Bericht: GM will Ultium-Fahrzeuge in China bauen

Cover Image for Bericht: GM will Ultium-Fahrzeuge in China bauen
Copyright ©

Steve Fecht for General Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

SAIC-GM, das Joint Venture zwischen SAIC Motor und General Motors, ist vor kurzem eine strategische Partnerschaft mit der Stadtverwaltung von Wuhan eingegangen, um die intelligente vollelektrische Fahrzeugplattform Ultium in der Hauptstadt der Provinz Hubei zu bauen.

GM kündigte erst im März einen erwarteten schnellen technischen Fortschritt für den möglichen Einsatz in zukünftigen Ultium-basierten Fahrzeugen an, nur ein Jahr nach der Veröffentlichung der Ultium-Plattform der ersten Generation an. Die ersten Fahrzeuge auf der Ultium-Plattform sollen noch in diesem Jahr in den Handel kommen. Nun soll die Ultium EV-Plattform auch nach China kommen. Durchaus nachvollziehbar wird dort der Cadillac LYRIQ Anfang 2022 in China eingeführt, gefolgt von Buick und Chevrolet Stromer.

Der US-Automobilhersteller sagte auch, dass er erwartet, dass mehr als 40% seiner Neueinführungen in China bis 2025 NEVs sein werden. Sie werden alle wichtigen Segmente der Cadillac-, Buick-, Chevrolet-, Baojun- und Wuling-Produktpalette abdecken. Für die E-Offensive nimmt SAIC-GM umgerechnet 7,8 Milliarden US-Dollar in die Hand, um bis 2025 mehr als 10 NEV-Modelle auf Basis der Ultium-Plattform in China auf den Markt zu bringen. Laut dem lokalen Bericht sollen mehr als 95 % der Teile, die in den vollelektrischen Fahrzeugen auf Ultium-Basis verwendet werden, in China lokal beschafft werden. Die Einführung der Plattform wird der Autoindustrie in Wuhan helfen, den Übergang zur Elektrifizierung, Intelligenz und Konnektivität zu beschleunigen.

Blick in die USA: Der Cadillac LYRIQ wird in der GM-Montageanlage in Spring Hill, Tennessee, produziert, die eine Investition von 2 Milliarden Dollar erhält, um die Produktion von Elektrofahrzeugen zu unterstützenWeitere 2,3 Milliarden Dollar werden von Ultium Cells LLC, dem Joint Venture zwischen GM und LG Energy Solution, in eine komplett neue Produktionsanlage für Batteriezellen in Spring Hill investiert.

Quelle: Gasgoo – SAIC-GM to build Ultium EV platform in Wuhan

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.