modulare elektrische Reichweite von bis zu 500 km

Der Antrieb besteht aus einem Satz modularer Batterien, die eine größtmögliche Flexibilität bei der Nutzung bieten sollen. Standardmäßig ist das Fahrzeug mit einer werkseitig montierten Batterie mit einer Reichweite von 100 km ausgestattet. Wird eine größere Reichweite benötigt, können bis zu drei zusätzliche Batterien, die eine Erhöhung von je 100 km ermöglichen, gekauft oder gemietet werden. Die zusätzlichen Batterien werden vom Händler unter dem Boden des Fahrzeugs installiert. Eine Gleitschiene, die die Batterien trägt und verbindet, ermöglicht ein besonders schnelles und einfaches Ein- und Ausbauen.

Eine zusätzliche Batterie zur Montage unter dem Sitz ist ebenfalls erhältlich; sie kann direkt zu Hause oder in der Garage des Benutzers abgeklemmt und aufgeladen werden, genau wie die Batterie eines E-Bikes. Die erreichbare Gesamtreichweite beträgt dann 500 Kilometer.

Die Bauweise des Fahrzeugs, bei der der Rollschwerpunkt genau in der Mitte zwischen den beiden Achswellen liegt, und die Anordnung der Batterien unter dem Schwerpunkt des Fahrzeugs führen dazu, dass die Gewichtsverteilung und das Handling unabhängig von der Anzahl der eingebauten Batterien unverändert bleiben. Das Bremssystem ist so ausgelegt, dass auch bei voller Beladung eine maximale Verzögerung gewährleistet ist.

Die Mehrfachladebuchse befindet sich an der Unterseite der Windschutzscheibe. Konkret handelt es sich um eine Kabeltrommel, die unterhalb der Verkleidung untergebracht ist, wodurch ein Kabelhohlraum im Kofferraum überflüssig wird und die dank ihrer zentralen Position gleich weit von den Ladestationen auf beiden Seiten entfernt ist oder im Falle einer Energieverteilung als Drehscheibe für mehrere Fahrzeuge dienen kann. Die Steckdose leuchtet im Dunkeln und kann als elektrische Taschenlampe und als Abtauvorrichtung für Windschutzscheiben verwendet werden.

Immer wieder ein neues Auto

Der Fiat Concept Centoventi kann nach den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden gestaltet werden, und das jederzeit, egal wann das Fahrzeug gekauft wurde. Es wird nur in einer Farbe produziert, aber der Kunde kann mit dem Programm „4U“ zwischen 4 Dächern, 4 Stoßfängern, 4 Radabdeckungen und 4 Beklebungen individuell wählen. So kann das Fahrzeug mit viel Phantasie hinsichtlich der Farben, der Innenausstattung, der Dachkonfiguration, dem Infotainment-System und sogar seiner Reichweite gestaltet werden.

Die Besitzer müssen also nicht mehr auf neue Sondermodelle oder Facelifts warten, sondern können ihr Auto an jedem beliebigen Tag „wechseln“. Noch größer wird die Auswahl durch 120 zusätzliche Accessoires bei der Markteinführung, die sowohl ein neues Geschäftsmodell generieren werden als auch eine Gemeinschaft von Fiat Centoventi Fans.

Der Fiat Concept Centoventi ist vom italienischen Design inspiriert und verkörpert das Konzept „weniger ist mehr“ von Fiat. Das bedeutet, auf alles Unnötige und Komplexe in einem Auto zu verzichten, um mehr Platz für die Menschen (More You), mehr Aufmerksamkeit für die Umwelt und die Gemeinschaft (More Care) und mehr Raum für die DNA der Marke in Bezug auf Werte und Aussehen (More Fiat) zu schaffen. Mit diesen drei Schwerpunkten revolutioniert Fiat Concept Centoventi die Idee der Elektromobilität in der Stadt und außerhalb: Indem er die immer härteren Herausforderungen – in Bezug auf Verkehr, Vorschriften und Betriebskosten – erfolgreich meistert und gleichzeitig die neuen Möglichkeiten der Elektromobilität nutzt.

