XPENG Motors treibt E-Offensive im eigenen Start-Up voran

Cover Image for XPENG Motors treibt E-Offensive im eigenen Start-Up voran
Copyright ©

XPENG Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

XPENG Motors, ein in China ansässiges Elektroauto-Start-Up, plant in 2019 die eigene E-Offensive massiv voranzutreiben. Erst Mitte Dezember hat das Start-Up sein erstes kommerzielles Elektroauto-Modell vorgestellt, den Xpeng G3. Er trägt Tesla-Gene in sich, wie wir bereits berichtet haben.

Vom Dezember bis zum Frühjahr soll die Kapazität entsprechend erhöht werden, um dann ab März 2019 eine groß angelegte Lieferung mit hoher Geschwindigkeit durchzuführen. Um die pünktliche Lieferung zu gewährleisten, ist das Startup bereit, vor dem Frühjahrsfest 15 Direktverkaufsstellen in einigen sogenannten First- und Second-Tier-Städten wie Beijing, Shenzhen, Guangzhou und Hangzhou zu eröffnen. Mittlerweile sind 70 Offline-Direktvertriebsstandorte geplant, die 2019 in 30 chinesischen Städten in Betrieb genommen werden sollen.

Des Weiteren plant man in 2019 5.000 Mitarbeiter einzustellen, darunter 2.300 reguläre Mitarbeiter, wie He Xiaopeng, Vorsitzender des Startups, in einer internen E-Mail, zu verstehen gab. Xiapoeng gab in diesem Zusammenhang auch zu verstehen, dass man sich in diesem Jahr auf die Lieferung und den Betrieb von Fahrzeugen konzentrieren und weiterhin Investitionen und Ressourcen in Forschung und Entwicklung sowie in die Innovation von Produkten und Technologien investieren wird.

„Intelligenz, Forschung, Entwicklung und Betrieb sind der Kernmotor, der XPENG Motors einzigartig macht, und deshalb haben wir uns entschieden, dass die Anzahl der Mitarbeiter für unabhängige Forschung, Entwicklung und Innovation mehr als 50% des gesamten Personals ausmacht.“ – He Xiaopeng, Vorsitzender des Startups

Quelle: InsideEVs – EV Startup Xpeng Motors To Add 5,000 Employees This Year

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Erich Hummel:

Kommt der Xpeng P7 auch nach Europa auf die Strasse?

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.