Das deutsche Unternehmen Duesenfeld recycelt Batterien aus Elektroautos. Soweit nichts Neues. Allerdings recycelt man bei Duesenfeld die Lithium-Ionen-Akkus dort, wo sie gesammelt werden. Hierdurch spart man sich den gefährlichen Transport von Lithium-Ionen-Zellen. Darüber hinaus werden 96 Prozent eines Moduls durch einen hydrometallurgischen Prozess recycelt – VW peilt derzeit eine 97 prozentige Recycling-Rate an.
Dazu gehören wertvolle Materialien wie Graphit, Elektrolyt, Mangan, Kupfer, Aluminium, Lithium, Nickel und Kobalt. Die Verwendung dieser recycelten Materialien wird den CO2-Fußabdruck der neuen Lithium-Ionen-Zelle um bis zu 40 Prozent reduzieren. Das Duesenfeld-Recycling ist speziell für Lithium-Ionen Batterien entwickelt und erreicht eine sehr hohe stoffliche Recyclingeffizienz ohne Rauchgasentstehung.
Interessant ist auch die Tatsache, dass das Duesenfeld- Recycling keine Energiezufuhr zur Erhitzung und Schmelzung der Batterien benötigt. Man verbraucht eigener Aussage nach 70 % weniger Energie, um die gleiche Menge Lithium-Ionen Batterien zu verarbeiten. Das energiesparsame Verfahren und die umfangreiche Rückgewinnung der Materialien sorgen dafür, dass die CO2 Bilanz des Duesenfeld-Recyclings sehr positiv ausfällt – hierdurch hebt man sich deutlich von anderen Recycling-Prozessen ab.
Organische Karbonate des Elektrolyten, Di-Methylkarbonat und Ethyl-Methyl-Karbonat, werden zurückgewonnen. Der Prozess ist somit effizienter, sicherer und umweltfreundlicher als die konventionellen thermischen Verwertungsprozesse. Gegenüber pyrometallurgischen Verfahren müssen beim Duesenfeld-Recycling keine Rohstoffe in Form von Baustoffen in aufgegebenen Bergwerkschächten endgelagert werden. Weitere Informationen gibt es im nachfolgend eingebetteten Video.
Neben dem Recycling der Batterien im eigenen Werk ist es Duesenfeld möglich die Lithium-Ionen-Batterien auch dezentral an anderen Standorten zu recyceln. Laut dem Unternehmen kann es, in Abhängigkeit von den örtlichen gesetzlichen Zulassungsbestimmungen, wirtschaftlich sinnvoll sein, vor Ort zu recyclen. Die Standardanlage in zwei 40-Fuß Containern hat eine Recycling-Kapazität von 1.500 t Lithium-Ionen Batterien pro Jahr. Durch Kombination mehrerer Anlagen können auch größere Recycling-Kapazitäten realisiert werden.