Plug and Play im Cockpit

Modular, geräumig und gut beleuchtet – so lässt sich das Cockpit des Fiat Concept Centoventi am besten beschreiben, das vollständig rekonfigurierbar ist und bis zu vier Personen Platz bietet. Der Philosophie des Fahrzeugs folgend, werden verschiedene Teile des Innenraums nach dem „Plug and Play“-Prinzip gestaltet. Das Armaturenbrett hat kleine Löcher, in die eine Vielzahl von zusätzlichen Komponenten beliebiger Form und Funktion eingebaut werden können, dank des patentierten, ineinandergreifenden Befestigungssystems, ähnlich wie bei Lego-Steinen.

Gleiches gilt für die Türverkleidungen, die individuell gestaltbar sind und von Kühlschranktüren inspiriert sind: Mit flachen Oberflächen und minimalistischem Design können sie bei Bedarf mit Staufächern, Flaschenhaltern und Audio-Lautsprechern ausgestattet werden.

Auch die Sitze sind innovativ, mit einer nackten Rückenstruktur aus umweltverträglichen Materialien. Die Kissen und Kopfstützen können leicht ausgetauscht werden, um Farben und Materialien zu ändern. Der Beifahrersitz kann bei Bedarf sogar durch eine Aufbewahrungsbox oder einen Kindersitz ersetzt werden. Die Rücksitze bestehen aus einer versenkbaren Bank und einer Rückenlehne, die sich zu einem „Kofferraum“ mit außergewöhnlicher Tragfähigkeit dreht.

Lochsystem für das Armaturenbrett

Das Fahrzeug hat ein einteiliges Armaturenbrett mit einem von Fiat patentierten Lochsystem zur sicheren, individuellen Verankerung verschiedenster Accessoires – vom Getränkehalter bis zum Handschuhfach oder anderen Dingen die der Kunden benötigen könnte – um eine gemütliche, komfortable Umgebung herzustellen.

Das Armaturenbrett ist in zwei Varianten erhältlich: Die erste, perfekt für die Generation der Millennials, macht das Smartphone zum Herzstück des Systems, in Kombination mit dem 10-Zoll-Hauptbildschirm, während die zweite, traditionellere Option über ein zweites integriertes Display verfügt, das einen Bildschirm von 20 Zoll ergibt.

Cabriolet oder Limousine

Der serienmäßige Fiat Concept Centoventi verfügt über ein offenes Dach, das auch geschlossen werden kann. Wie die anderen Details kann das Dach ebenfalls individuell gestaltet werden, indem man sich für eine der verfügbaren Dachlösungen entscheidet – zweifarbiges Polycarbonatverdeck, Stoffverdeck, integrierte Ladebox und sogar ein Dach mit einem innovativen Solarmodul.

Die 50 Watt, die das Solarmodul erzeugt, halten das Auto kühl, wenn es geparkt ist, und betreiben das Digitaldisplay, das unter der Heckklappe angeordnet ist. Dieses Display ermöglicht es dem Fiat Concept Centoventi, Botschaften mit der Außenwelt zu teilen. Während der Fahrt wird aus Sicherheitsgründen nur das Fiat-Logo angezeigt, aber sobald er anhält, kann der Fahrer in den Modus „Messenger“ wechseln. Darüber hinaus kann die digitale Heckklappe leicht zu einer „Werbefläche“ werden, die an Werbetreibende vermietet werden kann, um beispielsweise die Parkgebühren zu decken.

Quelle: Fiat – Pressemitteilung vom 05.03.2019

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Batteriehersteller CATL sammelt Milliarden ein

Batteriehersteller CATL sammelt Milliarden ein

22. Mai 2025

Fahrbericht: Skoda Elroq RS mit 340 PS im Test

16. Juni 2025

Wie Continental Autoreifen nachhaltiger machen will

6. Juni 2025

MG, BYD, Geely und Chery dominieren Europas China-Importe

9. Juni 2025
Nächste Meldung
Elektromobilität: Mit künstlicher Intelligenz zu besserem Batterieverständnis

Elektromobilität: Mit künstlicher Intelligenz zu besserem Batterieverständnis

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x