Tesla Model 3 und Model Y mit optionaler Anhängerkupplung für 1.060 Euro

Cover Image for Tesla Model 3 und Model Y mit optionaler Anhängerkupplung für 1.060 Euro
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Artikel wurde ursprünglich am 30. März 2019 veröffentlicht, hat am 08. Mai 2019 aufgrund neuer Informationen jedoch ein Update erfahren.

Anhängerkupplungen beziehungsweise Anhängervorrichtungen bei Elektroautos scheinen gefragter den je. Zumindest erreichen uns immer wieder Mails, welche explizit nach E-Autos mit Anhängerkupplung fragen. Bisher ist dies nur bei wenigen Fabrikaten ab Werk möglich. Nun dürfen sich künftig zumindest Käufer des Tesla Model 3 und Model Y über eine Anhängervorrichtung freuen. Denn diese dürfen zukünftig offiziell Anhänger oder Wohnwagen schleppen.

Bei der Premiere des Tesla Model Y hat die schwedische Website Elbilen die Gelegenheit genutzt, Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen nach der Verfügbarkeit einer Anhängevorrichtung zu fragen – dieser habe kurz und knapp mit “Ja” geantwortet. Auch für das Model 3 wird es „bald“ eine entsprechende Lösung geben. Stand heute müssen Fahrer eines Model S auf Zubehör von Fremdanbietern zurückgreifen.

Update vom 08. Mai 2019: 

Im Fahrzeug-Konfigurator für die Standard Range Plus sowie die Long Performance -Variante des Tesla Model 3 lässt sich fortan, optional eine Anhängerkuppelung bestellen, die sich auch als Fahrrad- oder Skiträger eignet.

In Deutschland werden für die Anhängerkuppelung des Model 3 1.060 Euro (inkl. MWSt.) fällig. Vonseiten Tesla gibt man die Zug/Traglast mit bis zu 910 Kilogramm an. Allerdings ist die Vorrichtung ausschließlich für Neubestellungen erhältlich und wird nicht für einen nachträglichen Einbau älterer Fahrzeuge angeboten. Als Begründung hierfür verweist Tesla auf regulatorische EU-Bestimmungen.

Der große SUV von Tesla, das Tesla Model X kam eine ganze zeitlang ab Werk mit einer Anhängerkupplung daher. Diese scheint aktuell nur als Zubehör erhältlich zu sein. Die offizielle Anhängelast des Model X liegt mit 20-Zoll-Felgen bei bis zu 2.268 kg. Zwar leidet die Batterie unter der Mehrlast der gezogenen Anhänger, andererseits profitiert man aber von Beginn ab von dem in voller Höhe zur Verfügung stehenden Drehmoment.

Quelle: Teslamag – Tesla Model 3 und Model Y erhalten Anhängevorrichtung // emobly – Tesla Model 3 ab sofort auch mit Anhängerkupplung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Danny:

AHK gut, aber ist diese zB beim Modell Y auch zeitgemäss elektrisch ausfahrbar?

Ähnliche Artikel

Cover Image for BYD bringt den Kombi zurück – als Super-Hybrid. Klappt das?

BYD bringt den Kombi zurück – als Super-Hybrid. Klappt das?

Sebastian Henßler  —  

BYD nutzt die Deutschland-Premiere des Seal 6 DM-i Touring, um Plug-in-Hybride als Brücke zur Elektromobilität zu setzen – mit klarer Strategie und europäischem Fahrplan.

Cover Image for BYD zeigt neuen Plug-in-Hybrid Seal DM-i Touring

BYD zeigt neuen Plug-in-Hybrid Seal DM-i Touring

Sebastian Henßler  —  

BYD bringt den Seal 6 DM-i Touring nach Europa: Plug-in-Kombi mit 50 bis 100 km E-Reichweite, bis zu 1350 km gesamt, V2L bis 3,3 kW und DC-Laden mit 26 kW.

Cover Image for Umfrage: Wie die Deutschen zum Auto stehen

Umfrage: Wie die Deutschen zum Auto stehen

Michael Neißendorfer  —  

Freiheit, Sicherheit und bodenständige Träume: Eine aktuelle Umfrage gibt neue Einblicke in die Beziehung der Deutschen zu ihren Autos.

Cover Image for Hyundai Concept Three: Kompakter Stromer neu gedacht

Hyundai Concept Three: Kompakter Stromer neu gedacht

Sebastian Henßler  —  

Hyundai zeigt mit dem Concept Three ein kompaktes E-Auto, das mit „Aero Hatch“-Silhouette und klaren Linien neue Maßstäbe auf der IAA 2025 setzen soll.

Cover Image for BMW i3, Renault Zoe und Co.: Wie gefragt sind die „E-Oldies“ noch?

BMW i3, Renault Zoe und Co.: Wie gefragt sind die „E-Oldies“ noch?

Daniel Krenzer  —  

Nur etwas für echte Pioniere: Die ersten E-Autos in den 2010er Jahren waren ein exotischer Anblick. Wie ist ihre Rolle auf dem heutigen Gebrauchtwagenmarkt?

Cover Image for 472 km/h: Luxusmarke von BYD erreicht Geschwindigkeitsrekord

472 km/h: Luxusmarke von BYD erreicht Geschwindigkeitsrekord

Maria Glaser  —  

Der Yangwang U9 Track Edition hat in Papenburg einen neuen Rekord für Elektroautos erreicht, der von Profirennfahrer Marc Basseng aufgestellt wurde.