Fiat Chrysler (FCA) wird CO2-Flottenwerte bis 2022 nur dank Tesla einhalten können

Cover Image for Fiat Chrysler (FCA) wird CO2-Flottenwerte bis 2022 nur dank Tesla einhalten können
Copyright ©

Brian S / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits Anfang Mai konnten wir berichten, dass Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und Tesla gemeinsame Sache machen. Der Website der EU-Kommission zufolge habe FCA bereits am 25. Februar mit Tesla einen sogenannten “offenen Pool” gebildet. Hierdurch zählen die Fahrzeuge von Tesla auf dem Papier zur Flotte von Fiat Chrysler und die CO2-Grenzwerte können so eingehalten werden. Diesen Zusammenschluss möchte man bis 2021 aufrechterhalten.

Ab dem nächsten Jahr strebt die EU einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von Autos von 95 g pro Kilometer an. Im Jahr 2018 lagen die durchschnittlichen Emissionen laut dem Datenlieferanten Jato Dynamics bei 120,5 g pro Kilometer. Fiat Chrysler Automobiles Durchschnittswert betrug im vergangenen Jahr laut UBS durchschnittlich 123 g, was bedeutet, dass der Automobilhersteller das “höchste Risiko hatte, das Ziel nicht zu erreichen”.

FCA wird wegen eines regulatorischen Kreditabkommens mit Tesla, den bevorstehenden Debüts von Plug-in-Hybridversionen des Jeep Compass, Renegade und Wrangler sowie dem kommenden vollelektrischen Fiat 500 und der Ankunft effizienterer Verbrennungsmotoren EU-konform sein, was die CO2-Vorgaben betrifft.

„In diesem Jahr werden wir weiterhin verbesserte traditionelle Motorentechnologien einführen, darunter unsere neuen GSE-Dreizylinder- und Vierzylinder-Benzinmotoren.“ – Mike Manley, CEO von Fiat Chrysler Automobiles

Manley gab erst kürzlich zu verstehen, dass mit diesen Markteinführungen elektrifizierte Fahrzeuge etwa fünf Prozent des europäischen Verkaufsmixes der FCA ausmachen würden. Durch den Deal mit Tesla muss Fiat nicht mehr mit einer potenziellen Geldstrafe in Milliardenhöhe rechnen, sondern wird eben Hunderte von Millionen an Tesla zahlen.

Finanzvorstand Richard Palmer sagte bei der Telefonkonferenz von Fiat Chrysler im ersten Quartal, dass die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften in Europa in diesem Jahr 120 Millionen Euro betragen. Die globalen Gesamtkosten für die Einhaltung der Vorschriften im Jahr 2019 dürften „moderat höher“ sein als die 600 Millionen Euro, die 2018 ausgegeben wurden. Geht es nach den Informationen der “Financial Times” will FCA rund 1,8 Milliarden Euro an Tesla zahlen, um die CO2-Ziele zu erreichen und hohe Geldbußen in den USA und Europa zu vermeiden.

Der CEO von FCA gab zu verstehen, dass man 60 Prozent der zusätzlichen Kosten für die Fahrzeugelektrifizierung über die Preisgestaltung abdecken werde. Mit der Elektrifizierung der Marke, der man bisher eher skeptisch gegenüberstand, will man bis 2022 erreichen nicht mehr von Tesla abhängig zu sein. Bis 2022 glaubt Manley, dass der „Bedarf an Pooling-Deals sehr, sehr gering ist.“

Quelle: Automotive News Europe – FCA will avoid EU CO2 fines in 2019, 2020, CEO says

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for KGM Torres EVX: Viel E-Auto fürs Geld – mit Abstrichen

KGM Torres EVX: Viel E-Auto fürs Geld – mit Abstrichen

Sebastian Henßler  —  

Der KGM Torres EVX zeigt im Alltagstest, dass Komfort und Raumstärke überzeugen – nur Ladeleistung und Bedienlogik bleiben Schwachpunkte.

Cover Image for „Wir wachsen mit Bedacht“ – Nio über den Kurs in Deutschland

„Wir wachsen mit Bedacht“ – Nio über den Kurs in Deutschland

Sebastian Henßler  —  

David Sultzer über Nios Strategie in Europa: Zwischen Preisdruck, Wachstum mit Augenmaß und dem Ziel, im vierten Quartal die schwarze Null zu erreichen.

Cover Image for Rollt dieses China-Elektroauto bald mit Opel-Logo vom Band?

Rollt dieses China-Elektroauto bald mit Opel-Logo vom Band?

Daniel Krenzer  —  

Angeblich zieht es Opel in Erwägung, den Leapmotor B10 mit seinem eigenen Logo auf den Markt zu bringen.

Cover Image for CO₂-Flottenziele: Autobauer verkaufen zu wenige E-Autos

CO₂-Flottenziele: Autobauer verkaufen zu wenige E-Autos

Laura Horst  —  

Fast alle großen Autokonzerne haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres zu wenige Elektroautos verkauft, um die CO₂-Flottenziele zu erreichen.

Cover Image for Tesla erzielt Rekordumsatz, doch es gibt einen Haken

Tesla erzielt Rekordumsatz, doch es gibt einen Haken

Daniel Krenzer  —  

Tesla hat zwar einen Quartals-Rekordumsatz erzielt, allerdings ist das Risiko hoch, dass nun ein Einbruch folgen könnte.

Cover Image for 2000 Forschende fordern klarere Klimaziele der EU

2000 Forschende fordern klarere Klimaziele der EU

Daniel Krenzer  —  

Klimaschutz ist derzeit gefühlt unbeliebter denn je, doch zahlreiche Wissenschaftler fordern die Politik nun auf, wieder entschlossener zu agieren.