
Piaggio will leichte Elektro-Nutzfahrzeuge bauen
Piaggio will gemeinsam mit der chinesischen Foton Motor Group eine neue Reihe vierrädriger und rein elektrischer leichter Nutzfahrzeuge entwickeln.
Piaggio will gemeinsam mit der chinesischen Foton Motor Group eine neue Reihe vierrädriger und rein elektrischer leichter Nutzfahrzeuge entwickeln.
Kleiner, leichter und leistungsfähiger sollen sie sein, die neuen Elektroantriebe des Zulieferers. Damit wolle man auf dem E-Mobilitätsmarkt überzeugen.
Farizon Autos denkt Elektro-Nutzfahrzeuge gänzlich neu. Dabei soll nicht nur der chinesische Markt eine Rolle spielen. Auch Europa steht auf der Agenda.
„Das Interesse an alternativen Antrieben bei Logistikern und Speditionen ist groß“, so Bundesverkehrsminister Wissing. Man reagiert mit Investitionen.
US-Autobauer Mullen kauft insolventes Start-up und verlagert seine Strategie auf Elektro-Nutzfahrzeuge. Produktionsstart des Mullen FIVE weiterhin offen.
Zusammen mit Volta Trucks will Siemens die Bereitstellung schlüsselfertiger Ladeinfrastruktur für Elektro-Nutzfahrzeuge unterstützen.
Cenntro hat unter anderem den Logistar 100 sowie neue Aufbauten für die Logistar 200- und Metro-Serie gezeigt.
Unternehmen wie Ikea oder Unilever haben sich mit „EV100+“ zur vollständigen Umstellung ihrer Nutzfahrzeugflotten auf emissionsfreie Antriebe verpflichtet.
CATL setzt bei Nutzfahrzeugen auf Module-to-Bracket-Bauweise. Dabei werden die Module im Führerstand oder im Chassis verbaut und können getauscht werden.
Der kompakte Camper basiert auf dem Elektro-Lieferwagen Kangoo Rapid E-Tech Electric in der neuen Langversion.
Der Einsatz von austausch- und tragbaren Batterien würde mehrere Vorteile mit sich bringen, so Toyota.
Der PH2P ist ein mittelschwerer Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKW mit 24 Tonnen Zuggesamtgewicht und bis zu 500 Kilometern Reichweite.
Toyota will gemeinsam mit Air Liquide und dem Bushersteller Caetano den Weg in die Wasserstoffmobilität beschleunigen.
Das Augsburger Start-up Quantron rüstet Diesel-LKW auf E-LKWs um und wirbt mit sofortiger Verfügbarkeit.
Mit dem Programm sollen 80 Prozent der Mehrkosten zu einem Diesel bezuschusst werden. Im Gegenzug sinkt die Maut auf ein Viertel.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).