Zeekr peilt 2023 Verdopplung des Absatzes an

Cover Image for Zeekr peilt 2023 Verdopplung des Absatzes an
Copyright ©

AutoHouse / CnEvPost

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das chinesische Elektroauto Start-Up Zeekr will seinen Absatz bis 2023 auf rund 140.000 Fahrzeuge verdoppeln. Um dies zu erreichen, wolle man neue Märkte erschließen. So stehe noch in 2023 der Markteintritt in Europa im Raum. In den USA wolle man zunächst nicht mit dem Vertrieb eigenen Modelle starten.

Zeekr, ein Tochterunternehmen von Geely, hat 2022 richtig Fahrt aufgenommen. Mit den eigenen E-Modellen wurden im vergangenen Jahr 71.941 E-Autos verkauft. Nun wolle die Marke den Absatz bis Ende des Jahres auf rund 140.000 Fahrzeuge verdoppeln, so der CEO von Zeekr, Andy An (An Conghui), in einem Gespräch auf der jährlichen Technologiekonferenz CES 2023 in Las Vegas. Man sehe die Möglichkeit in Europa entsprechend zu wachsen.

Zeekr plant, noch in diesem Jahr mit dem Verkauf von Fahrzeugen in Europa zu beginnen. Gleichzeitig betont An allerdings auch, dass man nicht plane in den Vertrieb in den USA zu starten. Dass der Vertrieb chinesischer Marken nach Europa eine wichtige Rolle spielt, dass sieht man bei der Betrachtung des Gesamtabsatzes von E-Pkw aus China ganz gut. Die Geely-Tochter dürfte künftig aber auch von einer Partnerschaft mit Waymo profitieren, für die man rein elektrische Fahrzeuge entwickelt.

Zeekr und Waymo, Alphabets Robotaxi-Einheit, haben auf der CES Prototypen von selbstfahrenden Autos gezeigt. Das Unternehmen plant, Fahrzeuge für Waymo in China zu bauen, aber auch eine Produktion in den USA sei möglich, gab der CEO zu verstehen und fügte hinzu, dass dies von der Marktsituation abhänge. Die Fahrzeuge sollen für Waymos Ride-Hailing-Dienst Waymo One eingesetzt und in den USA in den kommerziellen Betrieb genommen werden. Das Modell wird laut Geely im CEVT (China Europe Vehicle Technology Centre) von Zeekr, einer Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Göteborg, Schweden, entworfen und entwickelt.

Mit der Auslieferung des Zeekr 001 hat man bereits begonnen und den Rekordabsatz von über 70.000 Einheiten im ersten Jahr geschaft. Am ersten November 2022 wurde mit dem Zeekr 009 MPV das zweite Modell der Marke vorgestellt, welches ab Januar 2023 ausgeliefert werden soll.

Quelle: CnEvPost – Zeekr aims to double sales to about 140,000 vehicles in 2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ted:

Hier zeigt China mal wieder Eindrucksvoll was Preisleistung heißt! Wer kauft denn da noch ein vergleichbares Deutsches Produkt ? Nur der, der es sich leisten kann !

Ähnliche Artikel

Cover Image for Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test

Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test

Wolfgang Gomoll  —  

Der Cadillac Optiq setzt nicht auf brachiale Gewalt, sondern Lounge-Atmosphäre und erstklassigen Sound. Allerdings zeigt er Schwächen bei der DC-Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Michael Neißendorfer  —  

Während das Pkw-Aufkommen auf den Straßen leicht zurückgeht, gibt es deutliche Zuwächse im ÖPNV.

Cover Image for Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden

Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Einstiegspreis von weniger als 20.000 Euro unterstreicht der neue E-Twingo die Ambitionen von Renault, Elektromobilität erschwinglicher zu machen.

Cover Image for Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen liegt der Anteil von Plug-in-Hybriden bei den Neuzulassungen bei 12 Prozent, bis Jahresende dürfte der Wert weiter steigen – und dann wieder fallen.

Cover Image for Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Schickes Design, viel Platz und moderne Technik – der Leapmotor B10 mischt das Kompakt-SUV-Segment auf. Warum er mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt.

Cover Image for Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Sebastian Henßler  —  

Stellantis investiert rund 11 Milliarden Euro in seine US-Produktion. Es entstehen neue Modelle und Antriebe. Über 5000 Jobs werden geschaffen.