Bosch sichert sich Batteriezellen für Akku-Geräte für Haus und Handwerk

Cover Image for Bosch sichert sich Batteriezellen für Akku-Geräte für Haus und Handwerk
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrationsnummer: 1136544890

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Da die Nachfrage an Batteriezellen v.a. auch durch ihren Einsatz in Elektroautos immer weiter gestiegen ist, befürchten auch viele andere Branchen, dass die Stromspeicher zu knapp werden könnten. Bei Bosch führte diese Befürchtung dazu, dass sich die Elektrogeräte-Sparte des Unternehmens nun mit langfristigen Verträgen ausreichend mit Batteriezellen eindecken will: „Wir haben vier Hauptlieferanten und sind dabei, Verträge mit weiteren zu schließen“, sagte Henk Becker, der Chef der Elektrogeräte-Sparte Robert Bosch Power Tools, bei der Bilanzpressekonferenz der Sparte, die unter anderem Geräte wie Akku-Schrauber, Akku-Sägen und Akku-Handstaubsauger herstellt und vertreibt.

Die Sparte habe sich über langjährige Verträge abgesichert, so Becker weiter. Allerdings hat er sich nicht dazu geäußert, von welchen Herstellern und in welcher finanziellen Größenordnung die Batteriezellen bezogen werden sollen.

Seitdem die Akku-Geräte in Sachen Leistung locker mit kabelgebundenen Geräten mithalten können, werden selbst im Profibereich immer mehr kabellose Elektrowerkzeuge nachgefragt. „Erstmals sind Akku-Geräte besser als Netzgeräte“, so Becker auf der Bilanzpressekonferenz. Momentan liege der Marktanteil in den Industrieländern bei 66 Prozent, bis 2025 erwartet Becker einen Anstieg auf 80 Prozent.

Quellen: Automobilwoche – Konkurrenz mit der Autoindustrie: Bosch-Elektrosparte sichert Bedarf an Batteriezellen ab / Wirtschaftswoche – Bosch-Elektrosparte holt sich weitere Lieferanten

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.