• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Škoda-CEO: „Elroq ist die Nummer 1 in Europa“

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Volvo BZL Electric Elektrobus Chassis-Aufbauten

Copyright ©: Volvo

Volvo stellt neue Elektrobus-Plattform BZL vor

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
7. Oktober 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Volvo Buses baut sein Elektromobilitätsangebot weltweit aus. Mit der Einführung des neuen BZL Electric Fahrgestells will der Hersteller eine solide Plattform für einen nachhaltigen und effizienten öffentlichen Nahverkehr in Städten auf der ganzen Welt anbieten und einen zuverlässigen und rentablen Betrieb für die Kunden sicherstellen.

Das BZL Electric Chassis verfügt über einen vollständig von Volvo entwickelten Antriebsstrang, welcher je nach Anwendungsfall verschieden ausgelegt werden kann, sei es als Single- oder Dual-Motor-Einheit. Letztere weist eine Gesamtleistung von 400 kW auf. Die 200 kW starke Antriebseinheit baut bis zu 425 Nm an Drehmoment auf. Das zweistufige Automatik-Getriebe erhöht das Raddrehmoment bei niedriger Geschwindigkeit und gleicht Stromspitzen aus, wodurch der Energieverbrauch reduziert und die Lebensdauer von Motor und Batterie verlängert werden soll, so Volvo.

Der fahrbare Unterbau ist auf eine hohe Ladeflexibilität ausgelegt und nutzt Hardware-Schnittstellen sowohl für das OppCharge-Hochleistungsladen mit bis zu 300 kW unterwegs an einem Pantographen als auch für das CCS-Laden mit bis zu 150 kW am Kabel im Depot. Verbaut werden können 282 kWh, 376 kWh oder maximal 470 kWh an Batteriekapazität. Welche Reichweiten damit erzielt werden können, lässt Volvo noch offen. Erfahrungsgemäß verbrauchen Elektrobusse je nach Größe zwischen 100 und 150 kWh auf 100 Kilometer Strecke.

Volvo BZL Electric Elektrobus Chassis-Pantograph
Volvo

Die weltweite Nachfrage nach innovativen Lösungen für die E-Mobilität im ÖPNV steigt stetig, und auch Volvo Buses erwartet für die kommenden Jahre ein rasantes Wachstum: „Mit der neuen Volvo BZL Electric bieten wir eine globale Plattform für einen sauberen, leisen und energieeffizienten öffentlichen Nahverkehr, um der steigenden Nachfrage in wichtigen Märkten, die bereit für die Umstellung auf Elektromobilität sind, gerecht zu werden“, sagt Anna Westerberg, Präsidentin von Volvo Buses.

Umweltschutz stehe bei Volvo im Mittelpunkt, und Nachhaltigkeit, weniger Lärm, weniger Emissionen und weniger CO2 seien von entscheidender Bedeutung. Um den höchsten Umweltnutzen zu erreichen, ist dem Hersteller auch der Ansatz der Kreislaufwirtschaft wichtig. Die BZL Electric Plattform wurde deshalb so entwickelt, dass sie zu mehr als 90 Prozent recycelt werden kann.

Volvo BZL Electric Elektrobus Chassis
Volvo

Der neue Volvo BZL Electric ist sowohl für klassische Solobusse mit bis zu 12 Metern Länge als auch für Doppeldeckeranwendungen mit mehreren Optionen für Aufbauhersteller konzipiert. Die Plattform basiert dem Hersteller zufolge auf bewährten Technologien, die bereits in Europa implementiert seien. Alle Fahrwerks- und Antriebsstrangkomponenten wurden von Volvo selbst entwickelt und produziert, wie der Hersteller betont.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 27.09.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Genesis frischt sein Elektro-Flaggschiff G80 auf

21. Mai 2025
BASF Schwarzheide recycelt 40.000 E-Auto-Akkus jährlich

BASF Schwarzheide recycelt 40.000 E-Auto-Akkus jährlich

3. Juni 2025

Fraunhofer ISI zu E-Autos: Mit Fakten gegen Vorurteile

24. Mai 2025

Fraunhofer EMI entwickelt Recyclingverfahren für Carbonfasern

23. Mai 2025
Nächste Meldung
Elektroauto-Carsharing-Berlin-VW-We-Share-ID4

WeShare-Carsharing flottet in Berlin den VW ID.4 ein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x