• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik

    E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

    Premiere in Deutschland: Tesla eröffnet ersten Bodyshop

    Brandgefahr Jaguar I-Pace: Großflächiger Rückruf eingeleitet

    Brandgefahr Jaguar I-Pace: Großflächiger Rückruf eingeleitet

    Roadtrip im Hyundai IONIQ 6 von München nach Mailand

    Roadtrip im Hyundai Ioniq 6 von München nach Mailand

    Ach, wie süß! Dieser neue Elektro-Fiat heißt Topolino

    Erste Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company in Frankreich eröffnet

    Erste Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company in Frankreich eröffnet

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik

    E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

    Premiere in Deutschland: Tesla eröffnet ersten Bodyshop

    Brandgefahr Jaguar I-Pace: Großflächiger Rückruf eingeleitet

    Brandgefahr Jaguar I-Pace: Großflächiger Rückruf eingeleitet

    Roadtrip im Hyundai IONIQ 6 von München nach Mailand

    Roadtrip im Hyundai Ioniq 6 von München nach Mailand

    Ach, wie süß! Dieser neue Elektro-Fiat heißt Topolino

    Erste Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company in Frankreich eröffnet

    Erste Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company in Frankreich eröffnet

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Dacia

Dacia: Gegen den E-Mobilität-Trend und trotzdem mit Absatzwachstum

Stefan Grundhoff byStefan Grundhoff
31. Oktober 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Stefan Grundhoff byStefan Grundhoff
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Kaum ein Hersteller in Europa, der derzeit nicht nahezu alles auf die Elektromobilität setzt. Dacia geht einen völlig anderen Weg. Die Franzosen setzen auf ebenso solide wie bezahlbare Technik und sind damit überaus erfolgreich. Seit Jahren ist der Renault-Ableger die erfolgreichste Marke auf dem europäischen Privatmarkt.

Das Volk stimmt bekanntlich mit den Füßen ab. Und wenn es nicht um Tageszulassungen, Flottenfahrzeuge und Dienstwagen geht, schauen viele Privatkunden bei der Anschaffung auf jeden Euro. Kein Wunder, dass der Dacia Sandero seit mittlerweile fünf Jahren die Verkaufsstatistiken der Privatverkäufe in ganz Europa anführt. Hauptargument für Dacia und speziell das Einstiegsmodell Sandero nebst seinem rustikal angehauchten Bruder Sandero Stepway ist der günstige Preis. Für 64 Prozent der Käufer in den fünf Kernmärkten ist der Preis der wichtigste Anschaffungsgrund, gefolgt vom Design (22 Prozent) und der Markentreue (18 Prozent). Mit kompakten Abmessungen und Platz für vier, notfalls auch für fünf Personen geht es bei knapp unter 10.000 Euro los.

Die von den meisten Herstellern ausgerufene Elektrifizierung der Modellpalette sucht man bei Dacia vergeblich – mit einer Ausnahme: seit knapp zwei Jahren hat Dacia den elektrischen Spring im Angebot. An sich kein Dacia im engeren Sinne, sondern eine europäische Version des asiatischen Renault City K-ZE, gefertigt vom chinesischen Anbieter Dongfeng. Die schmalen 33 kW / 45 PS / 125 Nm reichen für 125 km/h Spitze und durch das kleine 27-kWh-Akkupaket sind Reichweiten von bis zu 225 Kilometern drin. Wer im kleinen Dacia Spring unterwegs ist, merkt schnell, dass das chinesische Elektroauto in Sachen Technik, Fahrkomfort und Sicherheit nicht auf dem Niveau der anderen europäischen Dacia-Modelle unterwegs ist, die den Billigheimer-Charme der Anfangsjahre längst erfolgreich abgelegt haben.

Deutlich besser ist man mit den anderen Dacia-Modellen unterwegs und das hat sich längst europaweit herumgesprochen. Gerade der Sandero ist ein Bestseller, doch auch der Duster ist ein Erfolgsmodell und der Jogger laufen gut. Nichts jedoch gegen die Sandero, von dem in seinen bisher drei Modellgenerationen seit 2008 bisher 2,6 Millionen Fahrzeuge verkauft wurden. Mit knapp 293.000 Fahrzeugen in diesem Jahre ist er auch markenübergreifend eines der erfolgreichsten Fahrzeuge seines Segments. Angeboten wird der Dacia Sandero in weltweit 44 Ländern. Besonders erfolgreich ist er in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien.

