Aston Martin präsentiert neue Elektroauto Pläne

Cover Image for Aston Martin präsentiert neue Elektroauto Pläne
Copyright ©

Roland Woon / Shutterstock / 1514007407

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Aston Martin, der britische Luxusautohersteller, hat angekündigt, seine Pläne für die Elektromobilität zu enthüllen. Laut einem Bericht von Autocar wird das Unternehmen am 27. Juni auf seinem „capital markets day“ seine Vision für die nächsten fünf Jahre vorstellen, die sowohl Elektroautos als auch Plug-in-Hybrid- und traditionelle Verbrennungsfahrzeuge umfasst. Ein paar Details verriet der Vorsitzende von Aston Martin, Lawrence Stroll, bereits im Vorfeld.

Aston Martin strebt demnach an, jedes Modell in einer Menge zu produzieren, die „zehn Prozent unter der Nachfrage“ liegt. Dieser Ansatz, so das Unternehmen, sei der Kern des Luxuserlebnisses der Marke.

Im Jahr 2020 hat Aston Martin eine bedeutende finanzielle Unterstützung durch das Yew Tree-Konsortium erhalten, das vom kanadischen Milliardär Lawrence Stroll angeführt wird. Stroll, dessen Sohn Lance in der Formel 1 fährt, hat sich als geschickter Geschäftsmann und leidenschaftlicher Autoliebhaber einen Namen gemacht. Die Investition des Konsortiums hat dazu beigetragen, Aston Martin zu stabilisieren und seine Pläne für die Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen voranzutreiben. Stroll betonte, dass er höhere Bruttomargen anstrebt, nicht Volumen. „Das ist Luxus„, sagte er. „Meine Vision und mein Traum ist es, dass Aston Martin Ultra-Luxus mit hoher Leistung verbindet und Marketing und Technologie aus der Formel 1 nutzt.

Produktionspläne

Vor der Investition des Yew Tree-Konsortiums in Aston Martin hatte das Unternehmen geplant, bis zu 20.000 Autos pro Jahr an seinen Standorten in Gaydon und St. Athan zu bauen. Stroll erklärte, dass er „immer noch zwei Produktionsstandorte wollte, nur nicht zwei Schichten„.

Die Produktion in St. Athan werde sich auf etwa 4000 DBX SUVs (und Derivate) pro Jahr über eine Schicht konzentrieren, mit einer ähnlichen Anzahl in Gaydon für die frontmotorisierten Modelle, ebenfalls in einer Schicht. Die mittelmotorisierten Modelle werden in Gaydon gebaut, und Stroll sagte, dass „wir auch dort das EV in Betracht ziehen„, was es auf seine Kapazität von 6.000 bis 7.000 Fahrzeugen bringt.

Seit der Übernahme hat Aston Martin einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Die strategische Ausrichtung und die finanzielle Unterstützung haben dem Unternehmen geholfen, seine Position in der Automobilindustrie zu stärken und seine Vision für die Zukunft zu verfolgen. Mit Spannung darf nun die Präsentation der Elektromobilitätspläne von Aston Martin am 27. Juni erwartet werden. Diese sind ein weiterer Beweis dafür, dass auch Luxusmarken wie Aston Martin sich in Richtung einer elektrischen Zukunft bewegen.

Quelle: Autocar – Aston Martin to showcase electric car plans on 27 June

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.