• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Copyright ©: lazyllama / Shutterstock / 1019023468

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

Daniel KrenzerbyDaniel Krenzer
16. September 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Viele Elektroautos dürfen keinen Anhänger ziehen, auch eine Dachgepäckbox lässt sich nicht an jedem Modell anbringen. Wir haben uns für die heutige Topliste einmal angeschaut, welche E-Autos sowohl Anhänger ziehen als auch Dachboxen tragen können – und dabei am günstigsten sind. Mehr als eine Tonne ziehen kann dabei keiner, für viele Alltagsaufgaben sind 500 oder 1000 Kilo Anhängelast aber eine hilfreiche Sache.

Die Datenquelle ist die EV Database (Abruf 14. September 2023). Jedes Modell wurde nur einmal berücksichtigt. Nicht immer kann das Einstiegsmodell bereits die volle Anhängelast ziehen, daher ist nicht immer der Basispreis des Fahrzeugs die Berechnungsgrundlage für die Topliste.

7. Platz: VW ID.4

Volkswagen

Den Auftakt macht das kompakte SUV aus dem Hause Volkswagen. Bis zu einer Tonne gebremste Anhängelast kann der ID.4 ziehen – und das alles zu Preisen ab 40.335 Euro. Hinzu kommen 75 Kilo Dachlast.

6. Platz: Renault Kangoo E-Tech

Daniel Krenzer

Der französische Van ist das größte Zugtier in dieser Topliste, denn 1,5 Tonnen nimmt der Kangoo maximal an den Haken. Das Dach trägt noch einmal 100 Kilo. Los gehen die Preise laut Datenbank bei 39.300 Euro.

5. Platz: MG ZS

MG Motors

Das kompakte SUV von MG Motors kann immerhin 500 Kilo ziehen, das Dach verkraftet weitere 75 Kilo. Mit Preisen ab 37.990 Euro bietet das eine gewisse Flexibilität für einen nicht allzu hohen Preis.

4. Platz: Toyota Proace City Verso

Toyota (hier als Transporter)

Der japanische Van kann 750 Kilo ziehen, das Dach trägt 75 Kilo. Laut EV Database beginnen die Preise für den Proace City Verso bei 37.800 Euro, was knapp nicht für das Treppchen reicht.

3. Platz: Citroën e-Berlingo 

Citroen

Dort landet der elektrische Berlingo aus der Van-affinen Stellantis-Gruppe. 750 Kilo Anhängelast und 100 Kilo Dachlast sind möglich – und das ab Preisen von ebenfalls 37.790 Euro.

2. Platz: Volvo EX30

Volvo

Auf den zweiten Platz prescht ein Newcomer. Der Schwede mit chinesischen Einflüssen kann bis zu 1000 Kilo ziehen (teurere Varianten bis zu 1600 Kilo), das Dach trägt weitere 75 Kilo. Die Preise starten bei 36.590 Euro.

1. Platz: MG5

MG Motors

Platz eins geht an den chinesischen Familienkombi. Neben viel Platz im Innenraum zieht dieser nämlich noch bis zu 500 Kilo, 75 weitere Kilo lassen sich auf das Dach packen. Für Fahrten in den Urlaub und den Wertstoffhof bietet das flexible Möglichkeiten – und das für Preise ab 35.490 Euro.

Datenquelle: EV Database (Abruf am 14. September 2023)

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und Zeitungsredakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Teslafahrer
Teslafahrer
6 Tage zuvor

Warum ist kein Tesla auf der Liste?
Z.B. model X mit 2500 kg oder Model Y mit 1600 kg Anhängelast? Auch das Model 3 kann bis zu 900 kg ziehen.
Und die Preise sind auch noch günstiger als bei den anderen Anbietern.
Bitte objektiv und nicht manipulativ vergleichen.

13
-5
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Corsa-e
Corsa-e
5 Tage zuvor

Der Ssangyong Korando E-Motion darf 500kg ungebremst und 1500kg gebremst ziehen.

0
0
Antworten
Dietmar Teetzen
Dietmar Teetzen
4 Tage zuvor

Ich sehe auch den Aiways u5 nicht in der Liste,er kann bis 1500 kg gebremst ziehen,hat ebenfalls eine Dachreling und ich habe netto 32700€ bezahlt!

1
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Roland
Roland
4 Tage zuvor

Diese Liste ist lächerlich und unvollständig. Völliger Mist.

4
-4
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Adam Rüdiger
Adam Rüdiger
4 Tage zuvor

Wo ist der Smart #1?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Martin
Martin
4 Tage zuvor

Wo ist der Enyaq? Tesla Model 3?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Renaults Zukunftspläne: Tradition trifft Innovation

30. August 2023

Cardino will den Handel mit gebrauchten E-Autos verbessern

18. September 2023

WM Motor scheint gerettet – anders als gedacht

13. September 2023

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

22. September 2023
Nächste Meldung
Streetscooter endgültig vor dem Aus

Streetscooter endgültig vor dem Aus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
12
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).