Tesla-Verkäufe erreichen einen neuen Höchststand und sollen durch Boni weiter befeuert werden

Cover Image for Tesla-Verkäufe erreichen einen neuen Höchststand und sollen durch Boni weiter befeuert werden
Copyright ©

Ivan Marc / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Zunächst waren es nur Mutmaßungen, aber mittlerweile scheint man bei Tesla einen neuen Höchststand an Verkäufen erreicht zu haben – zumindest in Nordamerika, durch Boni-Zahlungen soll die Verkaufszahlen nochmals gesteigert werden.

Einer E-Mail zufolge, die Tesla-Chef Elon Musk an seine Mitarbeiter verschickt hat, ist der Elektroauto-Hersteller auf dem Weg zu einem neuen Rekordquartal bei den Auslieferungen. Läuft alles wie von Musk erhofft, sollen zwischen April und Juni mehr als 90.700 Fahrzeuge ausgeliefert werden – die bisherige Bestmarke aus dem vierten Quartal 2018. Neue Insider-Informationen untermauern diese Entwicklungen.

Electrek.co hat Insider-Informationen erhalten, welche belegen, dass der Autohersteller in Nordamerika neue Rekordwerte bei den „Verkaufszahlen“ erreicht. Des Weiteren werden den Mitarbeitern neue Boni geboten, um alle Fahrzeuge bis zum Ende des Monats auszuliefern. In einem entsprechenden Anruf mit Vertriebs- und Auslieferungsleitern in Nordamerika wurde der Status bis zum Ende des Quartals besprochen.

Laut Quellen, welche am Anruf teilnahmen, hat Tesla in diesem Quartal bereits 33.000 Fahrzeuge in Nordamerika ausgeliefert. Das Auslieferungsniveau ist bereits nach den ersten beiden Monaten des Quartals extrem hoch, aber Tesla strebt allein im Juni weitere 33.000 Fahrzeuge in Nordamerika an. Erhebliche Boni sollen fließen, wenn das Ziel erreicht wird.

Stand heute gibt es keine Verkaufsprovision für Vertriebsmitarbeiter, diese wurde vor gut einem Jahr gekappt. Jetzt verspricht der Autohersteller einen Bonus von 1.200 USD für jeden Vertriebsmitarbeiter und einen Bonus von 550 USD für jeden Liefermitarbeiter. Doch damit ist nicht Schluss, sollten 36.000 statt 33.000 Fahrzeuge ausgeliefert werden, sollen die Boni sich verdoppeln.

Eine Quelle gab Electrek zu verstehen, dass Tesla bereits im Juni 2.512 Autos in Nordamerika ausgeliefert hat und sie haben bereits viel mehr geplant, da die Verkaufszahlen auf dem „höchsten Niveau aller Zeiten“ liegen. Derzeit seien fast 10.000 weitere Lieferungen geplant und etwa 6.000 Bestellungen auf FINs abgestimmt sind, aber ohne eine bereits geplante Lieferung.

Auch diese Zahlen und Ziele gelten nur für Nordamerika, aber Tesla strebt an, dass sie am Ende des Quartals einen wesentlichen Beitrag zu ihrem Ziel leisten, den bisherigen Auslieferungsrekord von 90.700 Fahrzeugen im vierten Quartal 2018 zu übertreffen.

In China hat man bereits die Basis für die Zukunft des Unternehmens gelegt. Im Laufe des ersten Tages der Vorbestellungen des Tesla Model 3 „Made in China“ wurde Teslas chinesische Website scheinbar von Traffic überwältigt und zeigte 404 Fehler für Benutzer, die versuchten, auf die Webseite zuzugreifen. Während eine Reihe chinesischer Social-Media-Nutzer ihre Enttäuschung über den höher als erwarteten Startpreis für das von Gigafactory 3 produzierte Model 3 zum Ausdruck brachten, stieß die Markteinführung des Fahrzeugs dennoch auf breite Unterstützung bei der Tesla- und Elektroauto-Community.

Quelle: Electrek.co – Tesla sales reach new high, offering bonuses to deliver this month – leaked info

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.