Sang Won Lee hat sich auf das Automobil-Exterieur-Design spezialisiert. Der ursprünglich aus Südkorea stammende Designer fand es schon immer spannend Fahrzeuge mit einer großartigen Geschichte zu erleben. Dabei interessiert er sich nicht nur für Autos, sondern auch für andere Verkehrsmittel wie Flugzeuge und Fahrräder. Von dieser Leidenschaft lässt er sich inspirieren, wie er auf seiner Webseite zu verstehen gibt. Mit seiner Interpretation des Citroën DS Pallas hat er ein Fahrzeug geschaffen, welches wir heutzutage gerne als E-Auto auf der Straße sehen möchten.
Seit der Gründung der Marke DS Automobiles im Jahr 2015 steht die Elektrifizierung im Mittelpunkt der Entwicklung. Bedingt hierdurch konnte die Marke zuletzt mit weniger als 80 Gramm CO2-Emissionen glänzen und platziert sich so als führende Multi-Energy-Marke in Europa. Aber nicht nur in puncto Nachhaltigkeit punktet man beim französischen Automobilhersteller. Auch das Design der eigenen Modelle weiß zu gefallen.

Thierry Metroz, Direktor Design DS Automobiles, beschrieb dies zuletzt als: ‚sustainoble‘, was für so viel steht wie: sustainable – also nachhaltig – und nobel zugleich. Eine Beschreibung, welche sicherlich auch auf Sang Won Lees Interpretation des Citroën DS Pallas zutrifft. Klar ist allerdings auch, dass es eine fordernde Aufgabe ist ein ikonisches Modell wie den Pallas wieder auf die Straße zu bringen. Den aktuell sind eher SUVs am Markt angesagt, eine E-Limousine trifft da leider nicht ganz den Zeitgeist.

Und dennoch hat der Citroën DS Pallas vom jungen Automobil-Exterieur-Designer etwas. Ihm ist es gelungen Details wie die hochgesetzten Rückleuchten, die ikonischen Scheinwerfer oder die Chromleiste, die die Frontpartie ziert einzufangen und in die Neuzeit zu transportieren. Greifbar wird das „Concept-Car“ des Designers dadurch, dass es ihm gelungen ist es in einer alltäglichen Situation unterzubringen, die vermuten lässt, dass dies ein echtes Projekt sein könnte. Vielleicht wäre es ja doch etwas für DS Automobiles?
Quelle: Autoevolution – Modern Citroen DS Is the Electric Flagship We Need
Oh, ja, bitte genauso umsetzen – also auf die Straße bringen…
Haben wollen. :-))
Ich fäde es sehr gut wenn Autohersteller auch mit exteren Designern zusammenarbeiten. Heute schauen alle Modelle einer Marke gleich aus.
Zum Auto:
Ich kenne den alten Vorgänger nicht, aber der neue schaut sehr gut aus. Unbedingt bauen.
Nette Idee, die bei der Original-DS nach hinten schlanker werdende Taille/Hecklinie scheint mit beim Entwurf des Mr. Lee nicht wirklich gelungen.
sang won lee könnte die idee / das design doch auf ein ds suv umsetzen. das hätte potenzial!
Traumhaft. Schon das Original war im Design und der Technik ein Meilenstein, welcher bis heute unerreicht ist. Bitte zur Serienreife bringen und produzieren.
Endlich wieder ein MKodell,das einem aus den Socken haut. Sehr elegant, wunderbar. Wann und wo kann man sie kaufen ?
DS, eine Erscheinung auf der Strasse! Gutes Design mit Funktion.
Die DS – die Göttin war in meiner Jugend ein absolutes Kultfahrzeug und anderen Fahrzeugen in der Technik und Optik weit voraus. Warum also auf dieser Plattform nicht wieder etwas ganz Grosses und Tolles schaffen. Citroen an avant !
Wenn denn dann mal endlich ein Auto gebau so wie in der Studie gezeigt erscheinen würde, wäre es ein absoluter Verkaufsschlager! Der hier gezeigte DS ist schlichtweg atemberaubend gut! Die Symbiose aus alt und aktueller Technik/Design ist selten so gelungen umgesetzt wie in diesem hier gezeigten Citroen DS! Der absolute Wahnsinn! Es fehlt den Autobauern aber noch an Verständnis, dass die Leute ein Auto wollen, dass genau, bzw. nahezu so aussieht wie in der Studie gezeigt und keine abgespeckte Form, die dann wieder völlig anders aussieht. So bringen wie er da steht und der verkauft sich wie geschnitten Brot!
Ich würde mich über einen solchen Wagen freuen, auch wenn ich ihn nicht kaufen könnte.
Allerdings glaube ich auch, dass wir wegen der großen Flexibilität künftiger E-Autos noch mehr scheinbare oldtimer sehen werden, die dem original zum verwechseln ähnlich sehen, jedoch mit moderner Technik angetrieben werden.
Die Reinkarnation der Göttin !!!! Wird wirklich Zeit das Citroen wieder mal ein solch zeitlos schönes Auto produziert .
Vielleicht noch zu einem akzeptabelen
Preis? Würde ich sofort bestellen.
Warum macht man aerodynamisch so übertriebene und damit große Autos, wo es doch in allen Ländern außer Deutschland Tempolimits gibt, die keine Aerodynamik brauchen? Ein Auto der Zukunft muß aussehen wie ein Citroen Grand C4 oder Renault Espace, auch ähnlich einer Mercedes B-Klasse, also kompakt und platzsparend sein. Auf der Grundfläche des Zukunfts-DS könnte man drei Sitzreihen samt Kofferraum unterbringen – oder lieber das Auto gleich einen Meter kürzer machen und trotzdem mehr Platz und Kofferraum haben… das schreibt der Besitzer eines Citroen DS von 1971. Der auch vom C6 sehr enttäuscht war, weil der nichts besser konnte, als der DS von einst.
Furchtbar!
Besser als das was momentan die Straßen bevölkert, aber doch zehntausend Lichtjahre von jeder Skizze Bertoni’s entfernt…
Sang Won Lee mag eine DS als Vorbild genommen haben – verstanden hat er Bertoni’s Design allerdings nicht!