Tesla-Gigafactory in Deutschland – für Elon Musk eine Option

Cover Image for Tesla-Gigafactory in Deutschland – für Elon Musk eine Option
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Der Artikel wurde ursprünglich am 18. Juli 2018 veröffentlicht, hat am 25. April 2019 aufgrund neuer Informationen jedoch ein Update erfahren.

Eine Tesla-Gigafactory scheint laut Tesla-Chef Elon Musk gar nicht so unwahrscheinlich. Interessanter ist da nur noch die Tatsache, dass Musk Deutschland als „erste Wahl“ für ein solches Werk von Tesla in Betrachtung zieht. Er wird sogar noch ein wenig genauer und teilt mit, dass er sich vorstellen könne, dass die Gigafactory an der deutsch-französischen Grenze, in der Nähe zu den Benelux-Ländern Belgien, Niederlande und Luxemburg gebaut werden könnte.

Ergibt durchaus Sinn, zieht man in Betracht, dass das europäische Montagewerk im niederländischen Tilburg angesiedelt ist. Des Weiteren sitzt auch der Maschinenbauer Grohmann, welcher 2016 von Tesla übernommene wurde im rheinland-pfälzischen Prüm, was ebenfalls nicht weit vom Schuss wäre.

In einer deutschen Tesla-Gigafactory könnte das Unternehmen dann sowohl Batterie-Module, als auch Antriebe und ganze Fahrzeuge montieren, was für das Wachstum in Europa langfristig von Vorteil wäre.

Tesla baut derzeit ein Werk in Shanghai, um die kostengünstigsten Versionen von Model 3 und Model Y auf den chinesischen Markt zu liefern und die Logistikkosten im Zusammenhang mit dem Import von Fahrzeugen aus den USA zu senken. Der Autohersteller möchte dasselbe mit einem Werk in Europa tun, um seine europäischen Märkte zu beliefern.

Den Tweet von Musk haben wir nachfolgend für euch eingebettet.

Inwiefern man seinem Tweet Gewicht zusprechen darf ist natürlich fraglich. Aber zumindest scheint es so, als ob sich Tesla, insbesondere Musk schon Gedanken über eine europäische Expansion gemacht hat. Für die deutsche Industrie wäre es sicherlich ein Gewinn, ein eigenes Batteriewerk in Deutschland zu beherbergen. Auch, wenn es nicht den deutschen Automobilern gehört.

Tesla sollte 2017 einen Standort für eine Fabrik bestätigen, aber das ist nie passiert. Es gibt keinen klaren Zeitplan für eine Tesla-Fabrik in Europa. Nichtsdestrotrotz wäre es für Tesla schwierig, gleichzeitig ein weiteres Multi-Milliarden-Dollar-Projekt zu starten. Aber auch nicht unmöglich, wenn sie eine gute Finanzierungsoption finden.

Es besteht kein Zweifel, dass es helfen würde, die Kosten für lokale Fahrzeuge zu senken, aber es würde die Zeit zwischen Produktion und Lieferung drastisch verkürzen, was Teslas Gesamtfinanzen verbessern wird.

Quelle: Electrive.net – Elon Musk favorisiert Tesla-Gigafactory in Deutschland // electrek.co – Tesla is currently considering a factory in Germany

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.