Deutschland: 35% mehr E-Auto-Ladestationen in 2022

Cover Image for Deutschland: 35% mehr E-Auto-Ladestationen in 2022
Copyright ©

shutterstock / 1812967390

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Zahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 35 % gestiegen und liegt damit über der Steigerungsrate, die notwendig ist, um mit der Einführung von batteriebetriebenen E-Fahrzeugen in Deutschland Schritt zu halten, so der Energieverband BDEW in einer Meldung am gestrigen Dienstag.

Nach Berechnungen des BDEW, der die Energieversorgungsunternehmen vertritt, übersteigt der Anstieg der installierten Ladeinfrastruktur, die sowohl vom öffentlichen Sektor als auch von privaten Unternehmen bereitgestellt wird, den Bedarf um 20 %, der erforderlich ist, um mit der bisherigen Zunahme der E-Fahrzeuge Schritt zu halten.

Die Ultra-Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von über 150 kW haben um 80 Prozent zugelegt: von 3.851 auf 7.037 Ladepunkte. Das zeigt: Der Elektromobilitätsmarkt entwickelt sich schnell und dynamisch. Ein Blick auf die Entwicklung des Ladeangebots zeigt: Seit 2019 hat sich die Ladeleistung bei Fahrzeugen und Ladesäulen verdreifacht.

Dies führt seinerseits dazu, dass pro Tag deutlich mehr Fahrzeuge an einer Ladesäule laden können. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, gibt hierzu zu verstehen: „Dieser enorme technologische Leistungssprung führt dazu, dass das Ziel einer Million Ladepunkten technisch überholt ist. Heute ist nicht die Anzahl, sondern die installierte Ladeleistung relevant. Jedem ist klar: Wenn ich in meinem Portemonnaie nur die Münzen zähle, weiß ich auch nicht, ob ich mir davon ein Brötchen kaufen kann. So ähnlich ist es auch bei den Ladesäulen: Es kommt vor allem auf ihre Leistung an, und nicht nur auf ihre Anzahl.“

Das hat auch die EU erkannt. Entsprechend sind im Trilog-geeinten AFIR-Entwurf leistungsbasierte Zielwerte vorgesehen: 1,3 kW pro E-Pkw und 0,8 kW pro PHEV sollen laut EU die neuen Zielwerte sein. Kurz zurück zu den ausgewerteten Daten:

Die Zahl der Schnellladestationen, die Gleichstrom mit einer Leistung zwischen 22 und 149 kW nutzen, stieg um 15 % auf 6.216 Einheiten. In Bezug auf die Anzahl der 11 bis 22 kW Normal-Ladepunkte, die mit Wechselstrom (AC) für den privaten und halböffentlichen Gebrauch betrieben werden – stieg den Daten zufolge um 34 % auf 67.288 Einheiten. Die Unternehmen stellten Ende 2022 2,47 Gigawatt (GW) an installierter Leistung für Elektroautos zur Verfügung, verglichen mit 1,74 GW ein Jahr zuvor.

Quelle: Reuters – Germany added 35% more EV charge points in 2022, says BDEW / BDEW – Pressemitteilung vom 18.04.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.