China-Start-up Weltmeister soll bis 2021 drei neue Elektroautos planen

Cover Image for China-Start-up Weltmeister soll bis 2021 drei neue Elektroautos planen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrations-Nummer: 1266210505

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das chinesische Elektroauto-Start-up Weltmeister (WM), seit 2018 mit einem ersten Modell auf dem Markt, soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 und im Jahr 2021 eine Limousine und zwei SUVs nachlegen, die zum Teil mit autonomem Fahren der Stufe 4 und 5G-Technologien ausgestattet sein sollen, wie chinesische Medien berichten. Damit würde die Modellpalette von bislang zwei auf fünf Modelle steigen. Den Berichten zufolge soll einer der SUV bereits im dritten Quartal dieses Jahres erscheinen. Es soll sich um einen 6-Sitzer-SUV mit einer 2-2-2-Sitzanordnung handeln, welcher innovative, interaktive Funktionen wie Gesichtserkennung und visuelle Aktivierung bieten soll.

Der andere neue SUV soll voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2021 auf den Markt kommen. Das Modell, dessen Vorlage das WM Evolve Concept sein soll, soll einige innovative Technologien für autonomes Fahren und 5G verwenden. Das erste Limousinenmodell von Weltmeister, das 2021 auf den Markt kommen soll, wird wahrscheinlich die Serienversion des WM Maven-Konzepts sein, das Anfang Mai erstmals gezeigt wurde. Nach Angaben des Herstellers soll das Fahrzeug über eine (im Alltag unrealistische) NEFZ-Reichweite von bis zu 800 km verfügen und autonome Fahrfunktionen der Stufe 3 und automatisches Parken der Stufe 4 beherrschen. Die Berichte, die aufgrund unklarer Quellenlage mit Vorsicht zu genießen sind, enthüllen allerdings nichts über die Antriebstechnologien oder die möglichen gemeinsamen Plattformen der drei Modelle.

WM Motor hat derzeit zwei Serienmodelle zum Verkauf. Das erste, der Kompakt-Crossover WM EX5, kam im April 2018 auf den Markt und soll sich bereits mehr als 30.000 Mal verkauft haben. Der WM EX6, ein 5-Sitziger SUV, kam im November 2019 in den Handel und wurde bislang gut 1000 Mal verkauft.

Quelle: Gasgoo – Startup WM Motor to roll out two SUV, one sedan model by 2021 // AutoUpdate – WM Motor plans 3 new models before the end of 2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Wow , da wird man sich aber auf dem Rest der Welt wohl mal fürchten müssen , wenn die und auch noch Sono dann auf den Füssen stehen. Das Klima könnte diese mit Handkuss aufnehmen…………..

Chris:

Mal schauen wann aiways endlich liefert….
Aber mal zu den Versprechungen. Erst für 25000€ angekündigt, dann auf jeden Fall unter 40000€ und jetzt sind’s etwas mehr als 40000€. Alle start ups sind Meister im Versprechen aber die wenigsten werden gehalten…

Stefan:

Bin gespannt, wenn die Ersten in D auftauchen. Aiways hat schon sehr gut vorgelegt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.