• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-Offroad-Studie-VW-ID-EXTREME

Copyright ©: Volkswagen

VW zeigt Details zur Elektro-Offroad-Studie ID. XTREME

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
27. Dezember 2022
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Emotional, abenteuerlustig, anders. Mit diesen drei Attributen preist Volkswagen das vollelektrische Konzeptfahrzeug ID. XTREME an, das das Leistungsvermögen und die Vielseitigkeit des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) von VW unter Beweis stellen soll. Ein Performance-Antrieb an der Hinterachse sowie Software-Anpassungen am Steuergerät bescheren dem ID. XTREME seine Offroad-Fähigkeiten. Der vollelektrische Allradantrieb entwickelt eine Systemleistung von 285 kW (387 PS). Das entspricht einer Performance-Steigerung von rund 30 Prozent gegenüber dem Basisfahrzeug ID.4 GTX.

„Das vollelektrische Konzeptfahrzeug mit Allradantrieb basiert auf dem ID.4 GTX und stellt das hohe technische Potenzial des Modularen E-Antriebsbaukastens unter Beweis“, erklärt Andreas Reckewerth, Leiter Gesamtfahrzeug MEB. „Die beeindruckende E-Power und das offroad-taugliche Fahrwerk sind Garanten für maximal emotionale Fahrerlebnisse auf der Straße und auf allen Wegen, die abseits der Asphaltpfade liegen. Dafür vereint der ID. XTREME die Stärken eines modernen SUV mit dem Abenteuergedanken und den 4×4-Fähigkeiten eines robusten Geländewagens.“ Konzipiert und aufgebaut wurde das Konzeptfahrzeug in der Technischen Entwicklung von Volkswagen im Team um Andreas Reckewerth.

Die Systemleistung des ID. XTREME steigerte das Team mittels eines Performance-Antriebs an der Hinterachse sowie Softwareanpassungen am Antriebssteuergerät um 65 kW auf insgesamt 285 kW (387 PS). Dies ergibt ein Power-Plus von fast 30 Prozent. Der neue Performance-Antrieb im Heck liefert 205 kW. In Kombination mit dem 80 kW starken Frontmotor beschleunigt der ID. XTREME in nur 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Höhergelegtes Rallye-Fahrwerk aus dem Motorsport

Der vollelektrische Offroader verfügt über ein um 30 mm höhergelegtes Rallye-Fahrwerk aus dem Motorsport mit 20 mm breiten Spurplatten. Damit soll der ID. XTREME auch in unebenem Gelände stabil, agil und sicher unterwegs sein. Die 18-Zoll-Räder mit Offroad-Bereifung werden durch 3D-gedruckte Radhaus-Verbreiterungen bündig abgedeckt. Sie verbreitern die Kotflügel um 50 mm und tragen zum selbstbewussten Offroad-Auftritt des ID. XTREME bei.

Der Unterboden ist mit einer robusten und komplett geschlossenen Aluminium-Verkleidung geschützt. Sie setzt vorn am Fahrzeug direkt unter dem Kennzeichen an und schützt auch die 77 kWh Hochvolt-Batterie in der Fahrzeugmitte sowie die Heckpartie. Der geänderte Crashträger ist speziell für den schlichten, sehr stabilen Frontschutzbügel an der Front ausgerichtet.

Das auffällige Outdoor Roof Rack greift mit seiner wabenartigen Struktur ein besonderes Designmerkmal der ID. Modellfamilie auf. Mit der zentralen Gravur „Made with passion and friends“ erzählt das Outdoor Roof Rack von der Entstehung dieses Konzeptfahrzeugs. Die vordere LED-Lichtleiste des Design-Dachträgers leuchtet im Dunkeln Straßen sowie das Umfeld des ID. XTREME taghell aus. So findet der Fahrer oder die Fahrerin auch bei schlechten Sichtverhältnissen sicher durch unwirtliches Gelände oder verschneite Landschaften und kann frühzeitig Hindernisse erkennen.

