ubitricity gewinnt New Yorker „NYCx Climate Action Challenge“

Cover Image for ubitricity gewinnt New Yorker „NYCx Climate Action Challenge“
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 404241190

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

E-Auto an der Straßenlaterne laden – ubitricity macht’s möglich. Das wussten wir von Elektroauto-News.net bereits 2013. Nun im Jahr 2018 scheint diese Erkenntnis auch in den USA, um genauer zu sein in New York angekommen zu sein. New Yorks Bürgermeister de Blasio hat am 13. August gemeinsam mit dem NYC Mayor’s Office of the Chief Technology Officer, NYC Mayor’s Office of Sustainability, NYC’s Department of Citywide Administrative Services und dem NYC’s Department of Transportation ubitricity als Gewinner des „NYCx Climate Action Challenge“ angekündigt.

Am Ende des Wettbewerbs konnte sich die Lösung von ubitricity, bestehende Laternen zu Ladepunkten für Elektrofahrzeuge umzurüsten, in Kombination mit dem intelligenten Ladekabel mit integriertem mobilen Stromzähler und Stromvertrag, gegen über 30 weitere Einreichungen durchsetzen. Eine erste Testinstallation in New York wurde bereits Ende Juni vorgenommen. Anlass für den Wettbewerb war die Zielsetzung, zukunftsfähige Ladeinfrastrukturlösungen für den Roll-Out für Elektromobilität und die Integration von Elektrofahrzeugen in das Elektrizitätsnetz zu finden.

Nachdem ubitricity bereits im November 2017 E-Ladestationen in städtischen Straßenlaternen Londons installiert hat, konnte ein Versuch in New York sicherlich nicht schaden. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) testet die ubitricity Ladeinfrastruktur mit einem Laternenladepunkt in Berlin-Mitte bereits 2013 zum ersten Mal. Stück für Stück scheint man nun die großen Hauptstädte der Welt erobern zu wollen, um dann auch in kleinere Städte vorzudringen.

Bereits Ende Juni stand ubitricity als einer von sechs Finalisten fest und konnte sich mit der Lösung, bestehende Laternen zu Ladepunkten für Elektrofahrzeuge umzurüsten, Anfang der Woche als Gewinner des Moonshot-Challenge, so genannt auf Grund der ausgesprochen ambitionierten Zielsetzung, durchsetzen. Im nächsten Schritt wird das Department of Transportation und das Department of Citywide Administration Services der Stadt New York kurzfristig die Möglichkeit eines mehrjährigen Pilotprojektes mit ubitricity in allen fünf New Yorker Bezirken prüfen.

„ubitricitys innovative Lösung kann dazu beitragen, dass New York City seine Klimaziele erreicht, indem es die Bedürfnisse von Elektroautofahrern auf ganz einfache Art und Weise erfüllt.“ – Jeremy M. Goldberg, Deputy CTO, NYCx, Mayor’s Office of the Chief Technology Officer

Quelle: ubitricity – Pressemitteilung per Mail

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.