• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Xpeng Motors P7 Seitenansicht

Copyright ©: Xpeng Motors

XPENG P7 Elektrocoupé: 600 km Reichweite, 0 auf 100 km/h in 4 Sekunden ab 2020

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
17. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

XPENG Motors hat erst Mitte Dezember sein erstes kommerzielles Elektroauto-Modell vorgestellt, den XPENG G3. Er trägt Tesla-Gene in sich, wie wir bereits berichtet haben. Nun folgt kurz darauf der Hinweis, dass man ein weiteres E-Auto, ein Premium-Coupé mit dem Codenamen E28 in petto habe. Aus dem E28 wird nun das Serienfahrzeug XPENG P7, mit einer Reichweite von 600 km (NEFZ), sowie der Möglichkeit zum autonomen Fahren nach Stufe 3.

Das Start-Up hat nicht viel über den Antriebsstrang des Fahrzeugs verraten. Es sei wohl mit einem zweimotorigen Allradsystem ausgestattet, dass den P7 in 4 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen kann, mit einer Reichweite von über 600 km (NEFZ-Standard). Der XPENG P7 wird zudem auf autonomes Fahren ausgerichtet daherkommen.

Xpeng Motors P7 Front-Ansicht

Der P7 basiert auf der SEPA-Hardwarebasis, die den NVIDIA DRIVE Xavier, den weltweit fortschrittlichsten System-on-a-Chip (SoC) für autonomes Fahren, mit Qualcomms Top-of-the-Line-Prozessor, dem Qualcomm SnapdragonTM 820A, kombiniert. Diese skalierbare, zukunftssichere Hardwarearchitektur unterstützt das autonome Antriebssystem XPILOT 3.0 von Xpeng und ermöglicht die schrittweise Implementierung des autonomen Fahrens der Stufe 3. Der XPILOT 3.0 ist auf den Straßenzustand Chinas zugeschnitten, mit Funktionen, die an oft überlastete chinesische Städte angepasst sind: Tempomat und Spurwahl für Autobahnen und automatisches Parken auf den meistgenutzten Parkplätzen sind dabei beinhaltet.

Die Produktion und Auslieferung des P7 von XPENG Motors soll ab dem zweiten Quartal 2020 beginnen. Hierzu baut das Start-Up sein eigenes Werk in Zhaoqing, China auf. Bereits kurz nach der Vorstellung des Elektrocoupé sind bereits über 3.000 Vorbestellungen eingegangen.

Xpeng Motors P7 Heck-Ansicht

Wir erinnern uns zudem daran, dass man in 2019 plant 5.000 Mitarbeiter einzustellen, darunter 2.300 reguläre Mitarbeiter, wie He Xiaopeng, Vorsitzender des Startups, in einer internen E-Mail, zu verstehen gab. Xiapoeng gab in diesem Zusammenhang auch zu verstehen, dass man sich in diesem Jahr auf die Lieferung und den Betrieb von Fahrzeugen konzentrieren und weiterhin Investitionen und Ressourcen in Forschung und Entwicklung sowie in die Innovation von Produkten und Technologien investieren wird.

Quelle: electrek.co – ‘Tesla-clone’ Xpeng unveils new electric sedan with over 300 miles of range

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Tesla-Model-Y

Tesla Model Y bleibt Europas beliebtester Stromer

12. September 2023

Stellantis eröffnet Batteriezentrum in Turin

8. September 2023

Citroën ë-C4 X: Probefahrt des E-Crossover

14. September 2023
Wüstentests: Polestar 3 beweist Robustheit

Wüstentests: Polestar 3 beweist Robustheit

26. September 2023
Nächste Meldung
Renault EZ-Flex

Renault EZ-Flex: leichtes Nutzfahrzeug für den städtischen Lieferverkehr

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).