eSchwalbe im Leasing: Elektro-Roller ab 29 Euro/Monat

Cover Image for eSchwalbe im Leasing: Elektro-Roller ab 29 Euro/Monat
Copyright ©

eSchwalbe / 9drive

Redaktion
Redaktion
  —  Lesedauer 3 min

Werbung

Die eSchwalbe ist die elektrische Neuauflage des früheren DDR-Rollers „Schwalbe“. Äußerlich orientiert sie sich stark am Original, technisch wurde sie jedoch an heutige Anforderungen angepasst. Mit ihrem kompakten Aufbau, einem elektrischen Antrieb und einfacher Bedienung eignet sie sich vor allem für kurze bis mittlere Strecken in der Stadt. Das Modell richtet sich an Fahrer:innen, die eine unkomplizierte Mobilitätslösung mit individuellem Erscheinungsbild suchen – etwa für den Arbeitsweg oder alltägliche Besorgungen.

Leasingangebot mit niedriger Einstiegshürde

Das Unternehmen 9drive bietet derzeit ein Leasingpaket für die eSchwalbe 50er* an, das vor allem preislich auffällt. Die monatliche Leasingrate liegt bei 29 Euro, bei einer Laufzeit von 24 Monaten und einer jährlichen Fahrleistung von 2500 Kilometern. Laut Anbieter stößt das Angebot besonders bei jüngeren Zielgruppen, Stadtbewohnern und Personen mit begrenztem Mobilitätsbudget auf Interesse. Die Nachfrage ist seit dem Start der Aktion laut 9drive überdurchschnittlich.

Zum Leasingvertrag kommen einmalige Bereitstellungskosten in Höhe von 159 Euro hinzu. Optional können Kund:innen eine Haustürlieferung für einmalig 99 Euro dazubuchen – bequem und direkt vor die Haustür. Damit entfällt der Weg zur Abholung, was angesichts längerer Lieferzeiten bei vergleichbaren E-Zweirädern ein praktischer Vorteil sein kann. Die eSchwalbe ist laut Anbieter sofort verfügbar und fahrbereit.

Kostenstruktur und Leasingfaktor

Über die gesamte Vertragslaufzeit ergibt sich ein Gesamtbetrag von 855 Euro brutto. Im Vergleich zum Listenpreis des Modells, der bei 7999 Euro liegt, ergibt sich ein deutlich niedriger Einstieg in die Elektromobilität auf zwei Rädern. Der Leasingfaktor beträgt 0,36* – ein Wert, der das Verhältnis von Leasingrate zum Listenpreis widerspiegelt. Nutzbar ist die eSchwalbe bereits ab einem Alter von 15 Jahren mit Führerscheinklasse AM oder mit einem regulären Pkw-Führerschein. Für längere Strecken kann ein zweiter Akku für monatlich 9 Euro hinzugemietet werden.

Technik und Ausstattung im Stadtalltag

Die technische Ausstattung der eSchwalbe orientiert sich an den Anforderungen im urbanen Raum. Dazu zählen LED-Leuchten vorne und hinten, hydraulische Scheibenbremsen und ein fünf Zoll großes TFT-Display, das während der Fahrt die wichtigsten Informationen anzeigt. Unterstützt wird die Reichweite durch ein Rekuperationssystem, das beim Verzögern Energie zurückgewinnt.

Unter dem Sitz steht ein Stauraum von fünf Litern zur Verfügung – etwa für ein Ladegerät oder kleinere Alltagsgegenstände. Ganzjahresreifen von Heidenau sollen für ausreichend Traktion sorgen, auch bei wechselnden Witterungsbedingungen. Der verbaute Lithium-Ionen-Akku lässt sich zum Laden entnehmen und bei Bedarf austauschen.

Mit dem Leasingangebot* positioniert sich die eSchwalbe als erschwinglicher Einstieg in die elektrische Zweiradmobilität. Sie richtet sich an Personen, die ein alltagstaugliches, elektrisches Fortbewegungsmittel suchen, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen.


Hinweis: Bei dem mit * gekennzeichneten Link handelt es sich um ein Affiliate-Link. Solltest du dich darüber für eine eSchwalbe entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Dir entstehen keine Kosten. Der Artikel hat am 18.06.2025 ein Update erfahren, nach dem dieser erstmals am 22.05.2025 veröffentlicht wurde.

Worthy not set for this post
Redaktion

Redaktion

Hinter dem Redaktions-Account von Elektrauto-News.net verbergen sich externe Redakteure, welche als Experten in Ihrem Bereich entsprechende Fachberichte für unser Magazin beisteuern.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

Wenn man nur genau liest…
Ich dachte beim Lesen, das hier liest sich alles wie Werbung.
Steht ja auch so drüber. :-)

Pedro G.:

Preiß für eine Fertigung in der DDR äh BRD ist Normal ⁉️

Matthias Geiger:

Ein Artikel mit wenig Fakten und 9 Euro Leasingrate pro Monat für einen vernünftigen Akku. Wer soll dieses überteuerte Fahrzeug kaufen, bei den schwachen technischen Daten ?

PowerPeter:

Kultfaktor ist ja schön und gut, aber wie rechtfertigt man denn diesen irrwitzigen Preis von 8000 Euro ? Die Leistungsdaten sind ja auch ehr mager (3,1 PS / 45km Reichweite / 1,7 kWh-Akku). Das bieten andere Hersteller schon für gut ein Viertel des Preises. Für 8k bekommt man ja schon einen Citroen Ami.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.