E-Crossover Peugeot E-308 in First Edition bestellbar

Cover Image for E-Crossover Peugeot E-308 in First Edition bestellbar
Copyright ©

Peugeot

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der neue Peugeot 308 ist eines der beliebtesten Modelle im C-Segment. Jetzt ist auch die vollelektrische Version als First Edition bestellbar: der neue Peugeot E-308 First Edition. Der kompakte E-Crossover wird von einem neuen Elektromotor angetrieben, der 115 kW (156 PS) leistet.

Zusätzlich bietet Peugeot für die E-308 First Edition zwei serienmäßige Pakete zur Auswahl an, die Kundinnen und Kunden beim Umstieg auf die Elektromobilität unterstützt. Bei dem „Street Pack“ ist eine Ladekarte von Free2Move eSolutions mit einem Guthaben von 500 Euro enthalten. Das „Home Pack“ enthält eine Wallbox für das heimische Laden mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW.

Der Peugeot E-308 First Edition ist ausschließlich online über den Financing Store von Peugeot erhältlich. Die Laufzeiten des Leasingangebotes sind wählbar zwischen 24, 36 und 48 Monaten und zwischen 10.000 km oder 15.000 km/Jahr. Das neue Modell wird für 339 Euro monatlich bei einer Laufzeit von 24 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr für Privatkundinnen und -kunden angeboten.

Die Batterie mit 54 kWh (51 kWh Nutzkapazität) ermöglicht eine Reichweite von bis zu 412 km (nach WLTP-Protokoll). Eine effiziente Wärmepumpe gehört zur Serienausstattung. Über den „Brake“-Modus kann die Verzögerung beim Loslassen des Gaspedals erhöht werden, um die Energierückgewinnung zu optimieren. Um den Energieverbrauch so effizient wie möglich zu gestalten, können zwischen den Fahrmodi Eco, Normal und Sport gewählt werden:

  • Eco zur Optimierung der Reichweite (80 kW und 220 Nm)
  • Normal geeignet für den täglichen Gebrauch (100 kW und 250 Nm)
  • Sport, bei dem Leistung und Dynamik im Vordergrund stehen (115 kW und 270 Nm)

Der serienmäßige dreiphasige On-Board-Charger hat eine Leistung von 11 kW. Die Ladesteckdose ist für alle Ladevorgänge geeignet. An einer öffentlichen 100-kW-Ladestation kann das Fahrzeug in 35 Minuten von 0 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen werden.

Peugeot-e-308-Cockpit
Peugeot

Sonderangebot für den Peugeot E-308 First Edition

Die vollelektrische First Edition des E-308 basiert auf der höchsten Ausstattungsvariante GT mit folgender Serienausstattung:

Farbe: Okenit Weiß Metallic; Beheizbare Sitze und spezielle Sitzpolsterung aus Dreimaterialgewebe Isabella/ Alcantara/ Belomka mit Ziernähten in „Adamin“ Grün sowie Peugeot Wappen auf den vorderen Kopfstützen; Peugeot i-Cockpit der neuesten Generation mit kompaktem Lenkrad, digitalem 3D-Kombiinstrument, multifunktionalem 10-Zoll-Touchscreen (25,4 cm) und anpassbaren i-Toggles, Spracherkennung in natürlicher Sprache und dem Infotainmentsystem Peugeot i-Connect Advanced inklusive Echtzeitnavigation „by TomTom Services“; Peugeot LED-Matrix-Scheinwerfer; Beheizbares Lenkrad; 18-Zoll-Leichtmetallfelgen „Electra“ (45,7 cm); Dreiphasiger On-Board-Charger mit 11 kW.

Peugeot-e-308-Heck
Peugeot

Hinzu kommen zahlreiche Fahrerassistenzsysteme: z. B. Automatischer Geschwindigkeitsregler ACC inkl. Spurpositionierungsassistent, Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert, Active Safety Brake Plus, Toterwinkelassistent und Verkehrsschilderkennung.

Der neue Peugeot E-308 wird im Werk Mulhouse in Frankreich produziert und ab September 2023 ausgeliefert.

Quelle: Peugeot – Pressemitteilung vom 02.06.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Smartino:

Schade, dass es Peugeot nicht geschafft hat, sich dem neuen Trend anzuschliessen und nicht davon profitiert, dass der e-Antrieb neue, fantastischen Möglichkeiten bei der Raumgestaltung und dem Design bietet.
Zumindest äusserlich sieht er so altbacken und langweilig aus wie ein umgebauter Verbrenner und -leider auch- wie viele Stromer seiner Klasse.
Schade. Peugeot hat alle Chancen verpasst, neue, wegweisende Akzente zu setzen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.