Erster Tesla Cybertruck rollt vom Band

Cover Image for Erster Tesla Cybertruck rollt vom Band
Copyright ©

Tesla

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Im Tesla-Werk in Texas wird gefeiert: Der erste Cybertruck ist von den Mitarbeitern gebaut worden – wenn auch mit deutlicher Verspätung im Vergleich zu den ursprünglichen Plänen. Das berichten unter anderem Teslamag und n-tv. Schon 2019 wurde der sportliche Pick-up in einer denkwürdigen „Hammer-Show“ vorgestellt. Ende 2021 sollte die Produktion eigentlich starten, dies wurde aber mehrmals nach hinten verschoben.

Nun könnte es aber offenbar bald mit der Serienproduktion losgehen. Tesla-Chef Elon Musk hatte vergangenes Jahr angekündigt, dass dies Mitte 2023 passieren soll, das passt also zusammen. Erste Auslieferungen könnte es Ende September geben. Laut Tesla-Angaben hat es allein bis Mitte 2022 mehr als 1,5 Millionen Reservierungen für das kantige Elektroauto gegeben, allerdings war dafür nur die geringe Gebühr von 100 US-Dollar zu entrichten. In Europa wurde die Reservierungsmöglichkeit vor einiger Zeit eingestellt. Es ist auch unklar, ob es wegen seines Designs für Europa homologiert werden kann. Experten sind der Meinung, dass dies aufgrund des Fußgängerschutzes mit einer derart designten Fahrzeugfront nicht möglich ist. Allerdings gibt es auch in den USA Zweifel, ob sich das ungewöhnliche Fahrzeug so gut verkaufen wird, wie Tesla das offenbar erhofft.

5,86 Meter langes Kuriosum

Der Cybertruck ist ein dreieckig-kantig daherkommender Pick-up mit bis zu sechs Sitzen, der optisch fast an ein Fahrzeug für den Einsatz auf den Mond oder ein Kampfflugzeug erinnert. Während in Deutschland das Fahrzeug eher skeptisch beäugt wird und eher wegen seiner Kuriosität Aufmerksamkeit auf sich zieht, spielt es für Tesla auf dem US-amerikanischen Markt eine bedeutende Rolle. Der Ford F-150 ist in den USA als Pick-Up das meistverkaufte Fahrzeug, sehr viele Amerikaner wollen gezielt ein überbordend großes Fahrzeug mit viel Stauraum. Und auch vom F-150 gibt es mit dem Lightning inzwischen eine vollelektrische Variante.

https://twitter.com/Tesla/status/1680121747910148099?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1680121747910148099%7Ctwgr%5Eb58e6c509e24bcd9ea19fda2a7825bd27ae859bd%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fteslamag.de%2Fnews%2Ftesla-produktion-erster-cybertruck-gigafactory-texas-59743

Der Cybertruck mit seinen fast ausufernden Maßen von 5,86 Metern Länge, 2,03 Metern Breite und 1,90 Metern Höhe soll zudem besonders leistungsstark sein und schneller beschleunigen als beispielsweise ein Porsche 911. In etwa drei Sekunden soll der Sprint von 0 auf 100 Stundenkilometer mit dem futuristischen Gefährt absolviert sein. Bis zu 1,7 Tonnen Zuladung seien möglich. Ob in Deutschland überhaupt eine Zulassung des Cybertrucks möglich sein wird, steht noch in den Sternen. Es seien dafür einige Modifikationen nötig.

Quelle: Teslamag – „Pickup-Premiere: Tesla meldet Produktion von erstem Cybertruck in Gigafactory in Texas“; n-tv – „Einstieg in Serienproduktion? Bei Tesla rollt der erste Cybertruck vom Band“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Roland:

Ohne Hintergrundwissen. Wenigstens gibst Du es zu. Andere hier scheinen Ihr Wissen direkt vom Herrn persönlich zu erhalten. Behauptungen ohne jegliche Relevanz. Im Grund wissen diese Schwätzer gar nichts und lassen nichts als warme Luft raus. Es gebe zu wenige 4680er Zellen, blablabla. Als ob es nicht möglich wäre den CT auch mit gewöhnlichen Zellen zu bauen. Ehrlich, nichts als Spekulationen vom Hörensagen. Das kann auch mein Zwölfjähriger.

Silverbeard:

„Der erste Cybertruck ist von den Mitarbeitern gebaut worden“

Na toll! Von wem den sonst? Von E.M. persönlich? Von KI?

Vielleicht nicht von der Prototypenabteilung?
Ich verstehe diese Meldung so, dass das der Start der Vorserie auf der Linie war. Die Zellenproduktion der 4680 reicht nicht für eine große Stückzahl, aber vielleicht für eine kleine Vorserie.
Das ist jetzt aber reine Spekulation ohne Hintergrundwissen.

Jakob Sperling:

In anderen Foren heisst es zur gleichen Medien-Mitteilung, dass die Serienproduktion im 2024 beginne. Das auf dem Foto gezeigte Fahrzeug sei ein Einzelstück im noch nicht definitiven Design. Darum wird auch ein grosser Teil des Äusseren von den Mitarbeitenden verdeckt (Tesla zeigt ja sonst nur einen ‚Mitarbeiter‘). Das heisst, die sind mit dem Cybertruck eigentlich weniger weit als z.B. BMW mit ihrem Wasserstoff-iX5; dort läuft wenigstens schon erwiesenermassen die Kleinserien-Produktion.

Der dort genannte Grund ist auch interessant. Die kriegen das bei Tesla mit der Produktion der grösseren Batteriezellen einfach nicht hin. Auch das seit Jahren. Irgendwann hat dann Panasonic seine Fabrik in Betrieb und dann wird wenigstens ein Teil der geplanten Produktion verbaut werden können.

Robert:

nund die serienproduktion hat ganz offensichtlich begonnen wie sonst lässt es sich erklären das ford nur 1 tag später die Presie des F150 Lightning massiv gesnekt hat rund 10.000 billiger das bedeutet ganz klar die Cybertrack Fertigung angelaufen ist es gäbe ja ford sionst keinen Grund die Preise derart massiv zu senken. Tesla sorgt eben für sinkende e-Auto Preise weltweit.

Georg Wilch:

Wahrscheinlich freut die sich über manch andere Pickups aus amerikanischer Produktion auch;)

Tom62:

Der CT ist doch nicht für die „Norm -alos“ bestimmt… ;) :)

Jakob Sperling:

Wenn man nach Lesen der Meldung ein paar Sekunden nachdenkt, findet man den wahren Inhalt zwischen den Zeilen. Der lautet: Auch nach all der Zeit bleibt weiterhin völlig unklar, wann mit der Produktion des Cybertrucks begonnen wird; sicher nicht in den nächsten paar Monaten. Noch nicht einmal das Design ist definitiv.

„Der erste Cybertruck ist von den Mitarbeitern gebaut worden“

Na toll! Von wem den sonst? Von E.M. persönlich? Von KI?

„Nun könnte es aber offenbar bald mit der Serienproduktion losgehen“

Na das stimmt jetzt aber – allerdings schon viele Jahre.

Yoyo:

5,86 Länge. Da freut sich jede Norm-Garage…

Tom62:

Fahren in Europa keine RAMs ???…
…über Womos die als PKW zugelassen sind ganz zu schweigen???…
An den Außenmaßen soll es definitiv nicht scheitern…

Yoyo:

Cybertruck:
Eine Antowrt auf eine nie gestellte Frage,

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.