Deutschland: Erstmals über 100.000 E-Pkw in einem Monat zugelassen

Cover Image for Deutschland: Erstmals über 100.000 E-Pkw in einem Monat zugelassen
Copyright ©

shutterstock / 2234250461

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mit einem für Elektroauto-Zulassungen rekordverdächtigen November startet der deutsche Pkw-Markt in einen Jahresendspurt der noch überraschen könnte. Im November wurden in Deutschland 260.500 Neuzulassungen (alle Antriebsarten) registriert und damit 31 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Elektro-Neuzulassungen legten im November deutlich zu – plus 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat – und erreichten ein Volumen in Höhe von 102.600 Einheiten.

Bis Ende November 2022 wurden in Summe gut 2,3 Mio. Pkw neu zugelassen. Somit befindet man sich im Jahresverlauf nur noch zwei Prozent unterhalb des Vorjahresniveaus. Das Vorkrisenniveau bleibt allerdings in weiter Ferne. Hier blickt man auf rund 30 Prozent weniger Pkw, welche neu zugelassen wurden, als im Vergleichszeitraum des Vorkrisenjahres 2019. Hierbei sind es vor allem der Mangel an Vor- und Zwischenprodukten sowie die hohen Energie- und Rohstoffpreise welche die Produktions- und Absatzzahlen entsprechend schwächen-

Positiv ist der Blick auf den Absatz elektrifizierter Fahrzeuge. Dieser überschritt im November erstmals überhaupt in einem Monat die Marke von 100.000 Einheiten. Der Anteil von Elektro-Pkw an den Gesamtzulassungen stieg im November auf 39,4 Prozent – ebenfalls ein neuer Rekord. Betrachtet man die reinen Elektroautos zeigt sich, dass der Anteil der Neuzulassungen von rein batterieelektrischen Pkw (BEV) um 44 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, die von Plug-In-Hybriden (PHEV) sogar um 60 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat angestiegen sind. Seit Beginn des Jahres wurden insgesamt rund 659.200 Elektro-Pkw zugelassen. Die Verkäufe liegen damit 10 Prozent oberhalb des Vergleichszeitraums des Vorjahres.

Der Blick auf den Gesamtmarkt ist nicht ganz so erfreulich. Seit Jahresbeginn gingen 13 Prozent weniger Aufträge aus dem Inland ein als im Vergleichszeitraum 2021. Insgesamt wurden sieben Prozent weniger Aufträge von Kunden aus dem Ausland registriert als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Produktionsniveau jedoch ist den siebten Monat in Folge positiv. Die deutschen Hersteller fertigten 385.700 Pkw. Das entspricht einem Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Seit Jahresbeginn wurden knapp 3,2 Mio. Pkw in Deutschland produziert, 12 Prozent mehr als in den Monaten Januar bis November des Vorjahres. Aber auch hier zeigt sich, dass man die Produktionszahlen aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 um gut 28 Prozent verfehlt. Beim Export lässt sich bis Ende November festhalten, dass 2,4 Mio. fabrikneue Pkw exportiert wurden. Das sind rund 11 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gegenüber den ersten zehn Monaten des Vorkrisenjahres 2019 besteht ein Defizit von 28 Prozent.

Quelle: VDA – Deutscher Pkw-Markt startet Jahresendrallye: Erstmals über 100.000 E-Pkw in einem Monat neu zugelassen

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.