Batterieentwicklung - Page 20
Elektroauto-Akkus um 90 Prozent günstiger als 2008
Neue Daten des US-amerikanischen DOE zeigen, dass die Kosten von Akkus für Elektroautos innerhalb von 15 Jahren enorm gesenkt wurden.
Aktuelle und künftige Recycling-Kapazitäten von Lithium-Ionen-Batterien in Europa
In den kommenden Jahren ist mit einem starken Wachstum sowohl der benötigten Kapazitäten als auch der Anzahl an Anlagen zu rechnen.
VW-Batteriechef überzeugt: E-Auto-Markt berappelt sich jetzt
VW hält an seinen Plänen zu eigenen Batterien für E-Autos fest. Dabei helfen deutlich wachsende Absatzzahlen auf wichtigen globalen Märkten.
Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein Energiespeicher für das Werk Leipzig wurde
Mindestens noch zehn Jahre lang will Porsche die Elektroauto-Batterien im Second Life nutzen. Erst dann werden sie recycelt.
Herbert Diess: Potenziale der E-Auto-Batterien ausschöpfen
Diess: „Bidirektionales Laden macht die Vision von emissionsfreien und kostenlosen Fahrten mit Elektroautos realisierbar.“
BASF setzt Bau von spanischer Batteriefabrik erstmal aus
Weil die Nachfrage nach E-Autos schwächelt, wartet der Chemiekonzern erst einmal ab. Dabei geht es in Spanien um ein richtungsweisendes Projekt.
Israelisches Start-Up Addionics sichert sich gut 36 Millionen Euro
Unter anderem Geld von GM soll dabei helfen, die Kommerzialisierung von Kupfer- und Aluminiumelektroden für Elektroautobatterien zu ermöglichen.
Farasis Energy zeigt Fortschritte bei der „Millionen-Meilen-Batterie“
Die Tests mit den Batteriezellen von Farasis Energy beinhalteten durchaus anspruchsvolle Nutzungsszenarien. Die bei Autos so kaum auftreten.
Daimler Truck startet Batterieforschung und -entwicklung in Mannheim
Daimler Truck hat das Battery Technology Center im Mercedes-Benz Werk Mannheim eröffnet. Und so die Basis für eine Serienmontage von Batterien geschaffen.
Holz zu Akkus: Uni Jena forscht an Lignin-Batterien
Aus Lignin-Abfällen der Holzwirtschaft können Materialien entstehen, mit denen sich nachhaltige Batterien bauen und recyceln lassen.
Eramet startet Lithiumproduktion in Argentinien
Die in Salta, Argentinien, gestartete Eramet-Anlage wird Lithiumcarbonat für 600.000 Elektroautos jährlich bereitstellen. Produktionsstart ist im November.
„Das würde für 1,6 Millionen E-Auto-Akkus pro Tag reichen“
Der renommierte Batterieforscher Maximilian Fichtner räumt mit einigen Mythen rund ums E-Auto auf. Etwa zum Wasserverbrauch in Chiles Salzwüsten.