Becoming ID. – der VW ID.3 wird zum Youtube-Star

Cover Image for Becoming ID. – der VW ID.3 wird zum Youtube-Star
Copyright ©

Volkswagen AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem ID.3 bringt VW nicht nur das erste reine Elektroauto auf Basis der MEB-Plattform auf die Straße, sondern auch einen Multimedia-Star. Wie sonst könnte man ein solches E-Auto bezeichnen, welches seine eigene Youtube-Video-Serie erhält. Künftig erscheint einmal wöchentlich eine neue Folge der Video-Serie über die Entwicklung des ID.3.

Das neue Format beleuchtet die Personen „hinter dem fertigen Auto“ und geht näher auf konkrete Details und Hintergründe der Entwicklungsarbeit ein. Die erste Episode prägt Klaus Bischoff, Chefdesigner der Marke Volkswagen. Insbesondere die Etablierung einer völlig neuen Designsprache für eine neue Ära der Fortbewegung spielt hierbei eine entscheidende Rolle. VW gibt bewusst zu verstehen, dass kaum etwas so herausfordernd und zugleich chancenreich ist.

https://youtu.be/_KL41YjgMtQ

Klaus Bischoff, der seit 2007 für das weltweite Design der Marke verantwortlich ist, erklärt in der ersten Episode, welche neuen Chancen und Freiräume das Zeitalter der Elektromobilität für das Automobildesign bietet. In kommenden Folgen der Youtube-Serie „Becoming ID.“ werden über 20 Fachbereiche und Personen näher beleuchtet und ihre Tätigkeiten vorgestellt. Unter anderem wird man in den Bereichen Vorentwicklung, Logistik und Produktion vorbeischauen.

Auch Christian Senger, seit 1. März Vorstand für „Digital Car & Services“ und davor Leiter der Baureihe E-Mobilität, sowie Jürgen Stackmann, Vorstand für Vertrieb und Marketing, erzählen über ihre Arbeit bei der Entwicklung des ID.3 bzw. der Entstehung des Vertriebskonzepts. Die Serie erscheint fortan fortlaufend auf dem Volkswagen eigenen Youtube-Kanal „Volkswagen News“. Und auch auf den Social-Media-Kanälen der Marke werden neue Episoden geteilt.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 15. August 2019</small<

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.