Cars & Bytes: Messe neu gedacht – auch im Umfeld der E-Mobilität

Cover Image for Cars & Bytes: Messe neu gedacht – auch im Umfeld der E-Mobilität
Copyright ©

Cars & Bytes

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Volker Tolksdorf, Gründer und Inhaber der Peppermint Event GmbH, gibt in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast zu verstehen, wie es ihm und seinem Unternehmen gelungen ist das angestaubte Messekonzept aus der Offline- in die Online-Welt zu übertragen. Aufgrund der Covid-19 Pandemie musste sich das Team um Volker mit neuen Aufgaben beschäftigen. Die Nähe zu Kunden aus dem Automobilbereich legte dann die Basis für Cars & Bytes.

Nach der Premiere in 2021 mit 28.000 Live-Zuschauer am Live-Messetag und über 100.000 Besucher innerhalb der Messewoche selbst hat man durchaus vorzeigbares erreicht. Grenzen, welche man 2022 überschreiten möchte. Hierfür setzt die Cars & Bytes, welche am 27.04.2022 beginnt, auf zwei Live-Tage sowie insgesamt 12 Messetage für die Besucher, welche sich auf der digitalen Mobilitätsmesse bewegen. Vorzufinden sind dort Firmen und Ausstellungen aus dem Bereich der E-Mobilität (Batterie und Wasserstoff), Ladeinfrastruktur, Softwarelösungen aber auch Oldtimer und Nähe zur Tuningszene. Was Volker damit begründet, dass man auf der Cars & Bytes bewusst verschiedene Bereiche miteinander verbinden wolle. Der Besucher an sich aber immer die freie Wahl hat, was er den eigentlich betrachten möchte.

An den Live-Tagen werden die Aussteller sogenannte Panel Diskussionen und Workshops veranstalten, an denen nicht nur einzelne Themen tiefer diskutiert werden, sondern auch Produkte genauer unter die Lupe genommen werden. Wer daran kein Interesse hat kann über Computer, Tablet oder Smartphone über die Messe laufen. Dort Gespräche mit Aussteller anfangen oder von diesen auch angesprochen werden. Bisweilen haben solche Online-Events eher nur durch die Interaktion gesteuert vom Besucher zum Aussteller funktioniert. Cars & Bytes ändert dies. Generell macht man viel anders. Im Vorfeld des Podcasts konnte ich einen Vorab-Blick auf einen Messestand riskieren. Und es hat überzeugt.

Neben einer reinen Darstellung des Messestands waren diverse Medien: Fotos, Videos und PDFs integriert. Ebenso Fahrzeugmodelle, welche konfiguriert werden können und sich entsprechend in ihrer Darstellung anpassen. Hat man dann Interesse an dem Fahrzeug kann man sich ein entsprechendes Angebot zukommen lassen. Gleiches gilt für Wallboxen oder Ladestationen, welche ebenfalls dreidimensional zu erkunden sein sollen. Interaktion scheint hier das Zauberwort zu sein, um den Messebesuch möglichst kurzweilig zu gestalten.

Im Detail soll aber Volker am besten selbst erläutern, was uns auf der diesjährigen Cars & Bytes erwartet, womit wir rechnen dürfen und was man auf keinen Fall verpassen sollte. Wünsche dir viel Freude mit der aktuellen Folge!

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.