Borgward Elektroautos

Cover Image for Deutsch-Chinesische Hoffnung Borgward für insolvent erklärt

Das ehemalige Bremer Unternehmen Borgward, zuletzt auf chinesische Investoren gestützt, wird künftig nicht mehr produzieren. Das Unternehmen ist insolvent.

Weitere Artikeln

Cover Image for Chinesisches Start-Up Ucar hat die Zukunft Borgwards in der Hand

Chinesisches Start-Up Ucar hat die Zukunft Borgwards in der Hand

Sebastian Henßler  —  

Ucar, ein chinesisches Start-Up, übernimmt 67 Prozent der Anteile, des bisherigen Eigners Foton, für 508 Millionen Euro und hat somit Borgwards Zukunft in der Hand.

Cover Image for Bremen hebt Reservierung für potentielles Borgward Grundstück auf

Bremen hebt Reservierung für potentielles Borgward Grundstück auf

Sebastian Henßler  —  

Wobei man deutlich zu verstehen gebe, dass man  weiter an einer Ansiedlung von Borgward interessiert sei. Doch das scheint mittlerweile mehr als fraglich.

Cover Image for Borgward: Elektrische Träume adé? – 67% des Unternehmens stehen zum Verkauf

Borgward: Elektrische Träume adé? – 67% des Unternehmens stehen zum Verkauf

Sebastian Henßler  —  

Foton hat bekannt gegeben, 67 Prozent seiner Anteile an der Marke verkaufen zu wollen. Damit wolle man neue Investoren für Borgward gewinnen. Spricht nicht gerade für die Zukunft der Marke, deren Namensrechte Foton 2014 erwarb.

Cover Image for Borgward-Werk in Bremen: Aufbau ungewiss

Borgward-Werk in Bremen: Aufbau ungewiss

Sebastian Henßler  —  

Bremen steht als Standort von Seiten des Borgward-Sprechers immer noch im Raum: „Wenn wir uns für eine Fertigung in Deutschland entscheiden, wird Bremen der Standort sein.“ In diesem Zusammenhang ist wenn, dass entscheidende Wort.

Cover Image for Borgward gibt weitere Informationen zum BXi7 Elektro-SUV bekannt

Borgward gibt weitere Informationen zum BXi7 Elektro-SUV bekannt

Sebastian Henßler  —  

Der BXi7 Elektro-SUV von Borgward soll eine Reichweite von bis zu 375 Kilometer rein elektrisch zurücklegen können. Die Beschleunigung wird für 100 km/h in 7,9 Sekunden angegeben. Weitere Informationen stehen noch aus.

Cover Image for Steht Borgwards Wiederbelebung vor dem Aus?

Steht Borgwards Wiederbelebung vor dem Aus?

Sebastian Henßler  —  

Beim Bremer Unternehmen Borgward, bei dem der chinesische Investor Foton dahinter steht, scheint es nicht mehr ganz rund zu laufen. Ersten Infos zu Folge ist Foton derzeit auf Investorensuche.

Cover Image for Borgward stellt Elektroauto-Konzept Isabella vor

Borgward stellt Elektroauto-Konzept Isabella vor

Sebastian Henßler  —  

Auf der IAA 2017 war nicht nur der elektrifizierte Borgward Elektro-SUV BXi7 zu sehen, sondern auch das Elektroauto-Konzept Isabella wurde dort vorgestellt. Eine Studie die sowohl optisch als auch anhand der technischen Daten zu überzeugen weiß.

Cover Image for Zeigt Borgward auf der IAA 2017 einen E-Sportwagen?

Zeigt Borgward auf der IAA 2017 einen E-Sportwagen?

Sebastian Henßler  —  

Borgward machte in Vergangenheit nicht nur durch die E-Variante des BX5 sowie des BXi7 von sich Reden, sondern auch mit einem Teaser eines Sportwagens, den wir zur IAA sehen werden. Eventuell auch als E-Version.

Cover Image for Borgward zeigt Elektro-SUV BXi7

Borgward zeigt Elektro-SUV BXi7

Sebastian Henßler  —  

Bei Borgward hat man sich entschlossen nicht nur den BX5 elektrisch auf den Markt zu bringen, sondern mit dem BXi7 das Serienmodell des BX7 zu elektrisieren.

Cover Image for Borgward BX5 als reiner Elektro-SUV

Borgward BX5 als reiner Elektro-SUV

Sebastian Henßler  —  

War zunächst die Rede davon, dass der SUV BX5 von Borgward als Hybrid-Fahrzeug auf den Markt kommen soll, ist es nun beschlossene Sache, dass es ein reiner Elektro-SUV wird. Ab dem Jahr 2019 soll dieser auf den Markt drängen, möglicherweise vom Bremer Werk aus.

Cover Image for Borgward bringt Elektroautos und deren Fertigung nach Bremen

Borgward bringt Elektroautos und deren Fertigung nach Bremen

Sebastian Henßler  —  

Borgward kehrt zurück in die Heimat. Denn schon in den 1920er Jahren hat man dort Fahrzeuge der eigenen Marken produziert. Ab 2018 sollen hier Elektro- und Hybrid-Autos vom Band laufen.