Veemo: Dreirädriges E-Bike für den urbanen Alltag – selbst bei widriger Witterung

Cover Image for Veemo: Dreirädriges E-Bike für den urbanen Alltag – selbst bei widriger Witterung
Copyright ©

VeloMetro Mobility

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Es muss nicht immer das E-Auto oder der Plug-In-Hybrid sein mit welchem man im Alltag unterwegs ist. Manchmal ist es besser zu Fuß zu gehen oder sich sein Rad zu schnappen, um ein paar Kilometer zurückzulegen. Doch was tun bei schlechtem Wetter? Hier könnte künftig Veemo ins Spiel kommen.

Bei Veemo handelt es sich, um ein geschlossenes, elektrisch unterstütztes dreirädriges Fahrrad, das entwickelt wurde, um die Funktionalität des Fahrzeugs für den städtischen Kerntransport zu gewährleisten.

Neben dem üblichen Aufbau als Fahrrad zeichnet sich das E-Fahrzeug durch ein starkes, geschlossenes Gehäuse aus, welches den Benutzer vor Witterungseinflüssen schützt. Nach Aussage von VeloMetro Mobility, dem Unternehmen hinter dem E-Fahrzeug, macht ein Dreierpack aus Menschen-, Batterie– und Sonnenenergie Veemo zum saubersten, gemeinsten und umweltfreundlichsten Fahrzeug auf der Straße.

Neben dem Antrieb, welcher auf die drei beschriebenen Energiequellen setzt, zeichnet sich das Fahrzeug durch seine Möglichkeit aus mit dem Smartphone verbunden zu werden. Was die Navigation in der Großstadt durchaus erleichtern kann. Nichtsdestrotz wird Veemo weiterhin als Fahrrad klassifiziert und kann daher ohne Führerschein gefahren werden. Zu Zweit kann man das E-Gefährt nicht fortbewegen, dafür findet sich aber im Laderaum Platz für einen Rucksack, Lebensmittel oder eine Aktentasche.

Die Problematik ist nur Veemo kann man bisher nicht für den privaten Gebrauch erwerben. Wird nach Informationen des Unternehmens auch noch einige Jahre dauern. Derzeit erfährt das erste Modell ein Update/Upgrade.

Stattdessen kann man sich ein Konto anlegen, einloggen und losfahren. Zumindest in Städten in denen die Veemos zur Verfügung stehen und das wäre demnächst Vancouver, weitere nordamerikanische Städte sollen folgen.

Quelle: Veemo – Webseite

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Susanne Schülli:

Hallo Sebastian Henßler wo kann ich dieses Fahrzeug kaufen?
Gibt es genug Reparaturstätten?
Mit Dank und Gruß im Voraus
Susanne Schülli

Maria-Luz Stiegler:

Ich interessiere mich auch für das Veemo. Kann man das vorbestellen ?

Alex:

Ich suche auch veemo, kann jemand helfen ?

Michael Jessner:

Gibt es das Vemo überhaupt noch? Wenn ja, welche Varianten gibt es? Ich interessiere mich für ein elektrisches Dreirad mit einfachem Dach. Können sie Informationsmaterial schicken? Preis… Danke. LG Michi

Noticed:

Also für mich muss Vater Staat nicht einspringen, ich bin für mich selbst verantwortlich und es reicht mir, wenn ich das Fahrzeug zuhause laden kann.
Insofern finde ich es schon interessant und diskussionswürdig, auch wenn man E Fahrzeuge nicht an jeder Ecke laden kann.
Man sollte nicht immer von seinem eigenen beschränkten Horizont auf die Allgemeinheit schließen.
Und überhaupt, wo sollen die Ladestationen denn herkommen, wenn nicht über diese Themen diskutiert wird?

Stephan Pfundt:

Solange „Vater Staat“ nicht ordentlich Gas gibt und das Betanken von E-Fahrzeuge nicht „an jeder Ecke möglich ist“, braucht es keine Diskussionen dieser Inhalte !!!

Ähnliche Artikel

Cover Image for BYD bringt den Kombi zurück – als Super-Hybrid. Klappt das?

BYD bringt den Kombi zurück – als Super-Hybrid. Klappt das?

Sebastian Henßler  —  

BYD nutzt die Deutschland-Premiere des Seal 6 DM-i Touring, um Plug-in-Hybride als Brücke zur Elektromobilität zu setzen – mit klarer Strategie und europäischem Fahrplan.

Cover Image for BYD zeigt neuen Plug-in-Hybrid Seal DM-i Touring

BYD zeigt neuen Plug-in-Hybrid Seal DM-i Touring

Sebastian Henßler  —  

BYD bringt den Seal 6 DM-i Touring nach Europa: Plug-in-Kombi mit 50 bis 100 km E-Reichweite, bis zu 1350 km gesamt, V2L bis 3,3 kW und DC-Laden mit 26 kW.

Cover Image for Umfrage: Wie die Deutschen zum Auto stehen

Umfrage: Wie die Deutschen zum Auto stehen

Michael Neißendorfer  —  

Freiheit, Sicherheit und bodenständige Träume: Eine aktuelle Umfrage gibt neue Einblicke in die Beziehung der Deutschen zu ihren Autos.

Cover Image for Hyundai Concept Three: Kompakter Stromer neu gedacht

Hyundai Concept Three: Kompakter Stromer neu gedacht

Sebastian Henßler  —  

Hyundai zeigt mit dem Concept Three ein kompaktes E-Auto, das mit „Aero Hatch“-Silhouette und klaren Linien neue Maßstäbe auf der IAA 2025 setzen soll.

Cover Image for BMW i3, Renault Zoe und Co.: Wie gefragt sind die „E-Oldies“ noch?

BMW i3, Renault Zoe und Co.: Wie gefragt sind die „E-Oldies“ noch?

Daniel Krenzer  —  

Nur etwas für echte Pioniere: Die ersten E-Autos in den 2010er Jahren waren ein exotischer Anblick. Wie ist ihre Rolle auf dem heutigen Gebrauchtwagenmarkt?

Cover Image for 472 km/h: Luxusmarke von BYD erreicht Geschwindigkeitsrekord

472 km/h: Luxusmarke von BYD erreicht Geschwindigkeitsrekord

Maria Glaser  —  

Der Yangwang U9 Track Edition hat in Papenburg einen neuen Rekord für Elektroautos erreicht, der von Profirennfahrer Marc Basseng aufgestellt wurde.