• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Electraline: Das neue Ladeerlebnis von Electra

Copyright ©: Electra

Electra startet Schnelllade-Offensive in Deutschland

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
23. Mai 2025
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Electra hat in der Nähe von München seine erste eigene Schnellladestation in Deutschland eröffnet. Das Unternehmen will sein Netz in den kommenden Jahren deutlich ausbauen. Der neue Ladepark steht in Gräfelfing und bietet sechs Ladepunkte mit einer Leistung von jeweils bis zu 300 Kilowatt. Diese ermöglichen schnelles Aufladen während eines Einkaufs oder eines kurzen Stopps. Der Standort liegt in der Nähe mehrerer Geschäfte und wurde ohne staatliche Fördermittel errichtet, wie das Unternehmen in seiner Mitteilung betont.

Electra stammt aus Frankreich und ist dort sowie in Belgien führend im Bereich Schnellladen. In Österreich und der Schweiz wurde das Netz bereits ausgebaut. Nun soll Deutschland folgen. Das Ziel ist, bis 2026 mehr als 30 Ladeparks in Betrieb zu nehmen. Mittelfristig plant das Unternehmen mit mehreren Hundert Standorten. Der Fokus liegt auf Städten, Verkehrsknotenpunkten und wachsenden Regionen.

Paul Tonini, Geschäftsführer von Electra Deutschland, sieht in Deutschland einen Schlüsselmarkt für den Umstieg auf E-Autos. Laut ihm sind die Erwartungen der Nutzer hoch, besonders in Bezug auf Komfort und Zuverlässigkeit. Electra möchte zeigen, dass Schnellladen einfacher und besser organisiert sein kann. Das Unternehmen setzt dabei auf eigene Technologie und will alle Aspekte vom Bau bis zum Betrieb selbst umsetzen.

Die Ladestationen werden an Orten errichtet, an denen sich Menschen ohnehin aufhalten – etwa beim Einkaufen. Dabei achtet Electra auf die jeweilige Umgebung und passt seine Planung daran an. Ziel ist es, ein System zu schaffen, das sich nahtlos in den Alltag einfügt. Schnelligkeit, klare Bedienung und hohe Zuverlässigkeit stehen im Mittelpunkt. Für die Entwicklung seiner Ladeparks kooperiert Electra mit Unternehmen wie AccorInvest, Stellantis, Hertz und Vinci Autoroutes. Diese Partner nutzen bereits die Technik des Anbieters. Die Bedienung der Ladepunkte erfolgt über eine App. Dort lässt sich auch im Voraus eine Säule reservieren. Das war bislang eher unüblich.

Seit der Gründung im Jahr 2020 hat Electra europaweit rund 470 Standorte aufgebaut. Das entspricht mehr als 2500 Ladepunkten in zehn Ländern. Bis zum Jahr 2030 soll das Netz auf 15.000 Ladepunkte wachsen. Dafür sammelte das Unternehmen Anfang 2024 über 300 Millionen Euro ein. Mit dem Geld will man weiter expandieren und die Technik laufend verbessern. Alessandro Inderbitzin, der die Region Deutschland, Österreich und Schweiz verantwortet, sieht großes Potenzial im deutschen Markt. Man wolle das Wissen aus anderen Ländern nutzen, um schnell voranzukommen. Dabei setzt Electra auf Partnerschaften, verlässliche Technik und ein benutzerfreundliches Gesamtkonzept.

Mit dem Standort in Gräfelfing fällt der Startschuss für den Ausbau in Deutschland. Electra möchte eine neue Art des Schnellladens etablieren, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert. Weitere Standorte sollen zügig folgen. Ebenfalls sei die Einführung eines ersten Electraline-Ladestandorts in Deutschland bis Ende 2025 in Planung.

Quelle: Electra – Pressemitteilung per Mail

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Studie: Europas Lithium-Lücke wird zur Herausforderung

16. Juni 2025

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

21. Juni 2025

Europa: China-Autos sollen bis 2030 Marktanteil verdoppeln

9. Juni 2025

Mini JCW Electric: Schnell, sportlich – aber limitiert

23. Juni 2025
Nächste Meldung
Microlino-Gründer: „An Mut fehlt es nicht“

Microlino-Gründer: „An Mut fehlt es nicht“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
9
0
Lass uns deine Meinung wissen!x