Das chinesische Elektroauto-Start-up WM Motor (Weltmeister), seit 2018 mit einem ersten Modell auf dem Markt, soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 und im Jahr 2021 eine Limousine und zwei SUVs nachlegen, so eine Meldung Mitte August 2020. Ende Oktober diesen Jahres steht das Unternehmen vor einer ganz anderen Herausforderung. Nach vier Fahrzeugbränden innerhalb nur eines Monats muss das Start-Up 1.282 seiner E-Autos zurückrufen. Betroffen sind Fahrzeuge, welche zwischen dem 8. Juni 2020 und dem 23. September 2020 hergestellt wurden, bei diesen können Verunreinigungen in den zugelieferten Batteriezellen zu einem Kurzschluss führen.
Wie die staatliche Marktregulierungsbehörde zu verstehen gibt, kann es durch den erwähnten Kurzschluss zu einem starken Wärmeanstieg im Batteriepack kommen. Ist dies der Fall und gerät das Ganze außer Kontrolle, kann es zu einem thermischen Durchgehen kommen und der Akku fängt Feuer. Wer als Lieferant hinter den verunreinigten Batteriezellen steht wurde vonseiten WM Motor nicht kommuniziert. Es steht nur so viel fest, dass neben CATL weitere chinesische Firmen wie Zhejiang Gushen Energy Technology, Suzhou Yuliang Battery, Tianjin Lishen Battery Joint-Stock, Jiangsu Tafel New Energy Technology, REPT Energy und ZTE Gaoneng Technology Batteriezellen an Weltmeister liefern sollen.
Beheben wolle man das Problem, in dem man bei den zurückgerufenen Elektroautos die Traktionsbatterie austauscht. Diese setzt auf Batteriezellen eines anderen Anbieters. Das Unternehmen selbst habe nach einer Analyse der ersten drei Fahrzeugbrände die Ursache auf die verunreinigten Batteriezellen zurückgeführt. Beim vierten Brand stehe die Untersuchung noch aus. WM Motor hat derzeit zwei Serienmodelle zum Verkauf. Das erste, der Kompakt-Crossover WM EX5, kam im April 2018 auf den Markt und soll sich bereits mehr als 30.000 Mal verkauft haben – Stand August 2020. Der WM EX6, ein 5-Sitziger SUV, kam im November 2019 in den Handel und wurde bislang gut 1.000 Mal verkauft.
Bei erst genanntem Modell, dem WM EX5 soll es zu den Bränden gekommen sein. Dieser wird bekanntermaßen in drei Akku-Varianten 300, 400 oder 460 Kilometer Reichweite nach NEFZ angeboten. Ob es nun nur bei einer oder allen drei Varianten zum Brand gekommen ist/ kommen kann, geht aus den chinesischen Medienberichten nicht hervor.
Quelle: Electrive.net – WM Motor startet Rückruf nach Fahrzeugbränden