Volkswagen plant neue Elektroauto-Plattform MPE

Cover Image for Volkswagen plant neue Elektroauto-Plattform MPE
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrationsnummer: 662080390

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Autokonzern Volkswagen plant einem Medienbericht zufolge eine weitere Elektroauto-Plattform, welche zusätzlich zum aktuellen Elektro-Baukasten MEB, mit dem Elektroauto ID.3 als Premiere, bei mehreren Konzernmarken eingesetzt werden soll. „Der VW-Konzern entwickelt eine modulare Plattform E-Mobilität für unsere Autos ab dem B-Segment aufwärts, die quer über alle Marken eingesetzt werden kann“, sagte Michael Jost, Leiter Strategie der Marke Volkswagen und Konzern Strategie Produkt, dem Branchenblatt Automobilwoche.

Die Skalierbarkeit der neuen Plattform soll sich nicht nur auf Länge oder Breite der Autos beschränken, sondern auch die Einsatzfelder Volumen, Premium und Luxury abdecken, so der VW-Manager. Dem Bericht zufolge soll die MPE-Plattform unter anderem bei den Marken VW, Audi und Porsche zum Einsatz kommen. Daraus resultierende Skaleneffekte sollen sich bei der Konzernrendite bemerkbar machen.

Auch Wasserstoffantrieb möglich

Nach Informationen der Automobilwoche soll die neue Plattform MPE so konzipiert sein, dass sie auch mit einem Brennstoffzellenantrieb kombiniert werden kann. Damit zeigt Jost eine andere Herangehensweise als VW-Konzernchef Herbert Diess, der bereits mehrfach, zuletzt auf der IAA Mitte September, sagte, er halte Brennstoffzellenautos für „Unsinn“. Diess findet es problematisch, den in der Produktion sehr energieaufwändigen Wasserstoff als Treibstoff in einem PKW zu verwenden. Ein Batterie-Elektroauto komme mit nur einem Drittel der Energie genauso weit, wie ein Brennstoffzellenauto. Auch die hohen Kosten für den Brennstoffzellen-Antrieb und dessen Platzbedarf sieht VW-Chef Diess kritisch.

VWs Chefstratege Jost aber sagte, dass Wasserstoff „auf lange Sicht, grob geschätzt zum Ende des nächsten Jahrzehnts, zusätzlich als Energieträger für elektrisch angetriebene Fahrzeuge in Betracht“ komme. Herbert Diess, der Ende des Monats 61 wird, dürfte bis dahin schon in Rente sein.

Quelle: Automobilwoche – Mehr Erlöse, weniger Doppelarbeit: VW schärft seine Marken

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Wolfgang Plank  —  

Vom Rallyesport ins Labor: Joakim Rydholm entwickelt ein Elektroauto, das Vertrauen schafft – präzise, sicher und überraschend komfortabel zugleich.

Cover Image for Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Sebastian Henßler  —  

Deutschland bleibt Europas größter Markt für Elektroautos, während Großbritannien mit fast 30 Prozent Wachstum aufholt und neue Impulse setzt.

Cover Image for DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

Sebastian Henßler  —  

Flach, effizient, souverän: Der DS N°8 fährt über 750 Kilometer am Stück und beweist, dass Reichweitenangst bei E-Autos der Vergangenheit angehört.

Cover Image for DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

Sebastian Henßler  —  

DS sieht die Formel E als Testfeld fuer E-Antriebe. Der neue FE25 wird in Valencia abgestimmt und reist danach zum Saisonauftakt nach Sao Paulo.

Cover Image for Porsche opfert Gewinn für neue Verbrenner-Strategie

Porsche opfert Gewinn für neue Verbrenner-Strategie

Michael Neißendorfer  —  

Ein stärkerer Fokus auf Verbrenner soll Porsche langfristig die Profitabilität sichern, wirkt sich allerdings kurzfristig signifikant auf Finanzkennzahlen aus.

Cover Image for E-Auto-Anteil privat nun höher als in Flotten

E-Auto-Anteil privat nun höher als in Flotten

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Treiber der E-Mobilität: Der E-Auto-Anteil bei Neuzulassungen ist in Flotten hinter den von Privatleuten zurückgefallen.