Bereits 25.000 Vorbestellungen für I-Pace von Jaguar

Cover Image for Bereits 25.000 Vorbestellungen für I-Pace von Jaguar
Copyright ©

Jaguar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wenn von einem Elektroauto hier im Blog schon des öfteren die Rede war, dann vom Jaguar I-Pace. Derzeit noch ein weiterentwickeltes Concept Car, welches sich Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Formel E zunutze macht. Aber bereits im nächsten Jahr soll das Elektroauto der neusten Generation auf den Markt kommen. Dabei präsentiert sich der I-Pace als sportliches SUV-Crossover mit 294 kW (400 PS) Leistung, einer Reichweite von bis zu 500 Kilometer und einer Ladezeit von gerade einmal 10 Minuten pro 100 Kilometer. Fakten die so natürlich für Begeisterung sorgen.

Dass dies auch tatsächlich der Fall ist und nicht nur entsprechend vom Unternehmen künstlich gepusht wird, sieht man daran, dass Firmenchef Ralf Speth einen Blick auf die bereits eingegangenen Bestellungen gewährte. Insgesamt 25.000 Bestellungen des I-Pace seien mittlerweile eingegangen. Im Verhältnis mit einem Gesamtabsatz von 150.000 Fahrzeugen im gesamten Jahr 2016 spricht diese Zahl für sich. Wie sich die Bestellungen aufteilen wurde bisweilen nicht kommuniziert.

Man geht allerdings davon aus, dass die Bestellungen vor allem von Händler als Reaktion auf Kundenanfragen zustande gekommen sind. Mit der Jaguar I-PACE eTROPHY wird das Fahrzeug im Rahmen der Formel E ab der 5. Saison noch mehr in den Mittelpunkt gerückt und sorgt somit sicherlich für weitere Bestellungen. Aber auch die anderen Fahrzeuge von Jaguar Land Rover (JLR) sollen eine Elektrifizierung, auch wenn nur teilweise erfahren. Bis 2020 soll die Hälfte des Produktportfolios als Elektrofahrzeuge oder Plug-In-Hybride erhältlich sein, wie wir bereits im Dezember vergangenen Jahres erfahren haben.

Quelle: Ecomento.de – Jaguar: Bereits 25.000 Bestellungen für Elektroauto I-Pace

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

Sebastian Henßler  —  

MG Cyberster auf der Straße: mehr GT als Kurvenjäger, Bremse gut dosierbar, erster Biss verhalten; offen lauter, geschlossen bis 200 km/h gelassen.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Daniel Krenzer  —  

Zwei der Elektroautos schaffen sogar allen Theorien zum Trotz höhere Ladeleistungen als die Konkurrenz mit NMC-Batterien an Bord.

Cover Image for EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

Daniel Krenzer  —  

Von wegen weniger CO2: Trotz immer größeren Akkus ist der CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden sogar weiter gestiegen.

Cover Image for ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

Michael Neißendorfer  —  

Anlässlich der IAA Mobility in München skizziert der ADAC wesentliche Voraussetzungen für den Hochlauf der Elektromobilität.

Cover Image for Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Sebastian Henßler  —  

Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.

Cover Image for EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

Michael Neißendorfer  —  

Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.