• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Smart Meter

Copyright ©: Octopus Energy, Rabot Charge, Tibber

Digitale Stromanbieter gründen Smart-Meter-Initiative

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
18. Januar 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Erstmals haben sich mehrere digitale Stromanbieter und Verteilnetzbetreiber in Deutschland zu einer Initiative zusammengeschlossen, um endlich Schwung in den Smart-Meter-Rollout zu bringen. Die drei digitalen Ökostromanbieter Octopus Energy, Rabot Charge und Tibber wollen gemeinsam mit Messstellenbetreibern den Einbau intelligenter Stromzähler voranbringen.

Zum Start der Smart-Meter-Initiative erhalten sie auch Unterstützung von EWE Netz und Netze BW, zwei Verteilnetzbetreibern, die sich bereits stark für das Thema engagieren und auch erste Installationen verzeichnen können. Seit zwei Jahren werden dynamische Stromtarife, mit denen Kund:innen beispielsweise ihr E-Auto zeitvariabel laden können, wenn der Strom günstig und grün ist, auch in Deutschland immer beliebter. Octopus Energy, Rabot Charge und Tibber gelten als Pioniere und Marktführer für diese dynamischen Stromtarife in Deutschland.

Mit dem steigenden Anteil von erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne schwankt das Stromangebot über den Tag stärker. Gleichzeitig wächst die Zahl der Haushalte mit E-Auto, Wärmepumpe und Stromspeicher, die ihre großen Stromverbräuche an das aktuelle Angebot anpassen können und wollen. Smarte Zähler, die Verbraucherinnen und Verbrauchern in Kombination mit dynamischen Tarifen finanzielle Anreize geben, Strom genau dann zu verbrauchen, wenn dieser günstig und damit auch besonders grün ist, sind zusammen mit dynamischen Stromtarifen daher ein entscheidender Faktor zum Gelingen der Energiewende.

So werden die Stromnetze grüner und entlastet – und teure Lastspitzen vermieden, bei denen fossile Gaskraftwerke hochgefahren werden müssen. Nach einer aktuellen Studie im Auftrag von Agora Energiewende könnten Haushalte bis zu 600 Euro Stromkosten im Jahr sparen, wenn sie sich netzdienlich verhalten – also große Stromverbräuche in Zeiten schieben, in denen der Strom durch viel Sonne und Wind im Netz günstiger ist.

“Intelligente Stromzähler sind das Herzstück der digitalen Energielandschaft”

In etwa einem Jahr wird es ernst: Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende kommt endlich auch ein Recht auf Smart Meter für alle deutschen Haushalte. „Intelligente Stromzähler sind das Herzstück der digitalen Energielandschaft, mit dem wir Preisvorteile direkt an Verbraucher:innen weitergeben können. Wir haben bemerkt, wie groß das Interesse unserer Kund:innen nach Smart Metern schon heute ist“, sagt Bastian Gierull, Deutschland-Chef von Octopus Energy.

„Gemeinsam mit den Messstellenbetreibern wollen wir frühzeitig einen effizienten und wirtschaftlichen Prozess für den Rollout aufsetzen. Wir freuen uns sehr, die beiden großen Verteilnetzbetreiber Netze BW und EWE Netz als Pilotprojektpartner gewonnen zu haben“, sagt Tibber-Deutschlandchef Merlin Lauenburg. „Mit dem Einsatz von Smart Metern lassen sich zukünftig Verbräuche durch Endkonsument:innen viel transparenter verfolgen. Ergänzt durch dynamische Stromtarife erhalten sie die Möglichkeit, ihren Verbrauch an die aktuellen Börsenpreise anzupassen und so effektiv zu sparen“, so Tobias Mogge, COO von Rabot Charge.

Die Kund:innen von Tibber, Rabot Charge und Octopus Energy können sich demnach direkt an ihren jeweiligen Stromanbieter wenden, wenn sie sich für den Zählertausch registrieren wollen. Ein möglicher Weg wäre es, die Wünsche der Kund:innen der teilnehmenden Lieferanten über Mako365 zu bündeln und zu übermitteln. Das Ziel sei nicht nur, einen möglichst reibungslosen Übergang zu initiieren, sondern auch die Aufmerksamkeit auf den Rollout auf Wunsch von Kund:innen zu lenken. Denn ab 2025 müssen grundzuständige Messstellenbetreiber (gMSB) laut gesetzlich geltender Pflicht Smart Meter binnen vier Monaten verbauen.

Arkadius Jarek, Leiter Messstellenbetrieb bei Netze BW: „Netze BW unterstützt den Wunsch der Kund:innen nach intelligenten Messsystemen und hat früh begonnen, den Rollout in enger Zusammenarbeit mit Marktpartnern voranzutreiben. Wir begrüßen die Smart Meter Initiative als weiteren wichtigen Schritt in der Zusammenarbeit, um den Massenrollout effizient und planbar weiter beschleunigen zu können und sind dafür gut vorbereitet.“ Andreas Kühl, Leiter Netzvertrieb bei EWE Netz über die Smart Meter-Initiative: „Die enge Abstimmung mit unseren Marktpartnern und Kunden ist eine Win-Win-Situation und die Grundlage für den erfolgreichen Smart Meter-Rollout.“

Quelle: Tibber / Octopus Energy / Rabot.Charge – Pressemitteilung vom 09.01.2024

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Volvo kündigt Elektro-Langstrecken-Lkw für 2026 an

27. Mai 2025
Tankstelle-Elektroauto

Die Tankstelle der Zukunft wird grundlegend anders aussehen

6. Juni 2025
Renault Rafale Plug-in-Hybrid

BMW, Kia, Renault und Toyota schon jetzt auf CO2-Kurs der EU

20. Mai 2025
Elon-Musk-Tesla

Käufer wenden sich ab: Tesla ächzt unter Elon Musk

14. Mai 2025
Nächste Meldung
Voltaiq-PDF-Solutions-Batterie-Produktion

„Industriestandort und Verkehrswende stehen auf dem Spiel“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x