Panasonic soll ab 2021 Prototypen der neuen Tesla-Batterie 4680 bauen

Cover Image for Panasonic soll ab 2021 Prototypen der neuen Tesla-Batterie 4680 bauen
Copyright ©

Grigvovan / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic soll Medienberichten zufolge bereits im kommenden Jahr mit der Produktion von Prototypen eines neuen, günstigeren Batterietyps für Tesla-Elektroautos beginnen. Die zylindrische Zelle, die im September von Tesla-Chef Elon Musk angekündigt wurde, wurde von Panasonic auf Wunsch von Tesla im eigenen Haus entwickelt. Die Zelle ist größer als die aktuellen Batterien des Autoherstellers, hat einen Durchmesser von 4,6 cm und eine Länge von 8 cm. Tesla zufolge sei das neue Zelldesign sowie eine andere Zellchemie dafür verantwortlich, dass der neue Akkutyp gut die Hälfte pro Kilowattstunde günstiger und dennoch deutlich leistungsfähiger ist.

Panasonic werde an einem bestehenden, allerdings nicht näher bestimmten Standort nun eine Prototyp-Produktionslinie einrichten. Der Wortlaut des Berichts deutet darauf hin, dass der in Asien ansässige Batterielieferant möglicherweise mehrere Prototypen-Produktionslinien aufbaut. Tesla hat eigentlich vor, die neuen Zellen selbst herzustellen. Insider der Batterieindustrie erwarten allerdings, dass es für den Autohersteller schwierig werden könnte, die gesamte Produktion selbst zu stemmen. Panasonic dürfte einen Ausbau der bereits bestehenden Partnerschaft anstreben, um einen Teil der Fertigung zu übernehmen, heißt es.

In einem Briefing im Oktober erklärte Hirokazu Umeda, Chief Financial Officer (CFO) von Panasonic, dass das Unternehmen mit der Vorbereitung der Produktion der 4680-Batteriezelle von Tesla begonnen habe, unmittelbar nach der Vorstellung des neuen Zelltyps durch Elon Musk. „Wir haben beträchtliches Know-how für diese Batterie“, sagte Umeda. „Wir haben unmittelbar nach dem Battery Day von Tesla damit begonnen und bereiten uns darauf vor, parallel eine Prototyp-Produktionslinie einzurichten.“

Die 4680-Zellen von Tesla könnten die spätestens für die Mitte des Jahrzehnts erwartete Preisparität zwischen Elektroautos und Verbrennern bedeuten. Die 4680-Zellen sollen im Vergleich zum aktuellen Zelltyp von Tesla die 5-fache Energiedichte und die 6-fache Leistung aufweisen, zur Hälfte der Kosten.

Quelle: Nikkei Asia – Panasonic to build prototypes of new Tesla battery in 2021 // Teslarati – Tesla 4680 battery cells to be produced by Panasonic starting 2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

Michael Neißendorfer  —  

Es darf angesichts der schwierigen Lage in der Automobilbranche als Erfolg gewertet werden, dass die Umsatzrückgänge nur im einstelligen Prozentbereich liegen.

Cover Image for Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Einen Elektro-Corsa für 25.000 Euro in Deutschland zu bauen, sei laut Opel-Chef Huettl unmöglich – zu hoch seien Arbeits- und Energiekosten.

Cover Image for Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Sebastian Henßler  —  

Brüssel will laut Insidern Elektroautos in Flotten ab 2027 vorschreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent elektrisch fahren – Vermieter wie Sixt schlagen Alarm.

Cover Image for Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Sebastian Henßler  —  

Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.

Cover Image for Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Sebastian Henßler  —  

Seat modernisiert Martorell für die E-Mobilität: Die neue PXL-Presse steigert Effizienz, Präzision und Flexibilität in der Produktion elektrischer Modelle.

Cover Image for Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Daniel Krenzer  —  

Zu schrill, zu woke, zu wenig Jaguar – so lautete oft das Feedback zum neuen Design. Der Jaguar-Chef erklärt, warum das Design dennoch passt.