Volta Zero Mitte 2023 auf schwedischen Straßen

Cover Image for Volta Zero Mitte 2023 auf schwedischen Straßen
Copyright ©

Volta Trucks

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volta Trucks, Hersteller und Dienstleister von vollelektrischen Nutzfahrzeugen, will noch Mitte 2023 seine ersten Elektro-Lkw auf die Straße bringen. Eingeführt werden sollen die E-Lkw in Schweden. Damit bewegt man sich vor dem eigenen Zeitplan, welcher die Markteinführung eigentlich erst für 2024 vorgesehen hatte. Die Entscheidung wurde aufgrund der gestiegenen Nachfrage und des schnell wachsenden Interesses der skandinavischen Kunden getroffen, so Volta in einer aktuellen Mitteilung.

Beginnen wird man mit der Einführung der 16- und 18-Tonnen-Versionen des vollelektrischen Volta Zero. Diese eignen sich perfekt für den skandinavischen Stadtverkehr, wie der Hersteller in seiner zugehörigen Mitteilung schreibt. Dadurch begründet, dass in den urbanen Regionen wie Stockholm, Göteborg und Malmö am häufigsten Lkw dieser mittleren Gewichtsklassen eingesetzt werden.

„Volta Trucks hat sich den interessantesten Bereich des innerstädtischen Güterverkehrs erschlossen: den Transport mit mittelschweren Nutzfahrzeugen. Wir machen uns Gedanken um die Luft in den Städten, das Wohlergehen der Menschen und unseres Planeten. Der Volta Zero wurde von Grund auf als vollelektrisches, emissionsfreies Fahrzeug speziell für den Stadtverkehr entwickelt. Dabei standen Sicherheit und Nachhaltigkeit immer im Mittelpunkt.“ – Carl-Magnus Norden, der schwedische Gründer von Volta Trucks

Von Beginn an hatte Volta beim Zero laut eigener Aussage die Sicherheit im Stadtverkehr in den Mittelpunkt gestellt hat, als es um die Entwicklung der E-Lkw ging. In der Kabine des Volta Zero sitzt man deshalb in der Mitte und niedriger als im herkömmlichen Lkw. Außerdem ähnelt das Kabinendesign einem Glashaus. So bekommen Fahrerinnen und Fahrer ein 220 Grad breites Sichtfeld. Mithilfe von Kameras und Bildschirmen können diese zudem jederzeit alle anderen Bereiche rund ums Fahrzeug einsehen.

Der Zugang zum Volta Zero wird über Schiebetüren ermöglicht, welche sich auf beiden Seiten des Fahrzeugs befinden. Hierdurch wird es Fahrer:innen möglich, rechts oder links ebenerdig ein- und auszusteigen, je nach Parkrichtung also stets am Gehsteig. Die Fahrenden empfinden es als sehr angenehm, dass sie nicht wie im normalen Lkw eine oder mehrere Stufen hochklettern müssen.

Essa Al-Saleh, Chief Executive Officer von Volta Trucks, führt weiter aus: „Wir führen bereits Gespräche mit mehreren großen schwedischen Transportunternehmen. Unser Ziel ist, ihnen bereits Mitte 2023 Fahrzeuge aus unserer Kundentestflotte zu überlassen. Umfangreiche Testfahrten im lokalen Umfeld helfen den Unternehmen einzuschätzen, wie sie den neuen vollelektrische Volta Zero sowie das einzigartige Truck-as-a-Service (TaaS)-Angebot von Volta Trucks in ihre aktuelle Flotte und ihr Tagesgeschäft integrieren können.”

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung vom 16. Mai 2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.