Toyota weitet die neue EV-Geschäftseinheit aus

Cover Image for Toyota weitet die neue EV-Geschäftseinheit aus
Copyright ©

Toyota Motors | Avalon Hybrid

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Am 21. November habe ich ein paar Worte dazu verloren, dass die Toyota Motor Corporation neue Elektroautos entwickeln möchte und eigens hierfür eine neue EV-Geschäftseinheit gegründet hat. Dabei bestand die EV-Geschäftseinheit vorerst aus vier Mitarbeitern, jeweils einem von TMC sowie den Zulieferern Toyota Industries, Aisin Seiki und Denso. Diese flache Organisationsstruktur sollte unkonventionelle Denkweisen und Arbeitsprozesse ermöglichen, welche wiederum die Projektfortschritte und die Einführung neuer Produkte beschleunigen.

Nun scheint man sich bei Toyota allerdings umentschieden zu haben und die neue EV-Geschäftseinheit auszuweiten. Hierfür wurden einige personelle Veränderungen in die Wege geleitet. Sicherlich die wichtigste Veränderung ist, dass Akio Toyoda, der CEO des Unternehmens und Enkelsohn des Toyota-Firmengründers Kiichirō Toyoda, die Position als Präsident der Abteilung „EV Business Planning“ übernimmt.

Neben Akio Toyoda wurden auch anderen Managern und Ingineuren Rollen innerhalb der neuen Geschäftseinheit zugeteilt. Auf der ausführenden Ebene greifen die personellen Veränderungen ab sofort, das Management wird im Laufe des kommenden Monats die Arbeit im neuen Geschäftsfeld aufnehmen. So oder so ist es ein deutliches Zeichen von Toyota Motors das Elektromobilität, insbesondere reine E-Fahrzeuge, an Stellenwert gewonnen haben.

Quelle: electrek.co – Toyota finally gets serious about electric vehicles, puts President in charge of EV program

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Toyota blickt neidisch auf die Verkaufszahlen von TESLA……. als 1. Marktführer mit dem Camry hybrid und Prius, erkenne sie, dass dieses System aus physiktechnischen Gründen nun praktisch nicht mehr besser ausgereizt werden kann. Den Bau von reinen EV s wollen sie nicht verschlafen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: So fährt sich der neue Citroën ë-C5 Aircross

Fahrbericht: So fährt sich der neue Citroën ë-C5 Aircross

Sebastian Henßler  —  

Der neue Citroën ë-C5 Aircross verbindet Raumgefühl, Komfort und moderne Assistenz. Trotz Traktionsgrenzen überzeugt er mit Effizienz und Alltagstauglichkeit.

Cover Image for Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus

Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

Bundesumweltminister Schneider sagt deutlich, was er vom Unions-Plan hält, das Verbrenner-Aus wieder aufzuheben – und legt gleich mehrere Finger in die Wunde.

Cover Image for VW ID.Polo soll die Nummer eins in Europa werden

VW ID.Polo soll die Nummer eins in Europa werden

Sebastian Henßler  —  

Margenparität als Ziel: VW sieht im ID.Polo das erste Elektroauto, das wirtschaftlich mit Verbrennern wie dem T-Cross mithalten kann.

Cover Image for Reev startet flexiblen Stromtarif für die E-Mobilität

Reev startet flexiblen Stromtarif für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Energie- und Ladeplattform Reev bringt einen flexiblen Stromtarif auf den Markt, der Ladeinfrastruktur zum aktiven Bestandteil des Energiesystems macht.

Cover Image for Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie

Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie

Sebastian Henßler  —  

Isuzu und Toyota bringen ab 2026 neue Brennstoffzellenbusse auf die Straße. Produziert wird im J-Bus-Werk Utsunomiya, basierend auf einer E-Bus-Plattform.

Cover Image for Mazda verschärft seine Klimaziele in Japan

Mazda verschärft seine Klimaziele in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda setzt bis 2030 ein klares Zwischenziel: In Japan sollen die CO₂-Emissionen um mindestens 46 Prozent sinken – eine Etappe auf dem Weg zur Klimaneutralität.