Citroën erweitert die Modellpalette des Kompakt-SUV C3 Aircross um die Variante „Elektro 113 Extended-Range“ und spricht damit Kunden mit höheren Erwartungen an die Reichweite an: Die neue Version kombiniert einen 83 kW (113 PS) starken Elektromotor mit einer 50-kWh-Batterie und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 400 km (WLTP), so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.
Der neue ë-C3 Aircross Extended-Range biete damit einen Kompromiss zwischen hoher Alltagstauglichkeit und einem erschwinglichen Preis ab 30.690 Euro (Ausstattungslinie Plus), so der Hersteller. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 143 km/h, einer Ladezeit von 28 Minuten (20-80 Prozent DC-Schnellladung) sowie einer Anhängelast von bis zu 550 kg will der Kompakt-SUV sowohl im urbanen Einsatz als auch auf Langstrecken überzeugen.
Die Extended-Range-Version ist ab sofort bestellbar und ergänzt das Antriebsportfolio des Citroën C3 Aircross, der neben nun zwei Elektromotorisierungen auch mit Benzin- (Kraftstoffverbrauch: 5,9-6,2 l/100 km; CO2-Emissionen: 134-141 g/km) und etwas sparsamerer Hybridmotorisierung (Kraftstoffverbrauch: 5,3-5,5 l/100 km; CO2-Emissionen: 120-123 g/km) erhältlich ist. Die rein elektrische Standard-Range-Variante, zu haben ab 26.490 Euro (Ausstattungslinie Plus: 28.690 Euro), hat einen 44 kWh fassenden Akku für bis zu gut 300 Kilometer Reichweite verbaut.
„Mit dem ë-C3 Aircross Extended-Range beweisen wir einmal mehr, dass Elektromobilität für alle zugänglich ist. Gerade im B-SUV-Segment erwarten unsere Kunden maximale Alltagstauglichkeit. Wir bieten ihnen nun eine Reichweite von über 400 Kilometern zum besten Preis in diesem Segment“, sagt Thomas Goldboom, Managing Director von Citroën Deutschland. „Mit dieser weiteren Möglichkeit an Flexibilität im Bereich der elektrischen Reichweite zeigt Citroën, dass wir Elektromobilität demokratisieren, ohne Kompromisse bei Komfort und Design einzugehen.“
Quelle: Citroën – Pressemitteilung vom 21.07.2025