XPENG Motors treibt E-Offensive im eigenen Start-Up voran

Cover Image for XPENG Motors treibt E-Offensive im eigenen Start-Up voran
Copyright ©

XPENG Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

XPENG Motors, ein in China ansässiges Elektroauto-Start-Up, plant in 2019 die eigene E-Offensive massiv voranzutreiben. Erst Mitte Dezember hat das Start-Up sein erstes kommerzielles Elektroauto-Modell vorgestellt, den Xpeng G3. Er trägt Tesla-Gene in sich, wie wir bereits berichtet haben.

Vom Dezember bis zum Frühjahr soll die Kapazität entsprechend erhöht werden, um dann ab März 2019 eine groß angelegte Lieferung mit hoher Geschwindigkeit durchzuführen. Um die pünktliche Lieferung zu gewährleisten, ist das Startup bereit, vor dem Frühjahrsfest 15 Direktverkaufsstellen in einigen sogenannten First- und Second-Tier-Städten wie Beijing, Shenzhen, Guangzhou und Hangzhou zu eröffnen. Mittlerweile sind 70 Offline-Direktvertriebsstandorte geplant, die 2019 in 30 chinesischen Städten in Betrieb genommen werden sollen.

Des Weiteren plant man in 2019 5.000 Mitarbeiter einzustellen, darunter 2.300 reguläre Mitarbeiter, wie He Xiaopeng, Vorsitzender des Startups, in einer internen E-Mail, zu verstehen gab. Xiapoeng gab in diesem Zusammenhang auch zu verstehen, dass man sich in diesem Jahr auf die Lieferung und den Betrieb von Fahrzeugen konzentrieren und weiterhin Investitionen und Ressourcen in Forschung und Entwicklung sowie in die Innovation von Produkten und Technologien investieren wird.

„Intelligenz, Forschung, Entwicklung und Betrieb sind der Kernmotor, der XPENG Motors einzigartig macht, und deshalb haben wir uns entschieden, dass die Anzahl der Mitarbeiter für unabhängige Forschung, Entwicklung und Innovation mehr als 50% des gesamten Personals ausmacht.“ – He Xiaopeng, Vorsitzender des Startups

Quelle: InsideEVs – EV Startup Xpeng Motors To Add 5,000 Employees This Year

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.