• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Xpeng Motors

Von Tesla inspirierter SUV Xpeng G3 startet in China

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
20. Dezember 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Xpeng Motors aus China hat sein erstes kommerzielles Elektroauto-Modell vorgestellt, den Xpeng G3. Der intelligente und leistungsstarke 5-Sitzer-SUV, der in China vor Subventionen ab umgerechnet gut 29.000 Euro angeboten wird, bringt maximal 145 kW (197 PS) und 300 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. Seine Reichweite nach NEFZ beträgt bis zu 365 Kilometer, der Stromverbrauch soll bei gut 12 kWh liegen. Bei Konstant 60 km/h seien bis zu 550 Kilometer möglich, so das Unternehmen in einer Mitteilung.

Innerhalb von 30 Minuten soll der Akku an Hersteller-eigenen Super-Charging-Stationen von fünf auf 80 Prozent seiner Kapazität geladen werden können. Wer bei „Super-Charging“ hellhörig wurde und an den Elektroauto-Pionier Tesla an den USA gedacht hat, liegt vollkommen richtig: Xpeng hat für seinen Stromer-Erstling auf frei verfügbare Tesla-Patente zurückgegriffen.

Xpeng will, ähnlich wie es Tesla in den USA und Europa gemacht hat, der erste chinesische Automobilhersteller werden, der ein landesweites Super-Charging-Netzwerk betreibt. Die ersten 100 Stationen sollen noch 2018 eröffnet werden, 2019 sollen 200 weitere folgen. Innerhalb der kommenden drei Jahre soll die Zahl auf 1000 Super-Charging-Stationen wachsen.

Der autonome Fahrassistent XPILOT 2.5 ermöglicht dem G3 dank 23 Sensoren und Kameras mit 360°-Echtzeitwahrnehmung vollautomatisches Einparken, das selbst entwickelte X-Mart-Betriebssystem ermöglicht nahtlose Over-the-Air-Upgrades, wie man sie ebenfalls bereits von Tesla kennt.

„Die Automobilindustrie durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, der von zwei Faktoren angetrieben wird: Elektromobilität und Künstliche Intelligenz. Wir haben hier enorme Wachstumschancen vor uns. Dies ist erst der Anfang.“ – He Xiaopeng, Vorsitzender und CEO von XPENG Motors

Der Xpeng G3 ist das erste Fahrzeug seiner Klasse, das mit Sensoren zur Gesichtserkennung ausgestattet ist, so der Hersteller. Damit könne der Fahrer bei einer drohenden Ermüdung alarmiert werden.

Der Xpeng G3 ist weiterhin mit 16 aktiven Sicherheitsfunktionen ausgestattet. In der jüngsten Sicherheitsbewertung des C-NCAP (China-New Car Assistant-Programm) aus dem Jahr 2018 erzielte das Fahrzeug bei den aktiven Sicherheitstests eine Punktzahl von beachtlichen 96,5 Prozent.

Quelle: Xpeng – Pressemitteilung vom 12.12.2018

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Renault Trafic E-Tech Electric: E-Transporter für Handwerker?

20. September 2023
Berlin-Ladesaeule

BMDV entlastet Abteilungsleiter in Wasserstoffaffäre

19. September 2023

Test mit 100 Quadratmeter Solarzellen auf Scania-Lkw

15. September 2023
IAA: E.ON-Umfrage enthüllt Mobilitätstrends

IAA: E.ON-Umfrage enthüllt Mobilitätstrends

5. September 2023
Nächste Meldung
Grünes Licht für Gemeinschaftsunternehmen von BMW und Daimler - das ist geplant

Grünes Licht für Gemeinschaftsunternehmen von BMW und Daimler - das ist geplant

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).