China Elektroauto - Page 25
Darum plant Stellantis mit Leapmotor
Stellantis führt Leapmotor in Europa ein, mit hohem Risiko der Kannibalisierung eigener Marken. Doch die Fusion verfolgt eine knallharte Strategie.
Verkäufe chinesischer E-Autohersteller erreichen neue Höhen
Chinesische Elektroautohersteller steigern ihre Verkaufszahlen im Juli erneut, führend sind BYD, Li Auto, Nio, Xiaomi, XPeng und Zeekr mit deutlichen Zuwächsen.
Chery aus China baut E-Auto-Fabrik in Kenia auf
In Kenia eröffnet bald eine Elektroauto-Fabrik von Chery und Afrigreen, die bis zu 3000 Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft transformieren könnte.
Xpeng plant S5-Ultraschnelllader für drittes Quartal
XPeng plant die Einführung einer neuen Ladestation für enorm schnelles Laden von Elektroauto-Akkus – mit einem Kilometer frischer Reichweite pro Sekunde.
Kurz vor Strafzöllen: Verkaufsrekord von E-Autos aus China
Im Juni wurden über 23.000 Elektroautos chinesischer Marken in Europa registriert – ein neuer Rekord und ein Anstieg von 72 Prozent im Vergleich zum Mai.
Meizu: Weiterer Smartphone-Hersteller mit E-Auto
Meizu kündigt sein erstes Elektroauto für dieses Jahr an. Das DreamCar MX soll sich von herkömmlichen Autos abheben und von Geely produziert werden.
Europaverkauf von Leapmotor E-Autos startet im September
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Leapmotor bringt seine Modelle T03 und C10 nach Europa. Die ersten 800 E-Autos sind bereits unterwegs.
Erste E-Auto-Fabrik von Foxconn in Henan
Foxconn baut in Henan eine große Anlage für Elektroautos und Batterien. Geplante Investition: 150 Millionen US-Dollar.
Herausforderungen für Volkswagen in China und den USA
VW kämpft in China mit starkem Wettbewerb durch BYD und verliert Marktanteile. Trotz allem setzt VW auf die „In China, für China“-Strategie.
Wegen Strafzöllen: Zeekr denkt über E-Auto-Fertigung in Europa nach
Die Geely-Marke Zeekr denkt offenbar darüber nach, wegen der Strafzölle künftig Autos auch in Europa zu bauen. Auch eine bekanntere Marke erwägt dies bereits.
„EU hat Fehler gemacht“ – SAIC bekommt Anhörung zu Strafzöllen
Der chinesische Autohersteller sieht sich von der EU offenbar unfair behandelt. Bei der Berechnung der Strafzölle sei einiges schiefgelaufen.
Xiaomi SU7 als Hypercar mit mehr als 1500 PS vorgestellt
Die Beschleunigung des chinesischen Super-Elektroautos stellt sogar Tesla Model S Plaid und Porsche Taycan in den Schatten.