Volkswagen zeigt Hybridauto-Studie twin up! in Tokio

Cover Image for Volkswagen zeigt Hybridauto-Studie twin up! in Tokio
Copyright ©

VW AG

Jürgen
Jürgen
  —  Lesedauer 2 min

Auf der Tokio Motor Show präsentiert Volkswagen die Konzeptstudie twin up!. Ausgestattet mit einem Plug-In-Hybridsystem, das bereits im XL1 steckt, erreicht der Viersitzer einen kombinierten Verbrauch von nur 1,1 Liter pro 100 Kilometer.

Der größte europäische Automobilhersteller Volkswagen erweitert konsequent sein Modell-Portfolio mit alternativen Antrieben und zeigt auf der wichtigsten asiatischen Automobilmesse in Tokio (23.11. – 01.12.2013) die Diesel-Hybrid-Studie twin up! – eine Plug-In-Hybrid-Version des erfolgreichen City-Kleinwagens up!. Teile des Antriebsystems – Dieselmotor, e-Maschine und Doppelkupplungsgetriebe (DSG) – teilt sich der Viersitzer mit dem sparsamsten Auto der Welt, dem VW XL1.

Vorn im twin up! befindet sich die Antriebseinheit mit einer Systemleistung von 55 kW / 75 PS. Sie besteht aus einem 0.8-Liter-TDI (35 kW / 48 PS), einer ebenso starken e-Maschine, einem 7-Gang-DSG und der Leistungselektronik. Hinten, unterhalb der Rücksitzbank und des Kofferraums, befinden sich die „Tanksysteme“: eine Lithium-Ionen-Batterie (Energiegehalt: 8,6 kWh) samt 12V-Batterie für das Bordnetz und ein 33 Liter großer Kraftstofftank. Dadurch erreicht die Hybridauto-Studie im NEFZ einen kombinierten Verbrauchswert von 1,1 l/100 km – das entspricht einem CO2-Ausstoß von 27 g/km.

Im emissionsfreien Betrieb kann der twin up! eine Reichweite von 50 Kilometern zurücklegen und ist dabei alles andere als ein Verzichtsauto: Der twin up! beschleunigt in nur 8,8 Sekunden auf 60 km/h und wird rein elektrisch bis zu 125 km/h schnell. Durch die Komponenten des Plug-In-Antriebs erzielt die Studie im Hybrid-Betrieb eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und stellt gleichzeitig das für einen Kleinwagen hohe Drehmoment von 215 Nm zur Verfügung. Der Fahrer entscheidet dabei selbst, wann und wo er den twin up! rein elektrisch fahren will. Dazu drückt er einfach die e-Mode-Taste.

Volkswagen präsentiert die Studie in Tokio im exklusiven Effektlack „Sparkling White“, der aufgrund beigemischter blauer „Glasflakes“ eine changierende Wirkung hat. Auch das Interieur zeigt sich hell und freundlich und wird von der Ausstattungsfarbe „Ceramic“ dominiert. Ob und wann die Studie in Serienproduktion gehen wird, ist leider noch fraglich.

Worthy not set for this post
Jürgen

Jürgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Die 1,1 l Verbrauch im gemischten Einsatz des neuen VW Hybrid wird schnell dreimal so hoch sobald die Batterie leer ist . PHEV Fans lässt euch nicht durch solche skandalträchtigen Angaben abtrünnig machen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.