Dacia hat es sich seit dem Neustart der Marke 2007 zur Aufgabe gemacht, mit jedem neuen Fahrzeug das günstigste Modell in der jeweiligen Klasse anzubieten. Dabei ist es längst nicht mehr so, dass sie wie einst beim Erstlingswerk Dacia Logan die meisten Kunden für das nackt ausgestattete Basismodell entscheiden. Zum einen sind viele Komfort- und Sicherheitsausstattungen mittlerweile auch in den Dacia-Modellen serienmäßig geworden; zum anderen entscheiden sich immer mehr Kunden für die besser ausgestatteten Versionen mit entsprechenden Komfortdetails.

Mittlerweile entfallen international 66 Prozent des Sandero-Absatzes auf den Stepway, in Deutschland sind es immerhin 63 Prozent. Dabei bekennt sich Dacia mehr als andere Marke zu seiner Enthaltsamkeit in Sachen Elektroantrieb. Wer sich mit den normalen Benzinermodellen mit 49 kW / 65 PS oder 67 kW / 90 PS nicht zufrieden geben will, interessiert sich unter Umständen für einen anderen alternativen Antrieb. 42 Prozent aller Modelle ist mit einem bivalenten Autogasantrieb des Dacia Sandero TCe 100 Eco-G ausgestattet, der die Betriebskosten signifikant senkt und durch die beiden Tanks Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometer ohne Tankstopp ermöglicht.

Doch so ganz kann sich Dacia der Elektromobilität auch im Volumen nicht länger verschließen. So gab es zuletzt nicht nur ein neues Markendesign, sondern auch die Ankündigung, dass das Familienauto Dacia Jogger ab kommendem Frühjahr als Hybridversion angeboten werden soll. Etwas überraschend nicht mit der mittlerweile etablierten Plug-in-Technik, sondern als serieller Hybrid ohne Ladestecker.

Eher als Designspielerei ist die Studie des Dacia Manifesto anzusehen, die jüngst auf dem unwichtig gewordenen Pariser Autosalon vorgestellt wurde. Wichtiger ist der Ausblick auf einen neuen 4,60 Meter langen Mittelklasse-Crossover auf der CMF-B-Plattform, den Dacia unter dem Projektnamen Bigster für die Mitte des Jahrzehnts plant und damit in den erfolgreichen Fahrspuren von Skoda unterwegs sein will. Denn mittelfristig wird es immer schwieriger, kleine und günstige Fahrzeuge ertragreich zu produzieren. Auch Dacia wird mit seinen neuen Modellen nach oben wachsen müssen, um weiter so erfolgreich zu sein – mit und ohne Elektroantrieb.

Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff ist Firmeninhaber und Geschäftsführer von press-inform und press-inform consult. Er ist seit frühester Kindheit ausgemachter Autofan. Die Begeisterung für den Journalismus kam etwas später, ist mittlerweile aber genau so tief verwurzelt. Nach Jahren des freien Journalismus gründete der Jurist 1994 das Pressebüro press-inform und 1998 die Beratungsfirma press-inform consult.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
15 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Phil Knobe
Phil Knobe
7 Monate zuvor

Es ist eine Preisfrage
und auch der Tatsache geschuldet, dass viele Menschen einfach keinen Elektrischen wollen jetzt und auch in absehbarer Zukunft.
Ich selbst bin klar ein BEV-Anhänger,
aber jeder von uns kann sicher aus dem Bekannten- und Verwandtenkreis bestätigen, dass die Zurückhaltung zum elektrischen Fahren oftmals groß ist. Es braucht teils eine Generation oder mehr, bis sich da grundlegend etwas dran ändert.

12
-5
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Läubli
Läubli
7 Monate zuvor

Da sieht man wieder mal wunderbar, was nur der Preis ausmachen kann. Etwas günstiges kauft die Masse, ohne an die Nachhaltigkeit oder irgendwelche Unterhaltskosten zu denken. Das sind einzig und allein die Autos der „Geiz ist geil“ Initiativen, die von der Politik zeitweise noch gefördert wurden… sowas ist einfach nur peinlich. Aus der anderen Perspektive von wirtschaftlich schwachen Bürgern ist es natürlich schön, dass es eine Billigmarke gibt und somit selbst Kleinstverdiener nach etlichen Sparmonaten sich ein neues Auto, oder eben eine Occasion davon, kaufen können. Nur und allein aus diesem Punkt finde ich solche Autos gut. Diese Menschen hätten sonst wohl kein Auto und wären dadurch in der Flexibilität eingeschränkt, dieser Zielgruppe ist es auch egal, ob darin ein Benzin, Diesel oder E-Motor werkelt, es MUSS einfach BILLIG sein.