Elektroauto-Offroad-Studie-VW-ID-EXTREME-Heck
Volkswagen

Das Panoramaglasdach lässt viel Licht in den Innenraum. Ein weiteres besonderes Merkmal des ID. XTREME ist die ungewöhnliche Customized-Lackierung. Sie weist neben dem konzeptspezifischen Orange und dem kontrastierenden Farbton in mattem Schwarz immer wieder dunkle, staubähnliche Spuren auf den hellen Fahrzeugflächen auf. Mit diesem Rough Effekt betont der ID. XTREME seinen Outdoor-Charakter. Typisch für die ID. Familie sind die beleuchteten Volkswagen Embleme in der Mitte des Lichtbands an Front und Heck, die auch für diese Studie übernommen wurden.

Reisetauglicher Innenraum

Im Interieur des ID. XTREME dominiert die robuste Optik der grauen Microfaser-Stoffbezüge. Die vorderen Sportsitze tragen das ID. XTREME Logo im oberen Bereich, sämtliche Ziernähte der Fahrzeugsitze sind in der fahrzeugspezifischen Akzentfarbe Orange gehalten. Auf der Rückbank wurde der mittlere Sitzplatz zugunsten einer geräumigen, klappbaren Durchlade entfernt. Die vertiefte Sitzschalung bietet den Insassen auch im Gelände sicheren Halt.

Für maximalen Reisekomfort auf den vorderen Sitzen und zusätzlichen Stauraum soll die fest verbaute Mittelkonsole mit Armlehne sorgen. Die Anströmer sowie die untere Lenkradspange sind ebenfalls im kontrastierenden Farbton Orange gehalten. Die Stoffbezüge ziehen sich auch über die vorderen Armaturen sowie die Türinlays. Die ID. typische Instrumententafel ist schwarz eingefasst.

Elektroauto-Offroad-Studie-VW-ID-EXTREME-Cockpit
Volkswagen

Der Bootscreen der Anzeige ist eigens im ID. XTREME Look gestaltet worden und soll den Fahrer schon beim Einsteigen in Abenteuerstimmung versetzen. Dazu kommt ein fahrzeugspezifisches ID. Light sowie eine zusätzliche Wankanzeige. Einen besonderen Fokus haben die Entwickler beim ID. XTREME auf den Sound gelegt. Das Fahrgeräusch wurde gemeinsam mit dem Volkswagen Design speziell für das Konzeptfahrzeug entwickelt und wird über einen Soundgenerator im Radhaus nach außen abgegeben.

Nachhaltige Idee

Das Konzept für den ID. XTREME geht auf einen nachhaltigen Entwicklungsprozess bei Volkswagen zurück. Der ausrangierte Testträger des ID.4 GTX sowie die dazugehörige 77 kWh Batterie feiern im ID. XTREME ihr zweites Leben. Diesen ungewöhnlichen Second-Life-Ansatz ermöglicht vor allem die vielfältig einsetzbare MEB-Plattform von Volkswagen. Ihre Architektur erlaubt eine völlig neue Raumaufteilung, da die Technik-Komponenten durch ihren Aufbau verhältnismäßig wenig Platz beanspruchen. Der Innenraum wird zu einem geräumigen Open Space mit luftigem Raumgefühl und viel Beinfreiheit im vorderen und hinteren Sitzbereich.

Elektroauto-Offroad-Studie-VW-ID-EXTREME-Seite
Volkswagen

Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde der ID. XTREME bereits im vergangenen September auf dem 2. Internationalen ID. Treffen in Locarno. Die Veranstaltung am Lago Maggiore in der Schweiz ist auf dem besten Wege, sich als E-Mobilitäts-Pendant zum berühmten Volkswagen GTI-Treffen am Wörthersee zu entwickeln.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 19.12.2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Mercedes-Benz EQV

Mercedes plant vollelektrische Zukunft für Reisemobile

5. September 2023
Fords Batterievision: Lokal produzieren, global agieren

Fords Batterievision: Lokal produzieren, global agieren

1. September 2023
enbw-e-auto-schnelllade-infrastruktur

EnBW verdoppelt Budget für E-Auto-Ladeinfrastruktur

5. September 2023
Europa-Batterie-Recycling-Verordnung

Bessere Batterien für Elektroautos: Lion E-Mobility kooperiert mit Zellspezialist SVOLT

7. September 2023
Nächste Meldung
Sono vermeldet 1000 von 3500 Sion-Vollanzahlungen

Sono vermeldet 1000 von 3500 Sion-Vollanzahlungen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).