Faraday Future stellt Produktionspartner für FF 81 vor

Cover Image for Faraday Future stellt Produktionspartner für FF 81 vor
Copyright ©

FaradayFuture

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das kalifornische E-Auto-Startup Faraday Future hat eine neue Partnerschaft angekündigt. Einer aktuellen Mitteilung zufolge soll das in Südkorea ansässige Unternehmen Myoung Shin als Auftragsfertiger für das zweite Modell der Marke auftreten: Den FF 81, mit dem Faraday Future gut zwei Jahre nach dem luxuriösen ersten Modell FF 91, welches noch in diesem Jahr in Produktion gehen soll, in den Massenmarkt vordringen will.

Wir freuen uns, einen Partner mit der Qualität und dem Ruf von Myoung Shin gefunden zu haben“, wird Carsten Breitfeld, CEO von Faraday Future, in einer Mitteilung des Herstellers zitiert. Demnach soll die Großserienproduktion des FF 81 im Jahr 2024 starten. Bereits in diesem Jahr soll die Produktion für den FF 91 anlaufen, das erste Modell des Startups. Der exklusive Luxusstromer wird in einem von dem Hersteller selbst betriebenen Werk in Hanford, Kalifornien, montiert.

Myoung Shin mit Sitz in der Nähe von Seoul, Südkorea, ist ein Zulieferer und Auftragsfertiger für zahlreiche First-Tier-OEMs. Das Werk in Gunsan, in dem der FF 81 hergestellt werden soll, biete ausreichend Kapazitäten, eine hohe Flexibilität und einen attraktiven Hafenzugang. Gemäß der Vereinbarung werde Myoung Shin in der Lage sein, den FF 81 in Stückzahlen gemäß den Prognosen von FF zu liefern. Angaben zum geplanten Produktionsvolumen machte der Hersteller jedoch nicht.

Die Strategie von Faraday Future basiert laut eigener Aussage auf einem Asset-Light-Geschäftsmodell mit einer globalen, hybriden Fertigungsstrategie, die zunächst aus der geleasten Produktionsstätte in Hanford besteht, die von Faraday Future betrieben wird, sowie der Zusammenarbeit mit Myoung Shin in Südkorea. Im Laufe der Zeit will Faraday Future seine geografische Reichweite mit Produktionsstätten in China weiter ausbauen, dem weltweit größten Luxusmarkt und gleichzeitig weltweit größten EV-Markt.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung vom 09.02.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.