VW feiert mit e-Golf in 2018 einen Produktionsrekord in der Gläserne Manufaktur

Cover Image for VW feiert mit e-Golf in 2018 einen Produktionsrekord in der Gläserne Manufaktur
Copyright ©

Volkswagen AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Für 2018 hat Volkswagen mit dem e-Golf einen neuen Produktionsrekord aufgestellt. Insgesamt 13.735 VW e-Golf sind in diesem Jahr in der Gläserne Manufaktur, Dresden vom Band gelaufen. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein deutlicher Anstieg. 2017 waren es noch 5.346 e-Golf, der Anstieg ist vor allem eng mit der Einführung der zweiten Schicht verbunden. Wegen der hohen Nachfrage wird in der Gläsernen Manufaktur seit März von 6 Uhr bis 22 Uhr gefertigt – insgesamt 72 Fahrzeuge am Tag.

Die Kunden zeigen sich besonders zur Farbe „pure white“ hingezogen. Quasi, jedes vierte Fahrzeug war in diesem Farbton lackiert. 36 Prozent der in Dresden gebauten e-Golf wurden nach Norwegen exportiert. Was unter anderem damit zusammenhängt, dass dort die Elektromobilität besonders stark gefördert wird. Auch in Deutschland war der e-Golf sehr erfolgreich: Ende November stand das Fahrzeug auf Platz 2 der meistverkauften Elektrofahrzeuge. Mit dem diesjährigen Rekord übertrifft die Gläserne Manufaktur den Bestwert von 2011 mit 11.166 produzierten Fahrzeugen. Damals liefen noch die Oberklasse-Limousinen Phaeton und Bentley Flying Spur vom Band.

Bereits im Januar haben wir darüber berichtet, dass der Nürnberger Energieversorger N‑ERGIE einen weiteren großen Schritt bei der Elektrifizierung seines Fuhrparks macht. Mit den 67 neuen VW e-Golf stehen den Mitarbeitern nun mehr als 100 Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Und auch bei der Stadt Hamburg sind seit Februar 50 Hamburger Bürger, Unternehmer und Mitarbeiter von Behörden elektrisch unterwegs mit dem e-Golf. Solche Zusammenarbeiten haben demnach auch ihren Teil zum Produktionsrekord beigetragen.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 21. Dezember 2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.