Elektrischer Opel Manta: Den Blitz im Visier

Cover Image for Elektrischer Opel Manta: Den Blitz im Visier
Copyright ©

Opel

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Er steckte schon voller Emotionen, als er noch ein Verbrenner war – nun wandelt sich der legendäre Opel Manta zum emissionsfreien ElektroMOD mit top-modernem Gesicht. Unter der Opel-typisch schwarz lackierten Haube macht der Vierzylinder-Benziner einem kräftigen E‑Motor Platz. Das „e“ in GSe steht nun für Elektrifizierung statt Einspritzung.

Die klassisch schöne, neongelbe Karosserie bekommt zudem ein strahlendes Lächeln – dank neuester LED-Technologie. Der Original-Manta mit seiner geometrischen Anordnung von Scheinwerfern, Kühlergrill und Blitz gab bereits die Inspiration zum neuen Opel-Gesicht – dem mittlerweile bei Mokka und Crossland umgesetzten „Vizor„. Nun trägt der Opel Manta GSe ElektroMOD selbst dieses Design.

Der Opel Pixel-Vizor spannt sich über die gesamte Fahrzeugbreite, legt sich schützend wie ein Visier vor den Neo(n)klassiker und lässt den Manta GSe mit seiner Umwelt kommunizieren. „My German heart has been electrified„, läuft da als Schriftzug über die neue Front. „I am on a zero e-mission. I am an ElektroMOD„, erklärt der GSe seinen Auftrag gleich selbst und zeigt im nächsten Moment die Silhouette eines Manta-Rochens, der über den Pixel-Vizor gleitet.

Mit dem legendären Manta-Logo haben sich die Opel-Designer einen Spaß erlaubt und dieses in Form eines QR-Codes gestaltet. Als nächstes erstrahlt zentral das unverwechselbare Markenzeichen des Rüsselsheimer Herstellers, und aus dem Kreis zucken dann gleich zwei Blitze bis in die stylishen LED-Tagfahrlichter des Vizors. Einfach elektrisierend.

Der Manta GSe ElektroMOD ist das Werk von passionierten Designern, 3D-Modellbauern, Ingenieuren, Technikern, Mechanikern, Produkt- und Markenexperten„, sagt Design-Chef Pierre-Olivier Garcia. „Alles Opelaner durch und durch, die Autos lieben und Spaß daran haben, Neues zu entwickeln.“ Mit dem Manta GSe schlage man eine Brücke von der großartigen Opel-Tradition hin zu einer erstrebenswert nachhaltigen Zukunft.

Der Manta GSe ElektroMOD ist eine Reminiszenz an den Opel Manta A von 1970. Zugleich spiegelt das Auto die Faszination einer wachsenden Fangemeinde wider, die Klassiker wie den Manta mit modernen Technologien und neuem Design in so genannte RestoMods verwandelt. MOD steht für Veränderung, für technische wie stilistische MODifikationen sowie einen MODernen nachhaltigen Lebensstil.

Aktuell erhält das Einzelstück seinen letzten Schliff in Rüsselsheim. Am 19. Mai 2021 wird der Neoklassiker dann offiziell vorgestellt.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 20. April 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Achim:

… welche Deppen haben dieses Image zum Leben erweckt?

Thomas Steibl:

Wow, was passiert den da bei Opel? Warum bekommt man nun ein ansprechendes Design hin?….“

Weil die Franzosen mitmischen? ;-)

Bert:

Wow, was passiert den da bei Opel? Warum bekommt man nun ein ansprechendes Design hin? Klasse, auch wenn man nur die Front sieht, für mich versprüht diese Ansicht sofort etwas positives und ansprechendes. Ich hoffe für die Interessenten, das er so kommen würde…

Mike:

Welche „Deppen-Image“ soll denn der Manta A haben? Geredet wird meist nur über den Manta B.
Man kann vom Manta B halten was man will, aber es ist eins der berühmtesten (inner)deutschen Kultautos, wenn nicht sogar das deutsche Kultauto schlechthin.

David:

Hier geht es allerdings um die Quasi-Auferstehung des Manta A, also der Ursprungsversion. Da war das Image zu jeder Zeit einwandfrei.

Sio_x:

Opel muss dabei unbedingt am Cw Wert arbeiten. Weil eine mach Innen geöffnete Halbkugel nicht zu einem guten Verbrauch taugt.

Peter W:

Mich stört es nicht, dass die den Manta wieder aufleben lassen wollen, das ist mir vollkommen wurst. Aber die albernen Sprüche wie Pixel Visor, legendäres Manta Logo , die großartige Opel-Tradition … Das passt zum Deppen-Image des Manta, aber das ist wohl längst vergessen.

Ulrich:

Stimmt, Danke. An die beiden habe ich tatsächlich nicht gedacht.

Obwohl sie eigentlich total überteuert sind.

und damit landen wir beim prinzipiellen Problem. ;-) Wie viel ist mir Retro wert?

David:

Der Opel Blitz könnte wiederauferstehen. Das wäre mal ein Name…

Bernhard:

Ich kenne zwar die Verkaufszahlen nicht, aber ich habe den Eindruck, daß die Retros vom Mini und auch vom Fiat 500 gut laufen. Schon als Verbrenner und auch jetzt als BEV. Obwohl sie eigentlich total überteuert sind. Der Beetle war lieblos gemacht. Aussen etwas Käfer und innen schlichter Golf. Das war halt zu wenig.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.