Encore | DB nimmt sich Batteriespeichern an

Cover Image for Encore | DB nimmt sich Batteriespeichern an
Copyright ©

encore | Deutsche Bahn

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Gemeinsam habe ich mich mit Ilma Bojadzic, Co-Founder & Head of Strategy von Encore, zum Thema Batteriespeicher im EAN-Podcast ausgetauscht. Das Spannende daran, Encore | DB, ein Corporate Start-up aus dem Deutsche Bahn Umfeld, nimmt Herstellern von Elektrofahrzeugen gebrauchte Batterien ab und baut daraus grüne Batteriespeicher. Dabei ist das Geschäftsmodell durch eigenen Antrieb von Ilma und ihren drei Mitgründern entstanden. Zunächst unter dem Dach der DB AG, mittlerweile ist Encore | DB ein eigenständiger Geschäftsbereich der DB Bahnbau Gruppe, einem Tochterunternehmen der Deutschen Bahn.

Im Podcast erzählt Ilma von ihrem Werdegang, beginnend mit ihrem Studium im Bereich Entrepreneurship und Innovation, über ihr anknüpfendes Traineeprogramm bei der Deutschen Bahn mit Schwerpunkt auf Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle, bis hin zur Gründung und aktuellen Aufgabe bei Encore | DB. Dabei ist besonders spannend, wie sie über Herausforderungen und Entwicklungen im Rahmen des Trainee-Programms berichtet.

Der ursprüngliche Auftrag war die Identifizierung von Problemen im Bereich Mobilität und Logistik der Zukunft. Die Gründung eines Unternehmens in diesem Bereich war nicht geplant. Erster Gedanke von Ilma und ihrem Team war hierbei, sich auf die Elektromobilität zu konzentrieren. Genauer gesagt auf die Herausforderungen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, Batterien von Elektroautos zu transportieren. Ursprünglich planten sie, eine Befundungs-App zu entwickeln, um die Arbeit mit Batterien zu vereinfachen und die Sicherheit zu erhöhen. Nachdem dieser Ansatz wenig Interesse geweckt hatte, verlagerten sie ihren Fokus auf einen Marktplatz für gebrauchte Batterien.

Ilma beschreibt weiter, wie sie sich mit zwei Kollegen beim internen Gründungsprogramm der Deutschen Bahn anmeldete, um aus der Idee des Batteriemarktplatzes ein echtes Geschäftsmodell zu entwickeln. Trotz Herausforderungen während der Covid-19-Pandemie fanden sie schließlich Unterstützung bei der DB Bahnbau Gruppe. Diese schlug vor, die gebrauchten Batterien nicht nur zu verkaufen, damit daraus z.B. Second Life Batteriespeicher gebaut werden, sondern diese auch selbst zu fertigen.

Von der Marktplatzidee nahm das Team daraufhin Abstand und widmet sich der Entwicklung und Fertigung von Second-Life-Batteriespeichern. Diese werden sowohl intern bei der Deutschen Bahn, als auch extern eingesetzt und müssen dabei höchsten Anforderungen gerecht werden. Encore | DB arbeite darüber hinaus auch schon mit anderen Unternehmen zusammen, beispielsweise mit Kia. Im Gespräch selbst gibt sie natürlich tiefere Einblicke. Also los: Einschalten.

Gerne kannst du mir auch weitere Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, die dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer:innen des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung beim Podcast-Anbieter deiner Wahl freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.