Amazon: E-Lastenfahrräder für Zustellung in Londons Umweltzone

Cover Image for Amazon: E-Lastenfahrräder für Zustellung in Londons Umweltzone
Copyright ©

Amazon

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Eine Auszeichnung für den besten Arbeitgeber wird Versandriese Amazon wohl nicht mehr bekommen, in Sachen emissionsfreie Flotten setzt das Unternehmen aber Maßstäbe. Bis 2030 sollen weltweit 100.000 elektrische Lieferwägen von Rivian eingesetzt werden. Amazon UK hingegen setzt auf mit Solarstrom betriebene Lastenfahrräder für die sogenannte „letzte Meile“. So können vor allem London auch die Umweltzonen in der Innenstadt ohne Probleme befahren werden.

In Großbritannien betreibt Amazon bereits 1.000 elektrische Lieferwägen, die letztes Jahr mehr als 45 Millionen Pakete ausgeliefert haben. Allein fünf Millionen davon gehen jährlich in Londons Ultra-Low-Emission-Zone, also ins Zentrum der Stadt. Umweltschädliche Fahrzeuge müssen hier eine Gebühr zahlen, wenn sie in die Zone einfahren wollen. Elektrische Lastenfahrräder hingegen können die Zone problemlos befahren. Geparkt werden die Lastenräder im ersten sogenannten „Micromobility-Hub“, mitten in der Stadt. Tausende von Touren mit dem Lieferwagen können so eingespart werden, wodurch die Infrastruktur weniger belastet werde. Für die Transporte zwischen den Auslieferzentren werden außerdem schon fünf vollelektrische Schwerlast-LKWs eingesetzt.

Unsere neuen E-Cargo-Bikes, Rollatoren und unsere wachsende Lieferflotte mit Elektrofahrzeugen werden uns dabei helfen, mehr emissionsfreie Kundenlieferungen als je zuvor in ganz London und Großbritannien durchzuführen„, freut sich John Boumphrey, UK Country Manager von Amazon. Ziel sei es, 50 Prozent der Amazon-Lieferungen bis 2030 völlig emissionsfrei durchzuführen. Dazu muss natürlich die Energie für die elektrischen Lieferwagen und Räder aus erneuerbaren Quellen kommen. Dazu baut das Unternehmen noch in diesem Jahr Photovoltaikanlagen an den Standorten in Manchester, Coalville, Haydock, Bristol und Milton Keynes. Gemeinsam sollen diese mehr als 13.000 Megawattstunden an Strom produzieren – genug, um über 3.500 britische Haushalte zu versorgen.

Die Verdopplung der Anzahl von Solarprojekten vor Ort an unseren Standorten in ganz Großbritannien unterstreicht unser Bestreben, unsere Betriebe bis 2025 zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie zu versorgen, und stellt einen wichtigen Schritt auf unserem Weg dar, bis 2040 klimaneutral zu werden“, betont Boumphrey.

Quelle: t3n.de – Amazon UK setzt auf elektrische Lastenfahrräder – mit Solarenergie betrieben

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.