9
-8
Antworten
Antworten anzeigen (5)
S. Eckardt
S. Eckardt
7 Monate zuvor

für Wenigfahrer bis max. 9.000 km rechnet sich ein e-Auto für 30.000 € oder noch mehr finanziell einfach nicht. Das sind in 10 Jahren 90.000 km.
Wer jetzt die Öko-Keule schwingen möchte:
Der damit verursachte persönliche CO2-Fußabdruck dürfte damit immer noch deutlich geringer sein als bei den e-Auto-(Viel)-Fahrern, wenn man auch den CO2-Fußabdruck bei der Fahrzeug- und Akku-Herstellung einrechnet.

Attraktive e-Fahrzeugangebote für diesen Kundenkreis fehlen (noch); viele Hersteller sehen ihr Heil in „Wertigkeit“ und Luxus-Varianten.

1
0
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
7 Monate zuvor

Mit kompakten Abmessungen und Platz für vier, notfalls auch für fünf Personen geht es bei knapp unter 10.000 Euro los.

Wenn man mit etwas Fantasie dieses Fahrzeug einfach mal umbauen würde:

A) Tank für Benzin / Diesel durch Akkupacks ersetzen.

560 kg für 98 kwh (Akasol 2023) wären rund 60 kg für 10 kWh x 250 Euro pro kWh gleich 2.500 Euro.

B) Verbrenner mit Getriebe vorne wird durch kleinen E-Motor und weiterem Akkupacks ersetzen.

Die Motoraufhängungspunkte könnte man weiter verwenden und dort das E-Einbauset einsetzen.

Akku 15 kWh rund 90 kg plus E-Motor und Einganggetriebe dürfte Verbrennergewicht entsprechen.

15 kWh x 250 Euro pro kWh gleich 3.750 Euro.

C) Kosten bzw. Mehrpreis.

E-Motor mit Einganggetriebe dürften nicht mehr kosten als ein Verbrenner mit Mehrganggetriebe.

Akkupacks 10 + 15 = 25 kWh, etwa 150 kg und rund 6.250 Euro

Mein Fazit:

Für 16.000 Euro dürfte ein E-Auto mit rund 140 km Reichweite entstehen, das den meisten Leute für ihre Kurzstrecken (durchnittliche Fahrstrecke knapp 40 km am Tag) vollkommen genügen würde.

Bei 20.000 Euro wären rund 4.000 Euro Luft für zusätzlich 16 kWh an Akkupack, also 41 kWh ingesamt oder 235 kg an Akkugewicht, mit E-Motor zusammen rund 300 kg – Reichweite rund 225 km.

Die 300 kg sind kaum mehr Gewicht als Verbrenner, Mehrgang-Getriebe, Auspuffanlage und Tank mit Inhalt.

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Leander Schwar
Leander Schwar
6 Monate zuvor

Sehr viele Privatkäufer kaufen ja keine deutschen Neuwagen, auch wenn sie sich’s locker leisten könnten. Insb. den fünfstelligen Wertverlust in den ersten 1, 2.. Jahren möchten sie sich nicht antun.
Unser gutverdienender Sohn bspw. steht somit vor der Entscheidung, einen jungen Gebrauchten deutscher Hersteller zu kaufen oder eben einen fabrikneuen Dacia. Es wird auf den Dacia hinauslaufen. Markenimage hin, Markenimage her, das ist in jener Generation vielen egal.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik
News

E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

2. Juni 2023
0
Tesla
News

Premiere in Deutschland: Tesla eröffnet ersten Bodyshop

2. Juni 2023
0
Brandgefahr Jaguar I-Pace: Großflächiger Rückruf eingeleitet
News

Brandgefahr Jaguar I-Pace: Großflächiger Rückruf eingeleitet

1. Juni 2023
0
Roadtrip im Hyundai IONIQ 6 von München nach Mailand
News

Roadtrip im Hyundai Ioniq 6 von München nach Mailand

1. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
NIO & XPeng weiterhin durch Covid-19 gebremst

Nio nun doch mit Kaufoption für Europa

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
15
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).