Edison Motors macht Kaufangebot für SsangYong

Cover Image for Edison Motors macht Kaufangebot für SsangYong
Copyright ©

SsangYong

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Ein Konsortium um den südkoreanischen Elektro-Lkw-Hersteller Edison Motors schickt sich offenbar an, den schwer angeschlagenen Geländewagenspezialisten SsangYong Motor zu übernehmen. Das berichtet „automobilwoche.de“ unter Berufung auf verschiedene Quellen. Als Kaufpreis sind demnach umgerechnet rund 224 Millionen Euro im Gespräch. Beide Seiten hätten einen entsprechenden Übernahmevertrag nun auch offiziell unterzeichnet, hieß es in einer Börsenmitteilung von SsangYong. Dem Bericht zufolge hat auch das zuständige Insolvenzgericht der Vereinbarung bereits zugestimmt.

Der Vertrag wird den Angaben zufolge allerdings erst wirksam, wenn das Gericht auch noch den Sanierungsplänen von Edison Motors zustimmt. Nach Berichten verschiedener südkoreanischer Medien müssen die Erklärungen hierzu bis zum 1. März vorgelegt werden. Wie es weiter heißt, muss bis dahin auch die Mehrheit der Gläubiger von SsangYong noch die Pläne zur Schuldenbereinigung des im Jahr 1954 gegründeten Unternehmens billigen. Bis zu diesem Zeitpunkt soll SsangYong weiter unter Zwangsverwaltung bleiben. Der Autohersteller hatte am 21. Dezember 2020 Insolvenz angemeldet. Der Absatz fiel 2021 nach eigenen Angaben im Jahresvergleich um 21 Prozent auf knapp 84.500 Autos.

SsangYong Motor mit Sitz in Seoul ist der viertgrößte Automobilhersteller in Südkorea. In den 1990er-Jahren wurde eine Technologiepartnerschaft mit Daimler-Benz vereinbart, die im Januar 1993 zu einer Fünf-Prozent-Beteiligung des schwäbischen Autobauers führte. Es gab Vereinbarungen über die Entwicklung von Kleintransportern, Pkw und Motoren. Seit dem Jahr 2011 befindet sich SSangYong mehrheitlich im Besitz des indischen Nutzfahrzeugbauers Mahindra & Mahindra. Laut „automobilwoche.de“ hatten die Gesellschafter allerdings seit 2020 vergeblich versucht, ihre Mehrheitsanteile zu verkaufen. Unter der Regie von Edison, in dessen Unternehmensbereichen elektrische Busse und Lkw gebaut werden, will SsangYong demnach zu einem E-Auto-Hersteller umbauen.

Quelle: automobilwoche.de – Edison übernimmt SsangYong

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Raymond:

Der nächste Hersteller der es nicht mehr auf eigene Kraft schafft der Umschwung zu machen. Who’s next?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes CLA kommt 2026 als Shooting Brake

Mercedes CLA kommt 2026 als Shooting Brake

Patrick Solberg  —  

Mercedes hält am Kombi fest: Der neue CLA kommt 2026 als Shooting Brake – mit Elektro-, Hybrid- und Verbrennerantrieb sowie bis zu 760 Kilometer Reichweite.

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.